48, 28. Februar 4920. Fertige Bücher. Wl»lW.!M »U M.K.. «M.zil>. Soeben erschienen: Aiislmiltkiesle iür öeMe MMliderer. Kest I. „Argentivien" Zermisg. i.WttM d.Reillislvllnderi!ngzWleZ. (2) Preis —.80 Mark. Bei dem Übermaße der vorhandenen Auswanderer- Schriften meist irreführenden Inhalts bezweckt das ReichSwanderungSamt, seinerseits eine rein sachliche Dar stellung der Verhältnisse in den Zielländern der deutschen Auswanderung zu geben, ohne fatsche» Optimismus und ohne übertriebene grundsätzliche Warnungen. DaS Hest „Argentinien" bringt auf ?0 Seiten zu nächst eine ganz kurze Übersicht der geographischen Ver- hälimsse Argentiniens, schildert sodann ausführlich die wirtschaftliche Lage dieses Landes, weist auf das bereits in Argentinien ansässige Deutschtum hin und zieht schließlich in dem Kapitel „A ssichten für Einwanderer" die Schlußfolgerungen, soweit sie für den deutschen Auswanderer wertvoll sind. In rascher Folge werden weitere Hefte über die wichtigsten Länder, die als AuSwanderungSzicl für Deutsche in Frage kommen, erscheinen. „M MlleliMksesels' Vollständige Textausgabe. Preis —.80 Mark. Seit der politischen Umgestaltung Deutschlands hat wohl kein Gesetz so viel Staub aufgewirbelt wie das BelriebLrätegcsrtz. Es ist deshalb nicht nur für jeden Arbeitnehmer, sondern auch für alle Arbeitgeber uner läßlich, sich mit dem Gesetz vertraut zu machen. Die vorliegende Ausgabe gibt aut ZZ Seiten in sauberen! Druck den vollständigen Text dev Gesetzes wieder. Gleichzeitig bringen wir die kürzlich erschienene hochaktuelle Broschüre „JelBettikMüt" Wegweiser durch das BeiriebSrätegesetz von Arbeitcrsckcetär Friedrich Klecis, Preis Mark I in Erinnerung Wir liefern bar mit 4 0^,, Partie 7/S, Umtauschrecht innerhalb Vie r telj a hr S fr i st. pkkiMWW. Vom I. iiigr? 1920 gb erböken 8icki die kadenpreibe eine8 we8entlicken 1HI8 meine8 Verlags. Oie neuen preize ergeben 8ick au8 den pskturen Rabatt — b>8 uuk wenige ^U8nabmen — nuck wie vor 35"/° Lesen bar. Projekte kür d38 Publikum über die xgNAb3r8ten Werke werde icb binnen kurrem snbieten. l-eiprlx, 28. pebruar 1920. f. krockl,3U5. «Z « »- k. Lei dem jetrt kerrsckenäen grossen Interesse kür k-keimatliteratur ernpkieklt es sick, unsere susser- oräenllick xan^bare 8ammlun^. vurcki smr lleiikMuiü -» r f, stets auk daZcr au staden. dickerbar sind nock kolgenste Künste: kottllnni mit üen llZI. ZcNIö^ekn u. linkten s nur nock leartoniert vorrätig Ü Nrnnn^Nvelz, Nllüe^elni unä Her klnrr ß leartonierl unst gekünsten vorrätig Serlin. ein lrnnltznnz In klläern ß leartoniert unst gekünsten vorrätig pre>8 lii. 9.—, gebunden in Oanrleinwünd IV1.15 - 6sr mit 33V,o^> und Il/lO d 8ümtUcke Künste reick illustriert, auk kriestenspapier in bester ^uskükrunZ ^estruclst. N Verlag kür Kun8lvvi88en8cIiLft 6. m. b. N. tz kerlin W. 5» K 352'