I2K04 «»rlrnbl-t, d. Dtschn. »„«»»ndg. Fertige Bücher. Xi 250, 5. November ISLO. ÄÄ esvüe Fange/<-Z>u»oab« veeanstaüe ' aus meMee /tLi/io/isa/wnZu/io cks / öu./S/a/rL/r- Sea/'s d/r^a/z^r /k/c/r^e^L>e/«s Ä/2/?o?/s//re/7 MI»»»U MMMMMMM1M NNMN»>lMU»«»«UI!UI >"»IINU 7Vac/> <ckn /tanctsc4«//ren /re^Qussegede^ t^r ^ettrmann NO Lagen llm-rng au/ /la/r/eetem pggLe //i -lee/ tta/üLlnenbgn^en Lr^engeets //k. 90.— » » vk. LL.LO Lae Qc/üenbeeg rv2/,oeie- Äc/i/enbeeg /ch/ioet»- Lc/uendeeg /tg/iaets- /n -Äe«e Ausgabe I« ein unenÄ/te/iee-te/c/i/llm gn 6eL« unct ll-üe ciee /Vge/uveü eeec/iL»seen. et/! mustee- ba/tee /Limmentge u/ut aus/tl/ie/tc/iee Ztog-Äe. da/inen aüeeaS cke, ll'eg ctee vceeLrnetnteecs eu cte/n Iva/t/ u/ideetettte/i geSesten ..X/aesttee ge« rto/iaetsmu«/" Le/r^'s /?>tec^tc/r?ecL/e^se^r- Le/-Kzr uzrc^ tLe/HÄs ^Einmaliges Weihnachtsangebot mit 40"/» glatt Oscar Z. M. Kchmitz Seue Sllaxs 4- Das rättclyakte Deutlchland Geheftet M. 10.— „Ich bekenne, daß ich geredet habe unweislich: so muß ich mit Hiob sagen im Hinblick auf ein Kclegs- buch von 1914 .Das wirkliche Deutschland', ehe ich wiederum über deutsche Fragen zu schreiben wage." So beginnt Oscar A. H. Schmitz dieses Buch, das erste, das er nach einer Zeit langen Schweigens ver öffentlicht. Warum derTitel: Das rätselhafte Deutsch land? — „Dies ist das Rätsel, das Deutschland der der Handlungsreisenden und Feldwebel werden? Die Antwort lautet: durch eine Entgleisung seines alten tiefen Unendlichkeitsdranges. Das bedarf einer Erklärung." Das ist die Problemstellung des Buches Acheinmerker über Europa Nutzland / Ackanvinavten / Küdolteuropa Italien / Frankreich Betrachtungen Geheftet M. 18.—. gebunden M. 24.— Erlebnisse eines internationalen, europäischen Geistes, der mit offenem Blick das Wesentliche und Seelische einer Nation blitzartig enthüllt. Für den Verehrer Oscar A. H. Schmitz' unentbehrlich als Wegweiser zu seiner geistigen Entwicklung während des Weltkrieges Das dionplilche Geheimnis Geheftet M. 33.—, gebunden M. 40.— ^ Einschließlich Derlagszuschlag ^ Georg Müller Verlag München