Freitag, den 10. September 1820. Umschlag ,u ^k204. Ein interessant geschriebenes, zuverlässiges Buch über den Bolschewismus, das nicht veraltet! Eugen Diederichs Verlag in Jena T 6—8. Tausend: T Alfons Paquet s Zm kommunistischen Rußland Briefe aus Moskau br M 12.—, geb M 18.— Der Vorhang, der Rußland vor Europa verbarg, ist durch die Be richte der unabhängigen Sozialdemokraten gefallen. Das deutsche Volk horcht auf. Gegenüber den schönfärbenden Berichten von Jour nalisten hört es auf einmal die Wahrheit über den Bolschewismus. — Bisher erschien nur dies eine Buch über das neue Rußland, dessen volle Vertrauenswürdigkeit die Kritik anerkennt. Paquet ist Dichter, Soziologe und Politiker in einer Person. Aus den Arteilen der Presse: Kunstwart: Von allen Augenzeugen schätzen wir Alfons Paquet am höchsten. Seine Moskauer Briefe haben eine Anschaulichkeit, eine Lebhaftigkeit, eine Offensinnigkeit, die sie neben die besten Augenzeugenbe richte aller Zeiten stellt. Sie sind überdies tendenzfrei, inhaltreich, menschlich im vollkommensten Sinn. Schmollers Jahrbuch: Paquets Buch kann ähnlich als das Buch über den Bolschewismus bezeichnet werden, wie Bar- buffes „Feuer" als das Buch über den Weltkrieg bezeichnet worden ist. Zeitschrift für Bücherfreunde: Was hier das Auge des Beobachters sah, der zugleich ein tief fühlender und denkender Dichter ist, das steht weit über dem mit hergebrachten Feuilletonzutaten aufgeputzten Berichterstatterstil; es darf als „Besitztum für immer" bezeichnet werden. Zch habedas 6.-8. Tausend mit einem neuen zugkräftigen Schutzumschlag versehen u. bitte das Sortiment, sich erneut für das Buch einzusetzen. Ich kann noch in Kommission liefern u. gebe bei Barbezug folgenden günstigen Stafselrabatt: 1 Exempl. mit 33'///» 2-5 Exempl. mit 40"/« einschl. 6-9 Exempl. mit 45°/« Einbd. 1V u. mehr Expl. mit 50"/»