216-4 pörienbluk ' d Dychn. BuchdalldU Fertige Bücher. 39, 17. Februar l92». Otto V^etrer VenisA, tteiibronn 3. I>l. Loeken xelsnAte rur ^usxnke: Mn M ! re» relle»! ktoMLN VON Hontine v. V^interkeici-Olsten. : 8. i)L8 15. ^ausen8. ! i OeOunOen IVllc. 8.— Oeheftet ^llc. 6.50 Oie in weiten Kreisen sehr geschätzte Verfasserin » wei6 uns pacl<en6 6ie kehensschiclcsale eines Menschen- » l6n6s 2U Zeichnen. Im l6ochstari6 ihres ir6ischen > Olüclces reifet ein Bartes Lchiclcsal ihren ^lann von - ihrer Leite. Lie Kat mit Oott um sein keben gerungen, > ohne krhörung Lu tin6en, un6 6amit verliert sie auch » iliren Olauken an Oott un6 an sich. Nesselnd 6e- » richtet nun 6ie Oiehterin, wie aut verschlungenem ?ka6 - clie Hlel6in 6er krrählung gleichsam von unsichtkaren - j I6än6en ^urüchgekührt wir6 in (las keken, 6ie -Xrkeit > un6 ?flicht. Lie findet sich wieder in 6er Arbeit; 6ie > Ltimmen 6es Kei6es schweigen; 6enn sie ist ru ihrer - ?flicht erwacht. ' Ick liefere nur Kar ru folgenden Ledingnngen: Oekun6en Oehektet ; Unrein .... Klic. 5.35 Unrein .... Klic. 4.35 ^ 14 3täck 5 Kilo I^k. 5.20 ! 16 8tücic -- 5 Kilo illic. 4.20 ? Otto V^eber VerisZ. Neilkronn, imbebruar 1S20. ..........2^» Soeken wurcie susSsxeken! das 4. kis 6. tausend von NLAda ^rott Koman Oeiounci. 9 IVllc. Oeiiottet 7.50 IVI!(. Dieses 6ucb cler beirannten Lcbriktstellerin bat bei seinem ersten lürscbeinen mit Kecbt weitzeben6e 8e- acbtunx ^ekun6en. /.v.ei Debensaukkassun§en treten uns 6srin entxexen. Der nur von T^llta^ssorxen be- berrscbts Kealist, ein 6roüin6ustriel!er, kür 6en es nur ein Interesse xibt, ru gebieten, i.r lebt seiner babrili uncl aucb 6as Familienleben ist kür ibn nur ein 8in6e- §Iie6, um rlie entAe§enarbeiten6en Kräkte an sein Werir ru kesseln. Leinen V^ex Icreurt eins Künstlernatur, die andere Vierte lrennt un<l 6er alles 6as böcbst ^leicbxiltiz- ist, vor 6em 6er an6ers anbeten6 stebt. ^laZ6a I'rolt bat problematiscbs Naturen in »trakken Normen xereiebnet. Ibre lecbnilr ist kortsckreiten6 kesseln6. blit bewun6ernswertem Lescbieb sin6 6ie §exensätrlicben ^nsebauun^sn bervor^eboben. leb bitte 6as kesseln6e V^erlr 6er vorwartsst. eben- 6en Verkasserin nicbt am bazer keblen ru lassen un6 ibm 6urcb nscb6rücl6icbe bmpkeblunz 6en v/ez- in immer weitere Kreise ru ebnen. Ick liefere nur Kar ru koIZen6en keclinAunKen: Lebun6en Lebektet i 10 Stücb . . . Xtt-. L.- ) Kilo W-. S.LL n Stll-1- -- ; Kilo M. t.ss Otto V^eber Veri?§. Neilkronn, im februar 1920.