Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 18.02.1920
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1920-02-18
- Erscheinungsdatum
- 18.02.1920
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19200218
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-192002185
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19200218
- Nutzungshinweis
- Freier Zugang - Rechte vorbehalten 1.0
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Urheberrechtsschutz 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1920
- Monat1920-02
- Tag1920-02-18
- Monat1920-02
- Jahr1920
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
Xr 40. 18. Februar 1920. Redaktioneller Teil. Lotus-Verlag Ella T ho maß, Leipzig, ging 15./XI. 1919 käuflich au Fritz Schubert!) jr. über. Die Firma lautet jetzt nur: Lvtus-Verlag. fDir.j Mode' s Verlag, S., Berlin. Leipziger Komm, jetzt: Fleischer. fDir.j M o d e j o u r u a l-V e r l ag M. G. Martens, Frankfurt (Main). Der Frau Judith Martens geb. Henrich wurde Prokura erteilt. f.H. 7./1I. 1920.1 Moriell, Will)., (I. Huggle), Ak adolfzell. Stuttgarter Komm.: Südd. Groß-Buchh. fDir.1 Müller L Siewers, M annhei m. Die Bestände der Firma gingen käuflich an Emil Wünsche über, der die Reife- n. Versand- buchh. unter seinem Namen weiterführt. fDir.1 *M ü ßmann , Huqo, H a m b n r g - G r o fr - B o r st e l, Warnckes- weg 39. Musik.- u. Jnstrumh. Gegr. 1919. Leipziger Komm.: Breitkopf L Härtel. fDir.1 'Neudeutschc V e r l a g s - G e s e ll j ch a f t I. Hosfmann L C o., Essen (9itzl)r), Klosterstr. 42. Verlagsanst. u. Bnchdr. Gegr. 25./VIII. 1919. Fernsprecher 6205. Telegrammadresse: Hoffmanneo Essen. Bankkonto: Essener Credit-Anstalt. Postscheckkonto: Han nover 23 960. Inh.: I. Hosfmann, Fr. Dudek u. Tönnics. Leip ziger Komm.: Strcller. fDir.1 Der Neue Geist - Verlag Dr. Peter Reinhild, Leipzig. Fernsprecher 1180. Telegrammadresse: Gcistverlag Leipzig Ga- belsbergerstr. 1 a. Bankkonto: George Meyer, Leipzig. Geschäftsf.: Felix Paetzcl. Die Prokura des Paul Ang. Bruno Jacobi ist er loschen. fDir.1 *»N o r« B ü ch e r -, M u s i k a l i e n - u. B ü h n e n v e r t r i e b. Inh. Hasselmann L Felgcnhauer, Berlin-Steglitz, Hardenberg- str. 6. Gegr. 1./II. 1920. Inh.: Rudolf Hasselmann u. Siegfried Albert Felgenhauer. Leipziger Komm.: O. Klemm. fDir.1 Nöstler, Max, Bremen. Adresse: Amerikahaus. Fernsprecher jetzt: Roland 170. Postscheckkonto: Hamburg 18 359. fDir.1 *Novendcr, I. F., M. - G l a d b a ch , Viersenerstr. 2 6. Buch- u. Musikh. Gegr. 1./VIII. 1919. Leipziger Komm.: Volckmar. fDir.j *Pianohaus Max Redlich (Inh. Max Redlich L Werner Berndt), Chemnitz, Neitbahnstr. 16. Musik.-, Jnstr.- u. Pianoh. Gegr. l./VIl. 1913. Fernsprecher 773. Telegrammadresse: Piano- Redlich. Bankkonto: F. Metzner, Chemnitz. Postscheckkonto: Leip zig 45630. Leipziger Komm.: Breitkvpf K Härtel. fDir.1 Pichlers Witwe. A., L Sohn, Wien. Leipziger Komm, jetzt: Haessel. fB. 36.1 Nother' s Theologische B u ch h., Hugo, Ed m. Pillardy , Berlin, ging 15./I. 1920 käuflich mit Akt. u. Pass, an Ernst Garlcb über, der firmiert: Hugo Nother's Buchhandlung Ernst Garleb. sB. 37.1 Schaffer, Albert, Leipzig-L i n dena u. Die Firma ist er loschen. fDir.1 Schmitz L Olbertz, Solingen. Die Zweigniederlassung in Ohligs ging 1./X. 1919 käuflich an Erich Dieckmann über, der fir miert: Kunst- und Bücherstube Erich Dieckmann. fB. 36.j S ch r i f t st c l l e r - Z e i t u n g Rothe K Co., Weimar. Ernst H. Rothe ist aus der Gesellschaft ausgeschicden. f.H. 2./II. 1920.1 Schub ert's Sortiment, Breslau. Die offene Handelsge sellschaft ist aufgelöst. Alleiniger Inh. ist Alfred Schubert, der firmiert: Schuberts Sortiment, Reise- u. Versandbuchhandlung Alfred Schubert. sH. 29./I. 1920.1 Schmeers L Haake, Bre m e n. Postscheckkonto: Hamburg 29 642. sDir.1 S e n d e l, T h e o d., S a n g e r h a u s e n. Firma erloschen. fDir.1 Epilier, A., K o w »i o (Nnstl). Musik.- u. Jnstrumh. Gegr. Okt. 1919. Leipziger Komm.: Brcitkopf L Härtel. sDir.1 Sten der hoff, Heinrich, Buchhandlung u. Wissen schaft l. Antiquariat, Münster (Wests ). Postscheckkonto: Köln 25 959. fDir.1 Teubner. B. G., Leipzig. Dem Dr. Marius Nanning Matthiesen wurde Gesamtprokura erteilt. sH. 30./I. 1920.1 Th jene man ns Verlag, K., Stuttgart. Fernsprecher E 2914. fDir.j Thörmer. Alfred, Leipzig. Weiterer Geschäftszweig: Mo dernes Antiquariat. fDir.1 Ullstein L Co.. Berlin. Berichtigung: Nicht der Gesellschafter Hermann Ullstein, sondern Rudolf Ullstein ist aus der Gesellschaft ausgeschicden. sH. 30./I. 1920.) Verlag für Handel und Industrie Rudolf Stein k C o., -H a m b u r g. Dem Gustav Hermann Finger wurde Prokura erteilt. sH. 31./I. 1920.1 I *Verlag »V o l k s p o l i t i k* Di-. Georg Bresin, Berlin- Wilmersdorf, Kaiser-Allee 41. Fernsprecher: Pfalzburg 211. Bankkonto: Dresdner Bank, Dep.-Kasse V. II, Kaiser-Allee 101/92. Postscheckkonto 67 772. Inh.: Frau Lily Bresin. Prokur.: Di. Georg Bresin. Leipziger Komm.: Hartmanu. fDir.j Verlag »Die Welt-Literatur« G. m. b. H., Berli n. Die Firma lautet cntspr. der Handelsgericht!. Eintragung: »Tie Welt- Literatur« Verlag, G. m. b. H. fH. 30./I. 1920.j Volksverlag für Politik L Verkehr. Julius Hans Forkel, Stuttgart. Firma lautet jetzt: Julius Hans For kel Volksverlag für Politik u. Verkehr. Walter Keller u. Euchar Nehmann sind 1./II. 1920 als Gesellschafter cingetreten. f.H. 2./II. 1920.1 *Wal, F. van der, Zwo Ile (Niederlande), Diezerstraat 37. Musik.- u. Jnstrumh. Leipziger Komm.: R. Forberg. fDir.j Walz, Ed., Alte u. Neue Graphik, München. Die Pro kura des Kurt Nicolaus ist erloschen. jDir.j Weber, Peter, Verlagsbuchhandlung, Baden-Baden. Die Firma lautet jetzt: Peter Wcber'sche Buch- u. Verlagshand lung. fH. 4./1I. 1920.1 Weber, Th. Otto, Hannover. Postscheckkonto 15851. fB. 36.j *W c i st h a p p e l, Heinrich, Wien II, Grosse Stadtgutgasse 34. Exportbuchh., Grostantiqu. Gegr. 1./X. 1919. Leipziger Komm.: Fernan. IDir j *We l t b u n d-V e r l a g (Georg Romanowski), Ham burg 25, Alfredstr. 32. Verlag u. Versandbuchh. Gegr. 11./XII 1919. Geschäftsf.: Rudolf Adelhorst. Leipziger Komm.: Fleischer. fDir.j 'Wünsche, Emil, Buchhandlung, Mannheim, N. 2, 9 Reise- u. Versandbh. Seit Febr. 1920. Gegr. 20./X. 1918. Ge schäftsf.: Alfred Müller. Stuttgarter Komm.: Koch, Neff L Oetin- ger. Leipziger Komm.: Volckmar. fDir.j Kleine Mitteilungen. Zur Verbindung mit Ostpreußen lvgl, Nr. 33 „. 38> wird „ns aus Ostprcnßen geschrieben: In Nr. 33 vom IN, Februar bringe» Sic eine Notiz über die Unsicherheit des Paketverkehrs nach Ostpreußen, Die darin miigctciite Bestimmung, wonach aile Sendungen den Vermerk »auf eigene Gefahr des Absenders« tragen müssen, ist inzwischen wie der aufgehoben worden. Ich wäre Ihnen für Mitteilung dieser neue ren Verfügung dankbar, da wir hier mit großen Zufnhrschwierigkciten zu tun haben und die Verleger infolge der Noüz in Nr. 33 nichts mehr auf den Weg bringen werden, wie dies tatsächlich schon geschehen ist Münchener Buchhändler-Verein >E, V>, — In der ordentlichen Mitgiledcr-sHaupt-sVersammlung von: 3. Februar wurden in den Vor stand die folgenden Herren gewählt: 1. Vorsitzender: Albert-Lempps 2. Vorsitzender: Ernst Reinhardts Schatzmeister: Johann Georg Auers 1. Schriftführer: Paul Ackermanns 2. Schriftführer: Gustav Nufsers Beisitzer: Kommerzienrat Carl Schoepping, Das teuerste Buch der Welt. — Die amerikanische Litcraturzeitfchrift »I.iiaiarz- lügest« schreibt dazu: Ais vor einigen Jahren die -Ilos l-ibrnrx» verkauft wurde und ein Excmpiar der Gnicnbcrg-Bibel bei der Gelegenheit den Betrag von S6 666 Dollar erzielte, erregte dieser Preis die allgemeine Aufmerksamkeits es war die grösste Summe, die je für ein einzelnes Buch bezahlt worden war. Bei einer setzt abge- hallcneu Auktion fdie, wie wir privatim erfahren, den, Auktio nator einen Reingewinn von 766 666 Dollar cinbrachle) ist dieser Be trag bei weitem überboien worden. ES handelt sich um das einzige komplette Exemplar der erste» Ausgabe der gesammelten Werke Shakc- spearess das Buch erzielte den Preis von 166 666 Dollar, wurde 1819 von Thomas Pavicr in London verlegt und bei William Jaggard gedruckt: dieser hat auch die berühmte Kollo- Ausgabe von 1623 verlegt. Der Band enthält neu» Stücke des Dichters von Avon und ist 7XSk4 Zoll groß und Zoll stark. Das Buch bil dete einen Teil der bedeutenden Shakespeare-Sammlung des M, Mars- de» I. Perry, die drei Tag« vorher von der Rosenbach Eompai») ge kauft wurde. Diese Firma zahlte über SM 660 Dollar für die über S666 Nummern umfassende Sammlung, die », a, Werke von Shake speare selbst, Bücher, die er in seiner Jugend benutzt hatte, und Lite ratur über ihn umfaßt, Sic war Jahre hindurch das Mekka aller Shakcspeareforscher, Das vorgenannte Exemplar der Ersten Shake speare-Ausgabe gehörte Edward Gwnnn, einem berühmten Sammle» des >7, Jahrhunderts, Es fand dann irgendwie seinen Weg nach Deutschland, kam im Jahre 1962 nach England zurück und gelangte von da nach Providenee, R, I,, in die Sammlung des M, Marsdcn >J, Perry, A, B, E, 167
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder