X- 130, 16. Juni 1920. Fertige Bücher. «Srs-nbl-U f. d. r»chn. BEand-I. 670Z 8runäl6Mn66 UntsrZuedunZ Ultimi' Iiedit86li Ll. 12.— ; MduitäbN N. 13.50 Dis deutsck gesinnte Presse urteilt Isst durckwegs tu vislspultigen -^uksälren uuci keiturliksin folgendsimusssn: „Wss Vrsbitsck uusreicknet, ist dis bükigkeit, Z,Kenntnisse und Linsickten in eins lsucktsnds Lormel ru verdickten, von wo dünn blendende Lckluglickter auf disder wodlbekunnte, über unbeucktets Vsrkälwisse lullen... bür die meisten Leser werden diese gedrängten und scklug- krältigsn Darlegungen gsruderu Ollendsrungen bedeuten " (Ostdsutscke Kundsekuu) ,,1'iebitscbs Luck ist eine Okkenbsrung eines Wskrkeiisuckers und Wukrkeilliadsrs, und des- kslb wird es jeden, der Isidensckultslos un dis jüdiscde Lrgge vom stkoiscksa, soriologiscken und religiösen Zlundpunkt ksrungedt, suks köcksls interessieren." (Linrer l^sgesposl) „^rtkur lieditsck packt in seinem Lucke dis Lrugs von innen sn und riekt aus einer liek- gescköplten Lrkennlnis mit seltener psplsrkeit und Lkilickksit die Lolgerungen . . . Wie er es ru erklären vermag, wie der )ude gerade dis breiten klsssen seiner Lübrerscdufl untsr- tsn ru mucken wusste, ist scklscklkin vollendet." (Wiener >tiltug) „Den geniuien Vsrgleick des Lntskluvungsproresses im römiscken Imperium mit der Lnt- skluvungstrsge des ludsntuws stellt rVrtkur prebilsck in seinem susgersicknsten Lucke „Oeist und Judentum" in ungemein treillicksr Weise un. Wir bemerken, dass er uuck dier dis Wukr- keii eotküllt kut. Den ersten und unerscküttsrlicdsn Leweis kut uns dis psrsönlickkeit des Herrn Irebitsck selbst geliefert . . . Oie Lrksnntais, die mun ikrn vsrdunkt, dürfte ems Orupps dsll- sekender, rsindenksnder und Zielbewusster lidunnsr scksllen, eins Oruppe, von der unsere Lmun- ripulion und vislleickt uuck die Erlösung der ^uden uusgeken könnte, (Dsutsckss Volksblutt) , Vrtkur preditscks Luck ,,Oeist und Judentum" ist eins wertvolle Lsrsicksrung der Litsrslur über dss judenproblsm, sckon deswegen, weil es den Lsind, den jüd>scksn Oeist, von ullsn Leiten bsleucdtet." (Wiener Ltirnmeo) „Dieses erksnntnisreicds Luck ist getragen von einer vsrkultenen l-eidemckufilickkeit. . . Wie dem immer sei und wo es immer darum ru bessern und ru nörgeln gäbe, mun soll /iitkur preditscks grossrügigss und skrlickes Luck nskmsu wie es ist und mun soll es vor sllem — lesen " (Orsrer f'sgblslt) ^lls Lcklsgworts und Lsgrüssungen aber können kuum sine blssss Vorstellung von den überwältigenden Lrkenntnissen dieses Ruckes geben. Der Vsrlug wagt es — russmmsnfgsssnd — küknlick uusrusprecken: „Oeist und fudsntum" ist eins erlösende Ist, sin ldurkstsin in der Oesckickts dss deutscken Osistsslsbens. HöLtiAsdsäinZungsn auk clsm Lsstell^sltst Verla^sliaupldureau: I, I^liLLdollistraLss 3 ses«