71SL D-rl-nbuM s, d. Dischn. Bllchh»»dcl. Fertige und Künftig erscheinende Bücher. .V llo, 28. Jirni INO. sup ^enn/n/s, cLrss cv/^ cLe cmseÄ/ge Kll^/iebllng vcrn />ec/i/ssrMserr Ät^c/i cLis Lopssmenk n/c/rt arr- e/>Lennerr tmcs nL/rs anepLennen L'^eLrr, so/em cÄe A/tnuALc/i/ng n/c/it /m lE/'/mg se/bss beg/'ünc/et /s/. Me leinen MnnMerM m von Professor 8tor<^A pftoloxrsvüre in Seciislurkenrlruci!, 75^x98 cm. rXuZ. IVestpkalen, Verlsgsbuckksnälunß, flensburg In unseren; Berlage wird demnächst erscheinen: Sie sollen Lhnmcht haben! Tatsachen ua- Stimmungen aus -em Jahre 1S40. Eine Studie von Professor ». Werner Deetjen, Direktor der Landesbibliothek in Weimar. Preis: 4 M. und 5l)o/o Verlegerzuschlag. Die vorliegende Studie gibt die Geschichte des Rhein liedes von Nikolaus Becker: „Sie sollen ihn nicht haben, „Den freien deutschen Rhein" usw., seine Veranlassung und Entstehung, seine Wirkung auf Freund und Feind und sein allmähliches Verhallen. Begonnen, lange bevor unsere politische Lage ein besonderes Interesse für das Thema beanspruchte, tritt die Arbeit gerade jetzt, wo Deutsch« land von neuem den Verlust von Elsaß und Lothringen zu beklagen hat, zur rechten Zeit an die Öffentlichkeit, um in den weitesten Kreisen lebhafter Beachtung sicher zu sein. Weimar, Ende Juni 1920. Hermann Söhlaus Nachfolger. Eben erscheint: Vorzugsangebot vk» PLkLtLKI die Neben -es Sü-seehäuptlings Tuiavii aus Tiaoea über -en Europäer. herausgegeben von Erich Scheurmann Seh. b.- M., geb. 11.— M. ^^a» Such kommt wie oon einem andern Sie»» und Dstellt UN« völlig neu zu uns selbst. Daß es wunder- lich lustige Silder gibt, uns in solchem Spiegel zu beschauen, braucht kaum gesagt zu werden (zumal die Sprache von einem säst schelmischen Humor ist); wohl aber, Saß diese» Such bei all seiner Kurzweil eine uner wartete Tiefe hat Ls rührt an das Äußerlichste unserer Kultur und an Sa» ganz Innere; es entblättert die Grotesken unserer Kleidung, unseres wohnen», und es zerreißt Schleier und Hemmungen unseres Geiste». druck ln Koch-Schrift mit zweifarbigem Titel auf holz freies Papier. Einband in handgearbeiteter Künstlerbatik gültig bi» zum Id. Juli ldlö, auf Sem öestellzellel Zelsen-Verlag, Suchenbach-Sa-en