2204 ,Sr,m«at> d. «Isch». «uchhmd-I, Fertlge Bücher. 40, 48. Februar 4920. ^/on nockstekendec lVlonumentslsusAsbe ries V l'slmucl kann ick jetrt wieder eine kleine /^nrskl von Exemplaren sb^eben: oeir kWviHiWcnk mit einscbluss cler vollständigen ääiscbnok lieraus- gegedennsckdererstsnrensurkreisnkomberg'scken -Xusgobe (Venedig 4520—2Z) neb8t Varianten rler 8päteren ^usgoben uncl cler ääünckener 1'olmud- kanclscliriit, möglickst 8inn- uncl wortgetreu über setzt uncl mit kurren Erklärungen ver8elren von Or. kaaarua Oolcl8climiclt. Oie kände I, II, III, V—VIII liegen vo»8tänclig vor, clock werclen ciie Lände I, II, III uncl VII nickt einrein abgegeben. Oer Ooderipreis ist oukZekoben und ick liefere bis out vveitere8 kür iVlark 300.— mit 15°/o kür jeden kond. pür Lieferungen nack dem ^uslonde bekalte ick mir ciie Preisfestsetzung je nock ciem Volutostond cies betr. Pondes vor. Von Lsnci IV sinci 3 Oiekerungen er- sckienen rum Preise von je iVt. 60 - mit 207>- Oas Werk, welcbes y Lände umksssen wircl, roll jetrt rasck rum ^bscbluss gekrackt werclen, wonack eine abermalige preiserkökung kür cl»8 gsnre Werk eintreten wircl. Oie Vorräte sind nur nock Lusseist gering. Prospekte steken rur Verfügung. Oie Ooldsckmidt'scke Ausgabe wird kür ^okrreknte die grundlegende und rnass- gebende "poimud - ^usgode sein, cla sie die einrige ist, dis/^nspruck auk eine wissenscksftlicke kearbeitung erbeben kann. Oie beigekügte deutscke Öberstztrung ermöglickt äuck dem des blebräiscken Unkundigen, ein klares Lild ru gewinnen von der ursprünglicken Oestaltung des Talmud. l_eip2i§. Otto blärrasZO^ilr. Wilhelm Zrick, Ges. m. b. H., Verlag für Land- und Forstwirtschaft, Wie» — Leipzig. Wir heben mit 1. Februar 1920 olle bisherigen Teuerungszuschläge unseres Verlages auf und setzen mit diesem Tage folgende Zuschläge fest: auf alle vor dem 1. 1. 1615 erschienenen Werke unseres Berlages 20vo/o. auf alle in den Jahren 1916,1916,1917 erschienenen VerlagSartikel ISOO/o- auf alle im Jahre 1918 erschienenen Werke 1007«). auf alle im Jahre.1919 erschienenen Werke s«7» von den Katalogvrelsev. All« Zuschläge Iveeden voll eabattlertl Keine Dieponenden zue O M 1S20I Josef Habbel, Such- unü Kunstverlag, Negensburg, Gutenberggraße 17. m Soeben erschien: Friedensbote Heimatjahrbuch HerauSgegeben bon Harrasser, 8. und Zr. Cichert. 3. Jahrgang (kein Kalendarium). 4 42 Seiten mit 2 Kunstblättern von G. Kau und M. Echtest! sowie Buchschmuck von A. Reich. Mit Beiträgen von Dörfler, Etchert. Krane, Rieger (Reimnüchl), Harrasser, Br. Willram, Seeber, Jnnerkofler, Köck-Gmeiner, Buol, Frhrn. v. Lobkowltz, 1 HeuwerS, 8. ck, M. v. Gretfscnstein, Liensbcrger, D Franke-OHI, Maria Müller, Bormann, Gspann, M. Herbert, Wichner. Larfen, Lichtencgg, Zerkaulen, Zurllnden, Bdeckt, Krafsmrlh Geheftet 6.—, gebunden .X 7 50, bar 357„ Rabatt, 2 Probestücke mit 40°/, Rabatt. Aus dem Vorwort: Land. Wieder bringt er in seinem Ränzlein schöne Gaben mit Beitrüge unserer besten katholischen Schriftsteller, so von Dörfler, Bruder Willram, Seeber, Buol, Herbert. Krane. Nieger, Wichner, Greiffenstein, Jnnerkofler, Liensberger, Köck und anderen. Mehr als je tut es heute not, Friede und Freude in die Häuser und Herzen zu tragen. Die deutsche Seele ist wund und webdurchzittert. gedrückt und verwirrt. Wer da kommt und lenkt ihr Sinnen ab von der freudenarmen Gegenwart, wer sich ihrer annimmt als Künder einer besseren Zukunft, wer sie erhebt durch den Hinweis auf das Gesunde, Kraft volle, Heilige, das in ihr schlummert, der wirkt ein Samerlter- werk an ihr, wird ihr zum Friedensboten in friedlosen Tagen. Das ist nun Ziel und Zweck unseres Jahrbuches; in ver schiedenen Zungen klingt es bald laut und bald leise aus diesen Blättern. Möge dem Friedensboten neuerdings eine fröhliche Wanderfahrt und eine gastliche Aufnahme beschicken sein!