Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 18.02.1920
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1920-02-18
- Erscheinungsdatum
- 18.02.1920
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19200218
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-192002185
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19200218
- Nutzungshinweis
- Freier Zugang - Rechte vorbehalten 1.0
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Urheberrechtsschutz 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1920
- Monat1920-02
- Tag1920-02-18
- Monat1920-02
- Jahr1920
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
Fertige Bücher. U 4U, t8. Februar 1S2V, Drsns^ SLNQNAsi^ L^an^dücKleivr fu^ §^wc^rer^Hern<rvn6si?Q(L on^> QÜL Freunde der evanA.Kircke MuttLQk't QueU-OLrlbLH i><rr> ltv Gssettsc^aft Eoa)'SoÜ/>, T Neuerscheinungen: l kjanüblichlein sllr Mchengemeinderäte u. alle Freunde ^NiUUvvL'L der evangelischen Xirche. herausg. vvn Liebhabern der Kirche. 80 5, Taschenform. Mit 7 Bildern von Rudolf Schäfer. Preis 85 ps. Inhalt: Amtsoerpflichtung. Schriftstellen zum Altestenamt. Oer kirchliche ealendlenst, von Pfarrer Wagner, vie kirchliche Lage, von vekan vohlinger. ver Klnüergottesüienst. von Pfarrer Milden berger. Gründung eines IUngliNgSverelNS, von Präzeptor Städler, Stuttgart. Wie einer in den Christlichen Verein junger Männer kam, von Sekretär Maier wie in Honstein ein lungsraueiwereln entstand, von Pfarrer Schubert. Gemeindehaus und Helferamt, von virektor Köhler. Evangeli sation. von Evangelist Zimmermann. Kirche und Gemeinschosl. von Oberlehrer G. Schmid. Vienst- an Armen, von vr. Paul von Lechler. An Krankenbetten, von Stadtpfarrer Völler, vom Mtsstons- segen, der Heimat, von Missionsprediger Münz, von der Innern Mlision. von Pfarrer 0. Schubert Aus dem Vorwort: Vas Büchlein will vor den Augen seiner Leser in einer kurzen Lilderreihe alle jene Gebiete kirchlichen Lebens und kirchlicher Arbeit vorüberziehen lassen, die nicht unmittelbare Aufgabe des Pfarramtes sind, Gebiete, in denen die Kirche auf die Mitarbeit ihrer einzelnen Glieder, insonderheit auch ih er Altesten, angewiesen ist. Und so möchte es in den Reihen der Vertreter der Gemeinde Mitarbeiter werben zum Werk des Herrn im Dienst der Kirche. Daher liegt in jedem einzelnen der 15 Abschnitte eine Frage verborgen, eine Frage, die bei aufmerk samem Durchgehen jedem Leser aussteiqen dürfte, — die eigentlich entscheidende Frage: .Könnte nicht auch ich in meinem kleinen Teil mich an der kirchlichen Arbeit beteiligen? vielleicht als Sonntagsichulhelfer beim Kindergottesdienst? Oder als älterer Freund und Vertrauensmann mich um die konfirmierte Zugend annehmen? vielleicht zieht es mich zur Gemeinschaft hin und macht mir das Büchlein Mut, Anschluß mit Gleichgesinnten zu suchen? . . . Und ich? Soll ick nicht doch einmal mit d-m Besuchen der Armen und Kranken einen Anfang machen nach den Winken im Handbüchlein?" . . . die evangelische elebestüttgkeit in Württemberg. hest 1: Die evangelischen Schwestern und ihre Listigkeit, herausg, von der Landes vereinigung für Innere Mission in Württemberg. Lex-S", Zb S m. Bild., Preis 1 Mark ü»Wt: Vie Arbeit der Slnttzarter Diakonstsen. von psorrer Ris. Stuttgart, vie klrbeit der linker Schwestern, von Pfarrer Weiher, hall. Einiges aus der Geschichte und Arbeit des Mutterhauses der Olgnschwestern m Stuttgart, von Pfarrer Schippert, Stuttgart, ver herrenderger verband für besoldete Krankenpflegerinnen von christlicher Gesinnung von Pfarrer Fischer, Herrenberg, vie Klelnklnüerpflegerlnnen des Mutterhauses Großheppach, von Inspektor waidelich, Großheppach. Aus dem Vorwort: vie Zeit, in der die öffentliche Meinung die Innere Mission verkannte, ist alück- lickerweise längst und hoffentlich für immer vorbei Man läßt sich seit geraumer Zeit ihren Dienst nicht nur gefallen, sondern ist froh daran. Und in unseren Tagen, da neue Not und neue Klage bei uns eingekehrt, wird man der Innern Mission erst recht bedürfen,- denn der Dienst an Kranken und Siechen, an Epileplischen und Schwachsinnigen, an verirrten und Gefährdeten wird auch fernerhin in der Hauptsache von denen geleistet werden müssen, die ihn auscichten um Jesu willen, ohne zu fragen: was wird uns dafür? vie vielen Anstalten und Vereine, die diesen Dienst im württemberger heimatlande leisten, zu verbinden und die Kenntnis dessen, was an Werken der Inneren Mission unter uns ist, ins Volk zu bringen und dadurch die Teilnahme für diese Werke barmherziger Bruderliebe in unserer Mitte zu wecken und zu mehren, ist das Bestreben der Landesoereinigung für Innere Mission in Württemberg. In einer Kethe von heften möchte sie die Arbeit der evangelischen Liebestätigkeit unseres engeren Heimatlandes in ihrem werden und jetzigen Bestand den Lesern vor Augen führen und damit manchen in unserer glaubensarmen Zeit den Glauben stärken und die Liebe mehren. Sie mochte damit gleichzeitig auch anSeren Antwort geben auf die jetzt oft gehörte und manchmal fast verächtlich gestellte Frage, was denn die Kirche auch für das Volk getan habe. Das erste Heft handelt von der Arbeit der evangelischen Schwestern. Die Frauen sind im Dienst der Innern Mission, wie im Dienst der Kirche überhaupt den Männern ja längst ebenbürtig gewesen. „Es ist," wie Reinhold öeederg sagt, „eines der schönsten UNÜ reichsten Stiilter üer Kirchengeschlchte, auf dem die Liebesarbeit der Frau behandelt wird." Evangelium, öekemitnis und Kirche. Ein wort zur kirchlichen versasjungs- srnge von l) Liirisllnn Körner, .prallll. 80 Seiten, Taschenform, Preis I Mark. Inhalt: Die evangelischen Landeskirchen inmitten anderer Kirchenaemeinschoften. Neue Strömungen in den Landeskirchen. Die Kircke und die heilige Schrift. Das Evangeliumszeugnis des Paulus. Das Zohanneseoangelium. Die drei synoptischen Evangelien Die Person Jesu. Taufe und Abendmahl. Die Kirche der Reformation. Die Notwendigkeit einer Bekenntnisgrundlage. Der Katechis mus. Lin neues Bekenntnis. Aus dem Vorwort: vie deutschen evangelischen Landeskirchen stehen in einer Krisis nicht nur in ihrem äußeren Bestand, sondern noch viel mehr sind sie einer inneren Krisis verfallen, durch die erst ihr äußeres Geschick lebensgefährlich für sie wird, wie es ,u der herrschenden theologischen und religiösen Zeitlage gekommen sei, darüber müßte man statt eines kleinen Heftes ein großes Luch schreiben, und auch von dem Bild der Gegenwart läßt sich nur ein Ausschnitt geben. Auf Erscheinungen, die in extremer weise die krankhafte Erregung und Verwirrung des kirchlichen Lebens im deutschen Vaterland kennzeichnen, bin ich nicht einaegangen; man wird, auch wenn ich von Schlimmerem schweige, schon aus dem, was ich glaube darlegen zu müssen, ersehen, in welchen Ge fahren öle evangelischen Kirchen Deutschlands drin stehen. Wir bitten um freundliche Verwendung für diese drei wichtigen Neuheiten. Sie werden überall größtes Interesse finden. Nicht nur Theologen u. Mitgliedern der kirchlichen Organe, Vereine und Anstalten sollten sie vorqetegt werden, sondern allen evang Gemeinüegenossen ohne Unterschied,- denn jeder freund üer Kirche, der Innern und Austern Mission wird Käufer sein wir geben reichlich in Kommission und sorgen durch besonderes Bekanntmachen in den Blättern, daß lebhafte Nachfrage entstehen wird. Bezugsbedingungen auf beiliegenden Verlangzettel. -I f, »I 5 «Z -» f» r) f» 4 « «- fr 4 fr .) Duell-Verlag, Stuttgart
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder