130, 16. Juni 1820. Künftig erscheinend« Bücher. SörtenklaU f. ». Dtichn. vuchtia»del. 6723 Kedr. Solcr. VerlaSbanllsll Sssrdrllakea, kerlin, Leiprig, SlullSsrl der Rheinische Verein für denkmalpfiege und Helmatschutz wird rechtzeitig Zum Herbst in unserem Verlage einen von ihm bearbeiteten Runst- Ralender^ auf öas ^ahr 1921 erscheinen lasten. stuf diesen Abreißkalender, der allen praktischen Seüürfnisten entsprechen, aber vorzugsweise mit künstlerischen Illustrationen von der Schönkeit deutscher Lande sprechen soll, seien schon jetzt nicht nur die rheinischen Kunst- und Heimatfreunde auf merksam gemacht, sondern alle kreise, in deren Seele Verständnis lebt für deutsche flrt unü Runft iks soll versucht werden, den Verkaufspreis auf M. 1L— zu halten. Um — aus Gründen der Papierersparnis — einen Überblick auf die höhe der Auflage zu gewinnen, werden alle Interessenten freundlichst gebeten, schon jetzt ihre Vorbe stellungen an unsere Verlagsbuchhandlung senden zu wollen. Sestellzette! liegt bei. Demnächst er 8 ckeint VLK70V Lin Orsrns von Qek.NtS- . 6eb.>1l8- blnter Lugrun6elegung 6er kistori- rcken Idee 6er römiscken Zsturnslien, jenes bestes. 6ss für 24 5tun6en 6ie so/iule Or6nung umkekrte un6 6ie Sklaven ru l6errscken6en msckte, bat ein junger Dickter 1>ier ein Drama unserer Leit gesckrieben. 6as. rugieiü, von tieken, inneren Veiten erlüllt un6 stark büknenwirksam, seinen blamen mit einem Zcklsge bekannt macken 6ürtte. Die bei6en blsupt- gestslten - Läsar un6 bucius - sin6 , bei all 6er kamletartigen Kompliziert - beit ikrer Lkarsktere blenscken aus einem Oub, 6ie. sbgeseken von ikren allgemein menscklicken Lügen, in V/ort un6 bat ikre eigensten ?ersön- lickkeiien auls stärkste susprsgen. sllles in allem: kein „kuck6rama". son6ern ein von keibem beben 6urckpulstes Stück mensck licken Zuckens, Ringens un6 bei6ens VIR biekkRbi bsr mit ZO"/o un6 "/io Linbünäe no. L conct mit 2S°/o nur in 1 bxem- plsr bei ßleickreitiger VarbesteUunß H- nMcnLn