Zur Münchener Uraufführung erschien - Heinrich Mann Der Weg zurMachi Drama Geheftet Mk. 6.-, gebunden M. 40- Auf gebundene Bücher LS Prozent Vollrabat' tierter Verlags-Teuerungszuschlag Nicht um das zum Mythos gewordene Helden tum Bonapartes geht es in diesem Drama. Ungemeiner noch als sein Weg zum Mythos zeigt sich des Menschen Weg zur Macht. Ln nackter Natur, wie den Menschen bei seiner Geburt, stellt Heinrich Mann die Geburt dieses Heldentums dar. Ln solcher gnadenlosen Entzauberung aber wird Heldentuüi nicht - wie bei Shaw—lächerlich gemacht und getötet, sondern neues aufs seltsamste geschaffen. Ln diesem Napoleon-Drama ist nicht nur viel gestalteter Kunstwillen lebendig geworden, sondern eine ganze Zeit, die zu unserer eige nen eine aufrührerische parallele schlägt. Berliner Tageblatt * Weitere Aufführungen des Werkes, das auch als Buch für den großen Kreis der Heinrich Mann-Gemeinde von größtem Lnteresse ist, stehen bevor; zunächst wird die Aufführung am Theater in der Königgräher Straße zu Berlin folgen -V/O/T' Die Grundbegriffe der Volkswirtschaftslehre von A. Pohlman-Hvhenaspe 9. Auflage Sächsische Heimat Monatsschrift für volkstümliche Kunst u. Wissenschaft in den obei-sächsischen Landen - Herausgeber: Kurt Arnold Findeiscn 5. Heft - November: Sonderheft Thüringen Inhalt: Wege zur Heimat, von Eugen Kurt Fische: / Aus Johann Sebastian Bachs Lehrjahren, von Karl Sohle (II) / Heimweg im Herbst, Gedicht von Richard Vogel, m. Abb./Cin alter Thüringer Schäfer, von Martin Otto Johannes, m. Abb. / Weimar, von Fritz Alfred Zimmer, m. Abb. / Jena, von Hans Malberg, m. Abb. / Die Formen des Thüringer Gebrauchszinns als Ansdruck dcr Land- '"«bc Verlag ^ ! ! > Börsenblatt f. den Deutschen Buchhandel. 87. Jahrgang. 1674