Xi 25V, 5, November 1920. Fertig« Bücher. BSrs-nblall d. Mschn. »u««»ndrl. 128 11 Ernst Rowohlt Verlag.Berlins 35 ^ Wieder lieferbar: z Larl Ludwig Schleich ^ Die Weisheit der Freude X 7.-11. Tausend Geheftet Mark 8.50 « Gebunden Mark 14.— » In Halbleder Mark 25.- Urteile der Presse: „Der weltweise und kunstfrohe Arzt verbreitet sich in geistvoller Weise über alle möglichen Gebiete des menschlichen Lebens, des Individuums wie der Gemeinschaft.. Das Buch ist eine in kleiner Münze dargebotene Kulturphilosophie auf ausgesprochen lebende,ahendcr Grundlage." (Tägliche Rundschau, Berlin) Kurze, inhaltreiche Sätze der Lebensweisheit. Der Philosoph grübelt nach über die Unsterblichkeit, über das Ich, über den Staat und die Nation, über den Egois mus. Der Arzt lehrt Hygienisches, spricht über Gesundheit und Krankheit und gibt seine Gedanken über das Lachen wieder. Der Musiker, der Traumdeuter, der Ästhe tiker sucht das Leben und seine Freuden zu enträtseln. Über alles aber breitet der Dichter seine tiefsinnige, bildhafte Sprache aus." (Berliner Tageblatt) Schleich gehört zu den tiefbeglückten Menschen, denen das Vordringen der Wissenschaft nur den Bück schärft für das jenseits des Erfaßbare» sich dckncndc Grenzenlose, ihm größere Ehrfurcht cinflößt vor dem All. Aus diesem kommt ihm der Glaube an den Menschen und an all die köstliche und beruhigende „Weisheit der Freude..." (Die Post, Berlin) „...Das Buch ist ein kleines Kompendium optimistischer Lebensweisheit. Die Vielseitigkeit, mit der sich Schleich darin über die verschiedensten Gebiete unseres Kulturlebens verbreitet, ist ebenso bemerkenswert, wie das sprachkünstlerische Können, mit dem der Verfasser seine Gedanken zu formen weiß." (Hamb. Nachrichten) „... Das Buch ist nicht nur reichhaltig, sondern reich." (Wiener Mitkagszeitg.) Wir können nur bar liefern! B is 25. November bcftellt: 40°^, und Partie 7/6 8 ISE