Umschlag,u 204. Freitag, dm 1» September 1820. lloltrtt ÄIWIW vvn löSrterliücllerii r« DG In neuen Anklagen ersckcinen ciemnäckst: 8clim1ät unä INsnäelkern, veutselk-russlsclleZ unä kusslsck-äeutZclies VVörterduck. 5. Auklgxe 1920. I.inäen unä lisniralsk^, Lnxlibek - ru88i8cke8 unä kuZsIscli - enxliseties >Vörterduck. 3. AuklLM 1920. Sclimiät unä Hiskcli, kr»nrÜ8i8cll-ru88i8c!ie8 unä krusslscli-kranrösisciles >Vörterducli- 4. Auflage 1920. 2 4°eile In 1 kanä gebunäen bl. 2b.—, In 2 öände gebunden je bl. 15.50. t.eopvlä, l.exicon dedrslcum et cdsläslcum. I^euämclc 1920. Oebunden bi. 15 50. leickreitig macke Ick bekannt, dass Ick mit pücksickt auk die neuerdings gestiegenen binbandpreise t allgemeinen Oesckakisunkosten die Preise meiner Wörterbücker abermals erköken muss unci (.lass Ick clen blacktass Im Einklang mit den Forderungen des körsenvereins auk 55^ erköke, so dass In Zukunft auk meine Sammlung kein XVlederverkäukerrusckIag au bercckncn ist. Der Linkeltspreis der 4sscken»örtcrkücker ist bl. 18.— kür den Ornaband, bl. lo.— kür den kinaelband. blur die 1920 ge druckten lVerke baden kotiere Preise, bür blandvvörterbücker Ist der kunkeitspreis 25.— bl. bleine keaugsbedingungen sind: pinaelne Stücke bedingt mit 25^, gegen bar mit 55^0 blacklass; Partie — bei den Oanrbänden auck gemisckt — iz/12 unter kerecknung des >Z. Linbandes mit 5.60 bar brw. bl. 4.80 bar. Llelerdsr 8>ncl rurrelt tu VsnLdöndeii (2 rekle In 1 Lunik gebunden), l—3 LN etvvs» kökerein prel» sock ln LlnrelbLnden, 4 nur ln Llnrelbönden: ventscb nnd eine krenide Sprocke »6k»«»lscdt» lrs«L»«cL»IscI») 8 ScalgsrkscL» 1 je 18- 0Lr»lsc1» blor*v«g!8cL» 8 >8 <^ir)grke:r^»ls«I» je I» iieivr-ilsciv—liiriisctv 14 NoklriracUscL» <bik«^c:rILi»«I ) 8 bic:»agri«cL»l»rL» 8 k»olr»!»c^la '28. portugiesisch» 8 ircn»St»iseI»e 8i»roch»K»riieIce Z UtRSSisei» 28 8eR»we«RiSei» 18 Sgortisei» >8 T^ogorisch» 8 Nnxllsck und eine krenide Sprocke «oI»eir»ior» 4 0000 tiorweglot» 8 iiriici, 8 breoch» 8 itoliot» 8 2V «ussioi» 28 8I»ooisi» 8 SvreciisR» 8 i krsiiLöslsck und eine krenide Sprocke ^Iie»r»c»o«i 8 ^tiglois 18 «oigore r >e 18— l»c»oo biorvegket» 8 NokiOOlRoIS 8 Itoiier» 8 poioocais 28 Hers»« 26— Sueciois 8 «ossisck und elne krenide Sprocke Heuisch» 28 LiKgkisei, 26 ir.viv^o^rsri» 26— «ossisei»—bietigrierLiisei» t >8 pololsei» 8 ?»ch»»ve«Iisch» 8 busliekerung kür pussland in den Qrenren von 1814 aus- sckliessllck Polen bei derOesellsckakt Olücksmaun, piga. Andere Sprocken itoiiorao et ciorac^c 8 lex groeeo—Roliottir» t 12.— Lex R»ot»rc»ic:ittr» «1 chNoRUsketiit» 8 88 «körlerdücker ln l-exikonkorinst. Keims, lVörterbuck der väniscken und veutscken Zpracke 2 He. in 1 Kd. gek. bl. 25. — lVörterbuck der Zckrvediscken und veutscken Zpracke 2 Ide. in I Kd. gek. bl. 25. kultscklrntdk, lVörterkuck der kngliscken und veutscken Zpracke ....... 2 l ie. in 1 Kd. geb. bl. 25. iirerrIller und Voldedlng, Vörterbuck der bateiniscken und veutscken Zpracke . 2 He. IN 1 öd. geb. bl. 25— potocki, lVörierbuck der polniscken und pussiscken Zpracke . 2 kande je bt. 85. Zckmrdk. l^örterbuck der pussiscken und veutscken Zpracke 2 1>c. IN 1 Kd. gek. bl. 28. ^ lewlik, rürkisck-veutsckes Vörterbuck. brosck. bl 18. Nieder, XVorterbuck der Italieniscken und veutscken Zpracke . 2 He. in I Kd. geb. bl. 25 l.in Vcrreicknis der vorrätigen lb'örterbücker und Orammatiken mit den neuen Preisen ist unter der Presse und stekt aut Verlangen aur Vertilgung. Iiklprtö, den 1. 8ept. 1920 Oll« llollre'; llallllvlOer verantwortl. Red. i. B: Richard Albert i. — Verlag: DerBvrseuveretn der Deutschen Buchhändler ,u LetvM. Deutsche» BEändlerhau». Druck: Ramm L Seemann. Sämtlich in Letvzta. — Adresse der Redaktton und Er»edttton: Leipzig. SerichtSwe« 3« lBuch-äublerbau»),