öl- 51, S, März 1920. Fertige Bücher. Börsenblatt f. d. Dtschn. Buchhandel. 2867 7° I» A L b it c /t /r a ,r cs / r/ irH L e / r n 8eeii8 8etnvaden unc! ein iialder f « h r t Eine O st a s i e v o n Mit Zeichnungen von Karl Worm. 8". VIII und 46 l Seiten Geheftet M 6.— / Gebunden M 8.— (T euer ungszu schlag 5 o»/«) Eine Reisebeschreibung, aber nicht nur eine Reisebeschreibung! Der Rahmen ist weit gespannt, und man blickt nicht nur in eine fremde Welt, man hört nicht nur von „fernen Ländern, fremden Sitten", man seht auch tief hinein in andere und fremde Seelen, für die der Autor manchmal nur mit ein paar Sätzen Verständnis beim Leser und größtes Interesse wachzurufen versteht Die eigenartige Verbindung von Romanhaftem und Reifebefchreibung, wobei aber niemals die Reifeschildermig den festen Boden unter den Füßen verliert und ins Romanhafte hinüber schwankt, macht den hohen, eigenartigen Reiz dieses Buches aus Ein sehr gutes und sehr inter essantes Buch, das man in viele, viele Hände legen möchte. Berliner Tageblatt, Wochenausgabe pstil^L^ v I» I) II.8K Eine Südfeege schichte von Mit Zeichnungen vom Verfasser. 12". 208 Seiten Geheftet M 3.— / Gebunden M 4 — (Teuerungszuschlag Eine Südfeegefchichte aus Samoa erzählt Erich Scheurmann. Das Büchlein ist episch und ethnographisch gleich reizvoll; von einem deutschen Künstler in längerem Aufenthalt noch während des Krieges aus Samoa geschrieben, schildert es die Ehe eines Deutschen mit einer Samoanerin und spiegelt den herben Seelenkamps, in den er gerät, als er stch in eine Landsmännin verliebt. Der Künstler hat den Ter: mit reizvollen und eigenartigen Bildern geschmückt. Kieler Zeitung Z7»>