128, 1». Junt 1920. Fertige Bücher. Börsenblatt f. d. DUchn. «>lchr-lid».8kl>7 Soeben erschienen: Zurück zur Sibel mit ganzem vertrauen von Mlssionsinspcktor Pastor öraeker Preis ord. M. 7. , bar W. 4.90, Partie 1l/lv. Die moderne Bibelkritik hat zwar den Bibclglauben der Gemeinde nicht erschüttern können; Wohl aber hat sie viele einzelne Seelen in schwere innere Kämpfe gestürzt und vor die Frage gestellt: Können wir den Glauben an die Bibel als an das untrügliche geoffenbarte Gottcswort festhalten? Der Verfasser bejaht diese Frage fest und freudig. In gründlicher Beweisführung unb unter steter gewissenhafter Abwägung sichert er seine Stellung, die als ein klares und gewichtiges Bekenntnis zu der göttlichen Herkunst und seligmachenden Kraft der Bibel gewertet werden muß. Das Buch wird seinen Weg machen und in den Kampf um die Bibel nicht ungehört verhallen. Denn es fährt nicht ausgetretene Geleise. Verlag Christliche öuchhanölung Hermann Jensen, Brcklum, Kreis Husum. Eine Kostprobe: Das Schlimmste, was uns begegnen könnte, wäre ein Slrc:k der Fnedhofs-Ardcüer. Kein Mensch könnte sich begraben lassen. Sogar knc jetzige Regierung kann sich dann nicht mehr begraben taffen. —> — Und das wäre ein nationales Unglück. Völkerbündniffe und Ehen haben etwas gemeinsam: In ihnen wird es sehr oft mit der Treue nicht genau genommen. Il... MkWlIIlk MOIll W MS MM-Mer Ein Büchlein für Politiker, Schieber und Schornsteinfeger, für Reichspräsidenten, Schuster, Minister, Jungfrauen und solch«, mit zahlreichen Karikaturen kartoniert in mehr- LVV» ^ farbigem Umschlag VM six,,- T-'c, II/IO wo Exemplare » M. r.75 ZW ^ 1° 500 Exemplare -- M. 2.50 ----- Settel liegt bei. DD Konrad Hanf, Verlag Hamburg 8 >W» M»Ii««I,II'k,iIUI,«!Ml>l>Mll«M!«ttMll>«llllI»Il«MUIMl>llI»llIIII! vskeim. HK D'r reifen kieräurcb an, üa88 wir clurcb clie unerkörte 81ei§erun§ » » cler Druck- uncl ?apierprei8e xerwunZen 8incl, vom l. ^uli an äa8 Dabeim vierrebnta^Iicb statt wie bisker wöcbentlick er8cbeinen ru Is88en. Der tZeru^8prel8bleibt unveranäert wie bischer. Wir batten clen ?re>8 verdoppeln mü88en, wenn wir cla8 wöcbentlicbe Lr8ckeinen batten kort8etren wollen, wir Dauben aber, cla88 un8er Ke8erkrei8, cler vorwie^encl au8 ke8tbe8oläeten be8tekt, 8olcbe ?rei8e nicbt ertragen kann uncl für clie 2eit cler Zro88enIeuerun8 lieber 8ein Ke8e- beclürfni8 ein8cbränken wircl, wie clenn )a üderksupt un8ere 2eit auf allen Oebieten Zro88e Opfer an lieben Oewoknkeiten uncl keclürk- ni88en äe8 Deben8 von )'eäem einreinen erkorclert. beiprig, lm lau! 1920 vskeim - bxpellltlON (Velbaxen L- Kla8in§) 861*