X- 130, 16. Juni 1920. Künftig erscheinende Bücher. «Srl-ntlaU I. d. Dtlchn. Buchy-Nd-I. 67 IS Versandbereit Z) aillki liegt vor: Die am Wege blieben 4 Novellen von Roöerich Meinhart (Verfasser von „Nach der Leimat möcht ich wieder") 14/-Sogen 4 Geh. M. 12.—, geb. M. 1b.— Von Roderich Meinhart, dessen erster Roman „Nach -er Heimat möcht' ich wieder" in der gesamten Presse ungeteilte Zustimmung fand, liegt ein No vellenband vor: „Die am Wege blieben". Viel sagt bereit- der Titel, verrät er doch, daß eS sich um Leidende, Kämpfende handelt, die des Lebens ihrer A mwelk nicht Lerr wurden, die scheiterten, scheitern mußten, weil ihnen die innere Triebkraft, die rück- sichtSlose harte Land fehlte, die da« Leben stets zu beugen weiß. Gern folgt man dem Dichter auf seine stillen Wege, läßt sich willig von ihm in eine andere Welt entführen, die abseits von dem Lärm und Schmutz der Gegenwart liegt, in der man Er holung, Befreiung, ein mildeS, gütiges Verstehen für die Gebundenheit alles Menschentum- findet. Bereichert, zufrieden entläßt uns das Buch, wir fühlen eS mit großer Freude: ein wahrer Dichter hat zu unS gesprochen. Ich liefere beüingt (nur geheftet) mit 25°/-, bar mit Z07» und 4 8 Vorzugsangebot auf beiliegenüem Sestellzettel. Verlag Theodor Weicher * Leipzig Versandbereit G liegt vor: Weh Dir, Saß Du ein Deutscher bist Ein Roman aus deutschen Drangsalstagen von Mhur Usthal 2ö Sogen 4- Geh. M. 14.—, geb. M. IS.— „Web Dir, daß Du ein Deutscherbist"rufen unS drob end die fremden Nationen zu und vor allem den Deutschen und Deutscd-Östreichern galt dieser Ruf, die ge zwungen waren, während des Krieges in Feindes land zu leben. Besonders Rußland hak diese Drohung an denen wahrqemacht, die ihr Deuischkum weiter zu wahren sich mübten. Mit großer Gestal tungskraft schildert unS der Verfasser das Schicksal einer deutschen Familie in Moskau; läßt uns schauen, welchen Belästigungen, Drohungen und Verfolgungen diese für ihr Deutschtum Kämpfenden aullgesetzt waren, um dann in der furchtbaren Tragik der Deulschenermordungen im Jahre >915 für ihr Deutschtum zu Grunde zu gehen. Diese historische Tatsache wird von dem Verfasser mit einer dichte rischen Feinheit wiederqegeben, wie man sie nur selten antrifft Ein fesselnd geschriebenes Buch, ein Buch, das Verstand und Lerz voll befriedigt und für Frauen und Männer gleicherweise paßt, wie es auch der reiferen Jugend ohne Bedenken in die Land gelegt werden kann. Ich liefere bedingt (nur geheftet) mit 25"/» bar mit ZS V« und 4/8 Vorzugsangebot auf beifolgenüem Sestellzettel. Verlag Theodor Weicher * Leipzig