2886 „rliMatt >. », rsch". «uchhand-l. pünftlg erschelnende Bücher. X« kl, S. März 1920. Z> Demnächst erscheint: ^öüäer au.3 aer öeä. Verkleinerte Wiedergabe des Umschlages Luchformar: 11,5X17,5 cm Umfang: 112 Sriten von. Mt-jllii l!r.l Tneisciznatio n.aieNcriau,reelrH«it/^üml!6rL Ladenpreis: In Pappband (nur so) etwa 4 Mark lbigc Schrift ist gleichsam eine „Familiengeschichte". Ais Mitbegründer »nd „Mit glied Nr. I einer unserer bedeutungsvollsten berufsständigen Bewegungen auf gewerkschaftlicher Grundlage, dem heute einzigen Bcrufsverband männlicher kaiifniännischer Angestellter, dem Deurschnarionalcn Handlungsgchilfcn-Verband, hat der Verfasser cs unternommen, eine Geschichte scines Verbandes zu schreiben. Es kann für diese Aufgabe keinen Geeigneteren geben, als ihn, der dem in 26 schweren und arbcics- aber auch außerordentlich erfolgreichen Jahre» zu einem machtvollen Gebilde hcrangc- wachsencn Rind das Leben geben half. Es ist schlechterdings die Schilderung scines Lcbcnswerks, dem er sich noch heute mit jugendlicher Rrafr widmet und dem seine ganze Liebe gilt. Und diese Liebe ist cs, die er in diese Lhronik hineinzulegen, mit der er, zunächst seinen Ver bandsbrüdern launisch erzählend, ernste Dinge zu berichten weiß. Darüber hinaus aber bietet er den Ungezählten, die, ohne dem D. H. V. anzugehörcn, seine Bedeutung zu würdigen wissen, wertvollste Einblicke in das intime Lebe» einer Bewegung, die heute, in der Zeit der Umwertung aller werte, heftig umkämpft, getreu ihren» alte» Grundsätze mit rund Zweihunderttausend Mitgliedern machtvoller dasteht, denn je. Aber weit größer als diese Zahl ist die Menge derer, die als Väufcr oben angezeigtcn Buches in Betracht kommen. Jedoch, denke man zunächst nur an die Mitglieder oben genannten Verbandes, deren cs in jedem noch so kleinen Grt gibt, so läßt das die Absatzfähigkcit dieses, auch durch seinen künstlerischen Schmuck <es enthält eine große Anzahl wohlgeiungener Handzeichnungen von anerkannter Rünstler- hand) bedeutungsvollen Buchs erkennen. Niemand sollte versäumen, sich mindestens eine Partie komme» zu lassen. An ihrem Absatz ist nicht zu zweifeln. Deutschnationale Verlags-Anstalt in Hamburg