X- 121, 5, Juni 1820. ttünfüg erscheinende Bücher. Börsenblatt f. d. Dtschn. Buchliandel. 0285 Bd Maurice de Vlaminck. Textv-n DanielHenry. Der blonde hünenhafte Vlaminck iss einer der Führer der jungen künstlerischen Generation Frankreich«, Fortseher jener Entwicklung, die Eözamie eingeleitet hatte Zahlreiche seiner besten Werke befinden sich in deutschem privatbesitz. Bd. 12: Wilhelm Morgner. Text von Will Krieg. Morgner fiel drei-uidzwanzigjährlg als Opfer des Krieges, noch bevor er eigentlich mit seinem Werk an die Öffentlichkeit getreten war. Sein nachgelassenes Werk, aus dem unsere Publikation schöpft, wird als eine der wichtigste» Entdeckungen der Kunstgeschichte angesprochen werden. Nieser aus Soest gebürtige Künstler war einer der größten Ek statiker aller Zeiten. Gottker in Gefühl und Form. Neben einigen Nutzend Bildern umfaßt sein Nachlaß an 2000 Blatt Zeichnungen, Holzschnitte und Radierungen Ein Bd. 13: Paul Klee. Text von H. v. Wedderkop. Mit 1 farbigen Titelbild, einer Gelbstbiograpbie und 32 Abbildungen. Um Klee kreisen stärker als um einen anderen deutschen Künstler olle AuseinanSersetzunger die das Problem der Moderne betreffen. Viele wittern Ratfiniertheit hinter den Dinger die ein glückseliger Künstlertraum im Spiel mit Farben und Palette erstehen ließ. Kle ist nichts als naiv, ein Zauberer der Linie und höchster Farbensymphonien. Zn seine so anspruchslosen Schöpfungen ist das Erbe ferner Jahrhunderte künstlerisch muersiandei Bd. 14: Joseph Eherz. Text von Leop. Zahn. Mit 1 farbigen Titelbild, einem Selbstbekenntnis des Künstlers u. 32 Abb Eberz. in München schaffend, gehört von Haus aus zum Kreis des jungen Rheinland und ist längst als einer der stärksten Vertreter des Expressionismus anerkannt. Sei Schaffen ist im besten Sinne religiös. Zn ihm erleben wir jene Shnth-se aus moderne Weltanschauung und christlichem Mysterium, die tief ins Herz dieser Epoche hineingreif Ad 15: Andre Derain. Text von Daniel Henry. Mit 1 farbigen Titelbild und 32 Abbildungen. u an der Seine gebürtige Nerain gehört wie sein Freund Vlaminck z: n des jungen Frankreich, die aus den heftigen Kämpfen einer durc iel entfesselten Revolution zu einer neuen künstlerischen Weltanschauun ist. Berains Kunst zeichnet sich ebenso durch hohe Melodl des Malerische die lapidare Klarheit seiner Kompositionen. Auch von ihm befinden siel : in deutschen Privatsammlungen. chmidi-Roüluff. Text von W.R. Valentiner Mit 1 farbigen Titelbild und 32 Abbildungen. Vogtland stammende Künstler, der jetzt in Berlin lebt, ist in wenige: lerkannten Führer der jüngeren Generation emporgewachsen. Nie Ein :er farbigen Gesichte, die hohe Sachlichkeit seines Stils, die scharf r Zeichnung, die so oft an die primitiven erinnert, geben seinem Mer es der wenigen ganz Großen, die zuerst mit unheimlicher Zntuition Sw Lpoche erkannt und künstlerisch auf die letzte Formel gebracht haben rdt H Biermann * Verlag * Leipzig