,v 48, 18, Februar >g;o. Ke rüge Bücher, Wir ükernudmsu rur Lusttvksruvg: II rau AEßeben vou OkL^L Wl686ll1IlAl, Karl ktlinxer» franL ^olIerin§ ^ 1 60 ord und 1.— t»ar lUo.n'-scüe VerlaßäbuctiüIZ, lNrM^wieo I. Konlmsrkt 20, B. Kühken's KlNistverlaa M, Gladbach, Rheiapr. ^ Soeben erschien: Gottesehr Zeitschrift für Zreunöe christlicher Kunst herausgegeben von Vr. finöreas huppertp-lröln Preis für öen Jahrgang — sechs hefte — 12 Mark. Liturgie und Kunst Illustrierte tstuartalschrist herausgegeben von Ser SeneSiktiner-fibtei, Siegburg Preis für öen Jahrgang 8 Mark. Zur beide neue Zeitschriften, öie sich sehr lebhafter Nachfrage erfreuen, erbitte ich öas tätige Interesse des katholischen Such- hanüels. Oer Interessentenkreis ist ein großer unü damit der ftlbfay ein unbegrenzter. Probehefte in einfacher Anzahl, Pro spekte nur beschränkt auch mit Zirmeneinöruck - flehen zur Verfügung. Auslieferung durch Carl Zr. Zleifcher, Leipzig. Soeben erschien in der Bücherreihe „öücher der Praxis": Das Gleichen unö Reinigen von Silöern Bon C. Zimmermann Ladenpreis ^ 2.—. Bar 33^0/,, ü cond. 26^, Das Schriftchen gibt eine kurzgefaßte Anleitung, wie Stahl- und Kupferstiche, Radierungen, Drucksachen, Aquarelle, Pastelle und Ölgemälde aufgefrisckt werden unter besonderer Berück sichtigung der modernen Bleichverfahren mit Lau ds Iavells, Ammoniak, Ozon und Wasserstoffsuperoxyd. Könitz i. Thür. Verlagshaus Hermann Heck Auslieferung durch Carl Fr. Fleischer, Leipzig, -Das GlhebiLäh Geh, Rat, Prof, Dr. R, Eucken: Ich möchte Ihnen meine aufrichtige Anerkennung aussprechen für das sehr anregende, geistvolle und fördernde Ehebuch; ich habe mit aufrichtigem Ver gnügen Sarin gelesen und ich kann nur wünschen, baß dieses feinsinnige Buch viele Leser gewinnt, Walter häöecke Verlag, Stuttgart Eill neuer KaslllllsHlllld. Lebeargesahr in Aus und Hof von l)r. Fischer-Defoy, Stadtschularzt in Frankfurt a, M, (z) Mit 17 Abbildungen, Preis geheftet 3,60 ord, ^ 2.70 netto, ^ 2,50 bar . geddn, ^ll S,— ord,, 3,60 bar Frei-Exemplare 13/12 — Einband »er FretelpL 1,20 Eine gewelnverständitche Abhandlung über die wichtige Wohnungs frage vom gesundheitlichen Standpunkt aus und über den Zulammen- hang der Wohnungsbeschassenheit mit der Verbreitung ansteckender Kranlheiten. Käufer dieses Bändchens sind: Architekten, Volkswirtschafter, Hygieniker, Haus» besitzer und jeder Gebildete. In neuer, teils veränderter und verbesserter Auflage sind erschiene»: Wilhelm Sölsche, Mensch der Pfahlbauzeit. Professor h. Sajü, Unsere Honigbiene, vr. Fritz Halm, Die Zelle. Preis jedes BdchnS, geh, ^ 3,60 ord,, 2,70 no,, 2,50 bar geb, ^ 5— ord,, 3,60 bar Frei-Exemplare 13/12. — Einband des Freleipl, ^ss 1,20 Versehen Sie Ihr Lager mit diesen täglich verlangten Kosmos-Bändchen, In Kommissionsverlag haben wir übernommen: Farben, Farbensehen von Carl Hrnjtl, König!. Baurat, Hildesheim, Preis geheftet 3,— ord,, ^si 2,25 netto, 2,10 bar Ergebnisse der tvissenschastlichcn Farbensorschung in anschaulicher Form erliärt. Legen Sie das Buch allen technisch und ästhetisch interessierten Kreisen vor. Stuttgart. Fraulkh'sche Verlagshandluug. diundschretben, Prospekte, Preisverzeichnisse, VerlagSkgtaloge »s» erbittet bt- Btbliographische Abteilung de» Btlrseuoereln» der Deutschen Buchhändler ,, Let»zt».