X- 13«. I«. Juni 1920. Geschäftliche Hinrichtungen und Veränderungen, Börsenblatt f. d. Dlschn. Bart)Handel, «689 «m Gesamt-Buch- und Verlagsbuch- handcl zur Denntnis, daß meine ehe malige Zirma Herm. Paul Ehrich, sowie die nachher in Zafnir-öuch- und Kunststube 0»h. Paul Malcherek) umgeänderke aus dem Handelsregister gestrichen und erlosthen ist. Das Geschäft wurde von Herrn Altenau an di« Vlitwe des ehemaligen Kleinhändlers Heinye aus Thal« a./H. verkauft. Um weiter Bücher usw. zu beziehen, wurde mein ehe maliger Geschäftsstempel benutzt unter Heraus schneiden meines Samens. Die Post ist be auftragt, sämtliche Sendungen auf Zafair- Such- und Kunststube zurückzusenden, die mir ausgehändigtcn Sendungen lasse ich unter Porto- und Spesenberechnung zurücksenden. Da ich in Genthin noch meinen ^Jafnir- verlag", verbunden mit Sortiment, weiter- betrribe, würde es zu dauernden Irnümern führen. Die Kommisstonsgeschäfte meines Verlags sind in den bewährten Händen der Firma Herrn. Schultze, Leipzig, verblieben, welcher auch die Auslieferung meines Ver lags weiterführt. Meine ehemaligen Konten Zafnir-Such- und Kunststube sind beglichen, und komme auf spätere Reklamationen und Zahlungen nicht auf, sondern beruf« mich auf dreimaliges Erscheinen dieser Annonce im Börsenblatt. Hochachtungsvoll Paul Malcherek i. Fa. Fafnir-Verlag, Sortiment für moderne Runft - Dichtung Genthin, Steinstraße 31, den 5. Juni sgöO. /ah trabe et/e /?e5tbe5täaete aacbrtetieaeter ssTerbe aus «tem l-ertoFe et«- X/rma Sre//Lo/>/ <0 //artet, /.ee/rL'L', baa/tic/e eete-oröea.- Lo/rne/o//, «a-t /?t'c/l. Fc^ö/re.' OL aat/Lea Lrtetu-erLe et. 7ateraoea;Lebea/tll5eam5- /t/t 24 /?/eo/o////ro^ra^/r. ta/eta. X, 422 5. Ler.-S°. 7S67. -1t. 73 — lpo/^atr^.' UTaae/^ema'/ete e/er rom Verai- b-errc/iättetea Ltäette Lam/»aa/E. Le- ectrrLSea, ,eeS;t emer /btraaettaaF aber e/L ant/Lea li-aa-tma/ere/eo 7a tectro/retrer LerL- baeeF e-o/r Otto Ooooer. /t/t 3 ///troFr. ta/e/ee a emem /tta; ro/r23 ta/e/o. OXXX77, 3005.8«. 7S6L Textbet. Sroect!., /t/ar tt/S/Set./t. 4L— /v-te^te^, anet w/r Oll/r/r.- -lntoie Le/ettverbe 7a 7?om m/t/ancte/aF eter FrchSere/r Lamm/aaFea. Se5e-rrL7>ea roa X./täte. TVacte eter l-er/az5err ToeL u-erterFeMert aaet beraae- Fe§-e-ea ro/r X von Oatea. Qeetracht m/t O/itere/ätraaF- etes Xa/rert. OeaLctrea /rc/iao- /oFttetrea taet/tats. 2 La'ae/e. /t/t 7 Xe^Ltera ee/eet 2 Xartea. Xl-777, 332 >////, 4S4 5. l77. 34S 5. S-. /SSt-«2. /t. SL— ^lt'c/kere/tS, zle/o//'.- Oer Xar/beaoa. 7e^t. Oktale m/t / 5/e/ota/et /er 0«erXo!/o. /t/e» m/t/3Lte/ata/.är 7m/i.-/o//o. Xl-t, 3705. 7S77. /e-c/Set. broLc/e, 7a/e7-e7 e/r ///-/-et. /t. 70.— /Vtsso/r, //st/r/rc^.' Xom/ryaa/retee 5/llet/ea rar LräetteLaaete e/«//terteemr. X/t, 693 5. S'. /S77. Xa7b7e/aea-aa-t/t. 36.— Fo/kö/ro, /^tc/ra/'e/.' Or/ecb/ictlL Xe//e/e. /leer aatbea/Lctiea 5amm7ao§-e/r. 3S To/e/a är Lte/aetraet: m/t er/aateraetem Tert. 7 >7, 36 5. Xo//o. /S72. /tat-te/aeaöaaet /t. 4L— O/e 6«Fe/äF/e/r Xre/re tretea m/t etem t-ea- teFea Ta^e ea Xea/t. O/e /.L/erar^ era ete/r Sactetraaetet er/otzt m/t 30U X-rbatt. ^L7/7L7§, 70. >aa/ 7920. Xl2^/ U7. ///'^e/Trs/r/r. ö« VS»sr«»l<M i. den Deutschen Buchhandel. V7. Aechr»«»».