6728 Börsenblatt f. d. Dtschn. Buchhandel. Künftig erscheinende Bücher. Xr 130, 16. Juni 192«. Verlag von Egon Fleischel L Co. / Berlin W / Linkstraße 16 Wir versandten Rundschreiben über folgende demnächst erscheinende Neuerscheinungen Richard Knies Servaz Duftigs Frühlingswoche. Eme Erzählung. Preis geh. M. 10.—, geb. M. 15.— Vom Verfasser der „LerliShöfer und ihr Pfarrer" ein neues reiches Buch von satter, leuchtkräftiger Farbe, großer Lebenserfahrung und weisheilsvoller Giite, das man nicht ohne großen Gew nn aus der Land legt, vielmehr zu jenen Lieblingen des Bücherschrankes stellt, die man zu immer neuer Bereicherung oft hervorholt. Einen besonderen Retz erhält es durch die echt Eichendorffsche Stimmung, die über den Schauplatz ausgegossen ist und die Menschen umfängt. Die mondbeglänzte Zaubernacht hält den Sinn gefangen, und die versonnen rauschenden Brunnen klingen an unser Ohr. Helene von Mühlau Das Schicksal einer Deutschen in Südamerika. Roman. Preis geh. M. 16.—, geb. M. 21.— Sp elt dieser Roman auch zu einer Zeit, als Deutschland noch groß und mächtig war und der Zug zum AaS- wandern keiner allgemeinen Notlage entsprang, behandelt er auch keinerlei politische oder soziale Fragen, beschäftigt er sich vielmehr mit Seelenproblemen und Lerzenskonflikten, so hat er neben seinen unterhaltlichen und literarischen Eigenschaften einen besonderen Werl durch die Bestätigung und die Gewißheit, daß Menschenalter hindurch deutsche Tatkraft und deutsche Tüchtigkeit in Chile besondere Anerkennung und Liebe gefunden haben. Karl von Perfall Die Schule des Gefühls, «-m-n Preis geh. M. 10.—, geb. M. 15.— Die in diesem Werke enthaltene Mahnung zur Vertiefung unseres Gefühlslebens gewinnt in einer Zeit, die nach sittlicher Erneuerung ruft, besondere Bedeutung. Das Thema des Buches ist die Wiedervereinigung getrennter Gatten nach schweren Prüfungen und inneren Wandlungen. Das gesellschaftliche Bild, in dem fick die spannende Landlung absptelt, ist reich bewegt und bekundet erneut Perfalls eindringliche Lebensbeobachtung und Menschenkenntnis. Heinrich Steinitzer Der bucklige Theodor. R«»-. Preis geh. M. 7.50, geb. M. 12.50 In dieser Erzählung erweist sich SteinitzerS reifes großes Können stärker als je. Sein buckliger Theodor, äußerlich verflucht, innerlich begnadet, geht zugrunde an diesem Gegensatz, den die zwei Frauen, die seinen Weg be gleiten, ihm zum Bewußtsein dringen. Die Geschichte der Leidenschaft eines zum Leiden Ausersehenen l Wie Natur- prozetz erfüllt sich die« Schicksal, da« schlicht und einfach wie ein solcher geschildert wird. Al« letzte und einzig bestimmende Wirklichkeit ist seelisches Erleben gegen Zufälligkeiten äußeren Geschehen« gehalten, und zeitlos erschein« dieser erotische Konflikt. Die Bände erscheinen nicht zu gleicher Zeit, wir erbitten deshalb für jeden Zettel gesonderten Versandauftrag. Preisänderungen Vorbehalten Bestellzettel in d'er Beilage Wir bitten zu verlangen