^5 250, 5. November 1920. Fer1!ge Bücher. «is-nilatt >. d. Dtsch». «uchhanbil. 12627 Haben Sie noch -r> auf Lagers Goethckalender Mo In geschmackvollem Pappband M. ;r.50 Bedenken Sie, dag wir in einer Zeit der uni-ediamen Ueverra'cbungen leben, und verleben G>e ncb rednzenia nin einem b,n- reicbenden Oorrar rür d«e regetmätzaen Lo- nebmer und dao U)e,bnacbroae«cdäsl. Verlangzenel anbei. Dieterich'sche Verlagsbuchhdlg. in Leipzig (I Soeben erschien in neuer Auflage bereits in über IOO OOO Exempl. verbreitet 2S3voIks-,kommers- un- vaterlan-slie-er für Klavier mit übergedrucktem ersten Vers von Hugo Hartmann Nebst Anhang: LZ neue Freilielts-, Volks- M MMrvogel-Liebkr Großes Notenformat. 92 Seiten Umfang. Preis M. 5—, elegant geb. M. 8.— Mit 50°/o Teuerungszuschlag Textbuch M. 1.20 (ohne Zuschlag), —.80 netto, 100 Ex. 72.— bar. Professor Dr. Giese Deutsche Bürgerkunde 9. Auflage 1920 Z2. —Z4- Tausend 1. «eumsnn in kleuaamm Aosbtzn ersekisn: läjierkiüel lür jung «na slt von ivaianemr OesebmaekvoII illustriert. kreis brosekiert 10 und 20 v. 8. vollrabattierter Verlags - leuerun^s- rusebla^, 8.40 netto 2 krobe-kxomplure kttr 14.40 ^1. netto Trotz der enormen Herstellungskosten war es mir immer noch vergönnt, einen Verkaufspreis festzusetzen, der auch weiterhin einen großen Absatz dieser einzig dastehenden Liedersamm lung ermöglicht, um so mehr als meine Bezugsbedingungen 40»/o Rabatt und 11 10 Exemplare die denkbar günstigsten find u. einen hohen Nutzen verbürgen. II/IO Exemplare der gehefteten Ausgabe gehen auf ein 5-Kilo-Paket, ebenso 100 Textbücher. Otto Teich in Leipzig, Lindenstratze 14. kill erfahrener Weidinanll, der mit „sehenden ^uxen« uinherrustreiktzv, ru beobachten und ru lernen verstand, bietet allen Weid^esellen, niebt nur dein ^.nkan^er, sondern aueb manchem im Weidvpvrlr krkakrenen, beberri^eosrverte ^Vinbe aus grüner kraxis. Das Lucb rvird bei allen kiebkabern der da^d und LeruksM^ern schnelle ^uknabmo ünden.