12610 Börsenblatt f. d Dtschn. Buchbanbel. Fertige Bücher. 250. 5. November 1920. Der billigste Such mann! öüchm-mn. Geflügelte Worte . über Inhalt unS Ausstattung geben unsere öörsenblatt- Anzeigen vom IS./b. uns 1ö./-. erschöpfenüe Auskunft. ^ ver stattliche, elegante Geschenkbanü kostet M. IS.— orS., M. 10.— no. unS 13/12. 100 Exemplare ä M. - Vestellzettel liegt bei. Schreitersthe verlagsbuchhan-lung, Serlin w. 60. Verlag von <t. L. Hirschfel- in Leipzig, Täubchenweg 21 ^ ^ Vorzugsangebot! x Hauptwerke des Sozialismus und der Sozialpolitik Herausgegeben von weil. Professor vr Adler. Neue Folge herausgegeben von Professor Or. C. Erünberg. 1. Heft: Das Gemeineigentum am Boden. Bon Thomas S pence. »ll —.SO. 2. Heft: Bom Eigentum. Von William Godwin. -ll 2.20. 3. Heft: Das Volksbuch. Von Fölicits de Lamennais. .« 2.S0. 4 Heft: Die Wirkungen der Zivilisation ans die Massen. Von Charles Hall, .ll 2.60. s. Hest: Die Nationalökonomie des Saint-Simonismus. Von Prosper Enfantin. 3.30. s. Heft: Fouriers System der Sozialen Reform. Von Viktor Considerant. .ll 3.30. 7. Heft: Das Recht auf Grundeigentum. Von William Ogilvie. 3.30. Gebundene Bände kosten bar M. 150 mehr. — --- Preise einschließlich Verlagsteuerungszuschlag. --- In Rechnung 25"/„, bar 30°/„ und 11/10. Dorznasanoebot: 1 Exemplar aller Hefte mit 4v?ß Rabatt. Einband je 1.50 bar. Bei dem gegenwärtigen Interesse für die Fragen des Sozialismus dürften Sie zurzeit leicht Absatz erzielen. Ausführliche Prospekte der Sammlung in mäßiger Anzahl stehen gerne zur Verfügung. Bestellzettel liegt bei! Leipzig, im November 1920. Herausgeber und Verlagsbuchhandlung veröffentlichen mit diesen Schriften eine Sammlung von Heften, welche dem bisher schwer erfüllbaren Wunsche vieler Gebildeten entgegenkomml, von der wichtigsten sozialpolitischen Literatur auch die Schriften der Männer kennen zu lernen, die Vorläufer der Träger der gegenwärtigen sozialen Bewegungen sind. Jedes Hest ist von einer kurzen Abhandlung begleitet, die das kritische Verständnis für den Autor und seine Lehren — vor allem durch Eingehen aus die historischen Voraussetzungen seiner Ideen — sördern soll. 8. Hest: Vom menschlichen Glück. Von John Gray. .,ll 3.30. s. Heft: Die revolutionäre Methode. Bon Enrico Ferri. 2.80. lv. Heft: Verteidigung der Arbeit gegen die Ansprüche des Kapitals. Bon Thomas Hodgskin. .ll 2.—. Nene Folge. 1. Heft: Neues Christentum. Bon Saint-Simon. 2.40. 2. Heft: Gott und der Staat. Von Michael Bakunin. ,ll 3.—. 3. u. 4. Hest: Die Leiden der Arbeiterklasse und Ihr Heilmittel. Bon I. F. Bray. IO.—. L. Hirschfel-.