12844 v!isa>«l°ti s. d. Dtt«». vuiN-nd-l. Künftig erscheinend« Bücher. ^ 250, 5. November 1920. Lmsllliea-Verlag rüilch » MpriS » Men Lenlrsle: Wien iv. NüliwaUlplsir 2. Loellie „Va8 romi8cke Karneval" im Ia8clienbuck cler allen unä neuen lVla8lren franklurl sm jVlain 1793 kaksimilierter ^euüruck mit einem Ksclnvort v. vr. kuüolk?s>er v.'riiurn ttsnäkolorierte Prospekte stellen kostenlos rur Veiküxunx. Preis: Lsnrseiöe I-XXV cs. 1000 Nalbper^ament 1-675 cs. 280 keru^sbeöinZunZea: nur bsr mit 25°>L, bei mindestens 5 Lxemplsren 30°/° liieekt vom ^msIlkes-Verlsz Lentrsle: ittöllwslciplstr 2, Wien IV ^ Lmallliea-Verlag LüriM * Leipriü * Men Lenlrsle: Wien IV. Nöliwsiaplstr 2. Ooetbes „kömisebes Larneval" mit den präcbrigen von Oeorg Sckütr und Oeorg tVielcbior Kraus deigesteuerten rwanrlg korkig, takeln, rum erstenmal Ostern 1789 in einer besonderen Ousrtsusgabe erscbienen, gekört beksnntlick au den sllersellensten Ooetke- drucken. — Hiekr als ein jakrkundert später Kat der Insel Verlag eine aweite Huklage des wundersckönen kuckes, von dem Ooetbe selbst kein bxemplar besaö und aut das er vergebens in einer Auktion geboten batte, in einer faksimilierten Ausgabe von 250 nume rierten Exemplaren veranstaltet, die gleicktalls seit )akren vergrjflen ist — Dock scbon au Ooeibes weiten ist obne des Dickters Wissen „Das kömiscke Larneval" neu gedruckt worden und awar wurde es von einem Unbekannten im „l^asekenbuck der-dien und neuen -Vissken" vier ^akre nsck krsckeinen der Ooetbescben Originalausgabe neusuk- gelegt Oer blackdrucker wäklte lm Legen- satre aur Originalausgabe, dss denkbar kleinste Hlmsnacktormat. Diese Ausgabe ist nock viel seltener geworden, als die Original ausgabe. — Unserem blackdruck ist eine Uebersetaung aus einem 70 jakre trüber (172z) ersckiensnen Werke über anbke lVias- ken vorangestellt. Die lÄeln, 18 an der ^skl, entsprecken (durcb ^usammenaiekung von je awei lakeln au einer), den 20 laieln derQoetbescben Ausgabe Das Werk ersckeint als faksimilierterbleudruck. Die^skeln wurden originalgetreu suts feinste bandkoloriert. Die Hutlage betragt 750 num. kxpl., von denen 700 in den Handel kommen: 25 davon suk Kütten und in Seide gebunden. Sämtlicke binbande tragen ^eicknung und Scbmuck der ersten Husgabe. Dr. Rudolf ks^er von l^kurn Kat dem Werke einen erläuternden lext beigegeben, der getrennt gebunden ist. beides, l'sxt und Erläuterungen, werden ln apartem Sckutakarton geliefert. lbü