Fertig« Bücher. X« 130, 16. Juni IS2V. Verlag von Oeor§ Dneme, beip^i§ (D) OugNoIswecksel! veukiIieklkiMlnküie vr. p. »itrner VoMemMrw kiemusgegeden von 6ek. l^at ?rok. vr. j. 8ckwalbe VlertelsSkrllck IHsrk 20.- Studenten-Abonnement !«srk 10- kür dss ^uslsnd (keim kerug suk clem Luckksndle>wege): Li. 50.— Lei direkter Zusendung unter x Lei. wird dos Porto berechnet. (ein leuerungsruscklog dsrk nickt erkoben werden) po8labonliemenl5! Lei Lerug durck dos postreitungssmt vergüte ick (N«rk 4 40 kür kixemplsr und gusrtsl. Oiese Provision ist mittels Lsifoktur unter Leiiügung der postquiltung ru erkeben. O/ese scL/ie//e, Leyrreme r/rrc/ iro/-/e//- Ls/ite Lerv^ss^/ /st Le/ sLso/ot /esteo «ILonrre/rterr «eL/» ern/r/eL/e/i Ick bitte, für die Verbreitung der Oeulscken Lledi- riniscken V^ockensckritt ouck fernerbin sick ver wenden ru wollen. Probenummern steken rur Verfügung. Lestellrettel kür das III. yuLrtsl 1920 anbei! i l.LIP2I6, )uni ly2o OeorZ Tbieme IMe, lkM mir »kl AM! ü Ich besitze noch einige Exemplare der 1877 erschienenen Neu-Ausgabe: Deutschland in seiner tiefen Erniedrigung Ein Beitrag zur Geschichte der napoleonischen Fremdherrschaft Herausgegeben von Heinrich Melkens XX und 113 Seiten. 1877. 2.50 ord. und 20U Verleger-Zuschlag Bekanntlich ist der Buchhändler Johann Jacob Palm wegen Ver breitung dieser Schrift 1866 in Braunau a/Jnn auf Befehl Napoleons erschossen worden. Ist sie schon aus diesem Grunde speziell für den Buchhändler eine interessante Lektüre, so wird man heute den Inhalt derselben aber auch in anderen Kreisen mit Interesse zur Kenntnis nehmen, denn genau wie heute betrugen sich damals die Franzosen in den besetzten Gebieten Süddeutschlands, genau wie heute suchte die fran zösische Regierung eine möglichst große Truppenmacht auf Kosten Deutsch lands zu erhalten, und genau wie heute herrschte damals Not und Teue rung in deutschen Landen. Das Schriftchen wird jedenfalls auf manchen Käufer rechnen können. Die Restauflage ist nur klein, und ich bitte, sich unter Benutzung des beiliegenden Verlangzettels einige Exemplare zu sichern; ich kann natürlich nur bar liefern. In Cüddeutschland und im besetzten Gebiet wird besonderes Interesse vorhanden sein. Leipzig, Juni 1920 Curt Kakitzsch vis bst dexonoen! loun'ktenliarten Wir liekern nur bar mit Ssedler: T'ourwtellkrrrte de8 AevLlnien 8Lcb8- döbur Drre6birxe8 auf Drand der6everal8tab8- ksrtv Lllar-sstLb 1:250 000 ord. 3.75 — Dieselbe. Osrlicber Teil 2.— — „ We8i lieber T'eil (sseus ^utl. im Druck) ord. ca. ^ 3 50 — louristenbarte kür dL8 dulden- und L8cbopLutal ord 1 50 — lourwtenkarte der DrnAedunA vov ^nnaber^- Luebdolr ord. ^ 1.— — louristenkarte d.Dm^eb.v.Lrvickau ord. 1.— — louristenkurte d OwAeb.v Onemnitr ord ^1.20 Xeueste Wunder-, kad- und -Xutomobilkrirt« von Okewnitr und weiterer Dmxebunx mit un- sebliepsevden Oebivten äe3 Vo^tlando8 und Xordbübmevs ord. ./K 1.— VOUL8ÄorH: ^uskübrlicbe l'ouristenlrLrte dv^Vo^t- laud^8. der T'bürinxer Ltaatvn. 8Lcd86n-^lien- dur^ und Keu83 D ord. ^2 — pdsrilsrpLsir 0er Lreisbauptmannsebakt Luutrev. ord. ^ 1 50 2u allen kreisen 60^> VerlaZsteueruvßsrusoblaß. , Lestellrettel anbei. WittiZ L- 8ctiobIocI, lMM Nim. fl!e!S'! MW OresdenIVuibwilr.