6698 VSrsenriatt f. d. Dtschn. vuctzvandel. Fertige Bücher. X- 1SV, 16. Juni 1920. s/, 2ur Keiskrkit swpksdlsll vir die in »vssreur Verlags sisebieusns: Leste voilisnäene MMüdH-Kgstö clss Oebiet vom kociensee bis l'riest unä l'revlso entbZltenci (lirol, Vorarlberg, 8üä- dayern, 8alrburx, 8alrliammerxut, Kärnlen uncl liüstenlanä) mitk^eisekükrerin veutscb-Lngljsck-^ranrösisck auk Oruvä amt-Ueker Vatev unä ei^evvr Ns88uv§eo vvudeardeiLtzt vov L1a888tad 1 : 350 000. Preis LL 25.— oäer I^I. IS.— Mg M lVsgiieiMei! llM.-Siildül. k Iii«el. IviübsM. O preisänöerung! Ab 1. Juli beträgt der Bezugspreis für Vierteljährlich ord. 6.— M., bar 3 60 M. Einzelnummer „ 50 Pf., netto 30 Pf. ab 20 Stück 27 «Z, ab 100 Stück 25 «H --- 5tt"/o Rabatt. Für Postbezieher vergüten wir vierteljährlich .A 1.80 gegen Einsendung der Postquittung. Die weitere Steigerung der Herstellungskosten zwingt uns, die Preise nochmals zu erhöhen, aber aus den wieder eingeräumten außerordentlich Hoden Nabattfätzen ersehen Sie, daß wir dem Buch- und Zeitschriftenhandel weitgehenst entgegenkommen. Wir bitten daher auch fernerhin um recht tätige Ver wendung für das beliebte und leichtverkäusliche humoristische Familienblatt, Nagels Lustige Welt. Probenummern für Werbung und zum Aushang für Sommerfrischen und Badebuchhandlungen auf Verlangen unberechnet. — Bestellzettel anbei. Hochachtungsvoll Berlin, im Juni 1920. Verlag von Nagels Lustige Welt Georg E. Nagel Bcrlin-Lchöncberg, Mühlenstr. 9. Verlag Aurora Dresden-Weinböhla KL" Neuheit! ^Wenn du^ mich liebtest Novellen und Skizzen aus Friedens- u. Rrtegstagen von Marie Hermes v. Baer. preisr fein gebunden M. d.50 <«2ine feine 8rau voll edler Kultur bat diese Novellen geschrieben. Das neue Werk der zur Keife geiangle Schriftstellern, bedeutet einen weiteren Aufstieg. Em tniercffanies, unterkaiisames und gut geschriebenes, zeitge nössisches, unterbaiisames und gut geschriebenes, zeitgenössisches Kuilurzeugms ist uns gewannen. Die Kraft eines innerlichen Erlebens und die die Leidenschaft einer nicht alliägijchen epischen Begabung heben die Schilderung weit über das Niveau einer Durchschniilsiekiüre empor. Eine 8ülle seelischer Dokumente, die mühelos und reich aus Marie Hermes v. Laers Phan tasie quillt, gibt überraschende Kunde von der feinfübligen Psychologie der Verfasserin, die sich nie in, spintisierenden Schürfen verliert, sondern jede leiseste Kcgung kraft- und bluwoll gestaltet. Oie Verfasserin verfügt über Mög lichkeiten, die nicht oft in einem Autor vereint sind. Eine ebenso gute Leobachlerin der kon kreten rvclt, schildert sie das Komische wie das Tragische mir gleicher Hingabe an den Sioff, und auf ihrem Instrument erkling» die ganze Skala des Empfindens vom Lyrischen bis zum patbciischen. Es wächst hier so viel große Kunst aus kleinem Kreise, dag sie beinahe eine Welt in ihre Enge zwingt. . . . Das Buch wird die 8rcundc finden, die es ver dient! nicht nur 8einschmeckcr, sondern Menschen, die Menschliches lieben.