2S0, 8. November 1920. Fertige Bücher. «ücl-nblatt f. d. Dtl«». «Ilchd»nd«l. 12843 Zum Semesierbeginn und als praktische Geschenkwerke für Akademiker, höher« Schüler und deren Angehörige empfohlen: „Oie Studentenschaft" Ein Handbuch für Studenten auf Grundldes Neuen^StudentenrechtS von Ministerialrat vr. Lrmer ü„d^ csnä. jur. Otto Benecke Ordinär M S SO, bar oder fest M. 6.10, nelto M. 6.20 (nur direkt). Das Buch brinqt die erste Bearbeitung des Studentenrechts und zerfällt tu drei Teile. 7 Der erste Teil brinqt einen kurzen Ueberblick üver die historische Entwickelung. Oer zweite Teil erläutert Der- faffunq und Verwaltung, Arbeitsämter und Ausschüsse der deutschen Studentenschaft und gibt eine Zusammenstellung sämt licher Hachschafien, Fachgruppen und Hochschulgruvpen. Oer dritte Teil enthält da- neue Studentenrecht im Worilaut und den auf das amtliche Material ausqevauten Kommentar. Oie Neuorganisation der Studentenschaft mit ihren weitgehenden administrativen Befugnissen macht es für jeden Studenten unerläßlich, seine Rechte und Pflichten aus.diesem Buch kennen zu lernen. Auch für alle Verwaltungsstellen ist es unentbehrlich. „Siaa< und Hochschule" Sin Beitrag zur nationalen Erziehungsfrage von Konrad Harnisch preußischer Kultusminister Ordinär M. 12.50, bar oder fest M 11 ZS, netto M 11.50 (nur direkt). Partie 1Z/12 fest mit Barremittenden. Zwei Probeexemplare bar mit 40^>. „Oer Ausgabe engsrechend, die sich der Minister in dem sehr lebendigen und ansprechend aeschrlebenen Buche gestellt hat, wird weit mehr abgehanoelt als nur die unmittelbaren Beziehungen zwischen Staat und Hochschule. Besondere Auf merksamkeit wird darin oem nationalen Gedanken im Wandel der Völker, Klassen u. Zeiten gewidmet" schreibt der Heimatdienst. Es ist ein wertv lles Dokument zur Erkenntnis der deutschen Geqenwart. (Die Glocke.) „Neben den Ausführungen finden sich in der Schrift des Herrn Haenisch Gedanken, denen ein jeder, gleichviel welcher parteirichtunq er anqehört, zustimmen kann." (Hamburger Nachrichten.) „So stößt man in der Schrift von Konrad Haenisch überall auf Worte eines verständigen, weltherzigen und gedanken vollen Mannes." (Breslauer Ztg.) Auslieferung-. Paul Eberhardt Mor'tz perles Leipzig, Königstraße IS. Wien, Münzgraben 2. oder direkt durch den Verlag für Politik und Wirtschaft, G. m. H. Berlin W. 35, Potsdamer Straße il23s. UV»