SKS4 DSrsenilatt t. d. Dtsiha. Buchhandel. Fertige Bücher. X- 130. 16. Juni 1820. Soeben ist erschienen: ^ L. Andro Die Komödiantin Dora T. Roman Geheftet M. 7.—; gebunden M. 10.— Umschlagzeichnung in drei Farben von Artur Stadler. Komödiantin und HofratSIochter, Theatermoral und Familienlraditioncn. freies Künstlertum und träges Bürgerblut: diese heterogenen Elemente müssen den Menschen, der zwischen sie gerät, zer reiben. — Dora X.. die Hofratktochter, durch bricht die ihr von ihrem Mil eu gesetzten Schran ken; sie verläßt ihr schützendes Heim. Mann und Kinder, um zum Theater zu gehn. Sie bringt eS zu Ansehn und Anerkennung als Künstlerin, sie liebt die Kunst, kann ihr aber niemals ganz angehören, denn das Bürgertum, daS in ihr unenl- wurzclt lebt, schafft ihr Hemmung auf Hemmung. Leidenschaften unterdrückt sie, Abenteuern weicht sie ängstlich auö; es fehlt ihr daS Wesentlichste der Künsilerart: Bekenntnis zu sich selbst. Mut zur Verwirrung und zum CbaoS. — Mit der vollen Kraft deS reifen Romanciers legt L. Andro in farbensatter Handlung die Diskrepanz zwischen Kunst und Bürgerlichkeit bloß, die Tragik ihrer Unvermischbarkeit. » Wir liefern ä cond., nur beschränkt, mit 25/ß. einzelne Exemplare mit öllii"/,,. 2 Probeexemplare mit Partie 7/S mit Z0?s> Rabatt, Einband der Freiexemplare netto. E. P. Tal L Co., Verlag Leipzig Wien soeben ist erschienen: ^ Nuäolf Ooläsokeid M8 8<8NIX8^8 6eh. Fl 17.- 6eb. Fs 20.- Oer XrieA Hst unser ^eitslter 6er sozialen Arbeit vokl hüz>en xestrsü; noch Hst 6ie nslionsle ?srole 6em Ansturm 6er soxtglen vi6erslsn6en, noch steht 6ie Flenschheit im Lsnne 6es Xspiislismus, noch lässt msn totem Fssschinenmslerisl 6>e grösste Lor^fslt sn^e6eihen un6 verschleu6ert Iehen6es Fsenschenmsierisl. Lolchen Vexkehrt- heiien sieht LoI6schei6 ein Ln6e Ze- setrt, nicht veil sie ethischen 6rün6en, son6ern 6rün6en 6er unsbveishsren, ihre deckte sor6ern6en prsklischen Ver nunft un6 Lelbslerhsltung erliefen müssen, I'rotx 6es unsicheren, schvsn- Ken6en 6snxs, 6en unsere Lntvicklung 2U xehen scheint, erkennt 6oI6schei6 im Lrun6e 6och 6ie 1'en6enx xu einer 6esun6ung un6 Lrstsrkun^ 6er mensch lichen Leele, rur FVie6erervecIrunA 6er Flenscklichlieit un6 6smit xur Ke- Zenerstion un6 LrlösunZ 6er Flenschheit. FVir liefern s con6ition mit 2;?L, xvei krodeexemplsre mit 40^, einzelne Irxem- plsre mit Rshstt, ?srlie 7/6 mit ;o"/o, Linbsn6 6es ?reiexemplsrs netto. e.?.'?xi.LLO.,vcb!tXQ -x emkriL visu