OIIO Vhkh^o l-lklkkKOblbl -r. blecksr. Veven »iMlrlerle kvmsne Line 5smm>urg sponnencler unct tionctlungsreiobor i^omsne unserer beliebtesten reitgenössisetren Zctirittsteller, mit vielen, von ersten Künstlern entworfenen t!>ilci- beigoben. Iectert!>on6 ctsuertistt gebunden unct mit metrrtgrt)igem5ctiul^umseti>gg. ksr^ kinreln VI. 4.—, 15 5t. — 5 Ko. Vt 5 85, 50 5t. und mebr VI 5 60, such beliebig gemisclit Soeben erschienene neue k-üncte^ ^uncterkincte? Doman von o. p ^orberch In die dusteren lielen der sonst so weiteren >Velt der Künstler lasst in diesem Doman der Verfasser ergreifende Hinblicke tun Von der freudlosen lugend der „Wunderkinder" und ihrer kieke und von dem tragischen selbstgewählteu finde einer holden l^adchengestalt vveirr er packend ru erräklen und daneben einen leichtsinnigen und verworfenen Verführer ru stellen, der kerrlor den Menschen, die ihn lieben, Verderben bringt, bis endlich auch ihn die hiebe eines Kindchens, wiewohl er sie ruvor aufs tiefste gekrankt und gedemütigt, rur besseren Hinsicht und neuem heben führt, daneben eine Deibe lebenswahrer Oestalten aus dem Oroßsladlleben, die in ihren mannigfaltigen verschlungenen Hebens- Schicksalen von Anfang bis ?u hnde in Spannung halten. vss Zünclengeset^ fiomsn von hmil karriol kiit der hmil ktarriot eigenen liefe der Empfindungen wird hier das uralte Problem einer sündigen l.ic be v or dem -kuge des Hebers susgerollt. heinste Milieuschilderung verbindet sich mit dramatischer Oerlsltungsk'ast ?>ir Aufspürung der verborgenen Zusammenhänge, die sich von je in der Allgewalt der hiebe offenbarten. HInd während die krau in ihrem sr.volen Spiel die Befriedigung ihres Hebens findet, sehen wir den früher geraden und starken klsnn, der aus eigener Kraft sein heben ru gestalten suchte, an seiner hiebe unerbittlich r„gründe gehen, hin ernstes und c rgreisendes kucb, das regster Anteilnahme sicher sein dait ^sütier 5in6 ef5ettiepen: Oer Dubinscbmuck In diesem Doman errshlt die bekannte und beliebte Verfasserin die Oeschichte einer brau und ihres Stiefsohns. d»e sich über Dass und Killerkeit ru einer wahren und ausiichtigen hiebe finden ktit scharfen strichen werden diese rwei Ktenschen Umrissen, wandeln und leben blutvoll vor unseren >Vugen Das reiche Oeschelien des Domsns steht in wirksamem Oegensatr ru der Kleina, beit des pathologischen ^ergliederns und dem Hulspüren ver- fand. ergreifend lebendig und der Zauber altehrwürdiger hsmiliensitre webt um ihn sklle Vertiäumtheit. Daneben aber ergötrt ihn die hiebesgeschict'te junger lebensfroher Das Schicksal der Oilde van hingen Oie lierben hebensschickssle eines jungen Mädchens. das durch freveliialte ktannertat in sctiwerste Schande ge bracht wird, und dem doch >n dem jugendgeliebten der Detter ru genieinssnicm Qlück ersteht, schildert der überall gern gelesene Verfasser hier m t packender Oewalt. Hz ist ein kuch voll l eben» wähl lieit und errctlütterrider Irsgik. ein kucb. ru dem man oft und gern greifen wird. Webers Illustrierte komsne sirrrt mit vielem keifsll und grossem krfolg vor wenigen Vlonsten erngelribrt worden, unct beute scbon geboren sie Tu den beliebtesten und gesuchtesten Ausgaben. Die beiden neuen Kunde, unter denen sieb eine Arbeit aus der kecter kmil Vtsrriols bebndet, veltieken und bereichern die Sammlung und dürften eine stark fordernde Wirkung aut den Ver kauf susuben. — lch bitte um tätigste Verwendung für die gut und wirkungsvoll susgeststteten Kunde und um Angabe Ibres kortsctrungskectarls. »eUdrona ». VI., in, bekrusr 1020. Otto V^eber Verlag.