Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 11.11.1920
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1920-11-11
- Erscheinungsdatum
- 11.11.1920
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19201111
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-192011110
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19201111
- Nutzungshinweis
- Freier Zugang - Rechte vorbehalten 1.0
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Urheberrechtsschutz 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1920
- Monat1920-11
- Tag1920-11-11
- Monat1920-11
- Jahr1920
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
128S0 MrlEalt s. d. Dtschn. Buchh-ndil. Fertige Bücher. X° 2S5, U. November 192«. Zwerchfellerschütternde Wirkung. In vorgerückter Stunde an Vereins abenden zahllose Male erprobt -- Musikalische Gesellschaftsscherze. In neuen Ausgaben erschienen, durch Lautenbegleitung, wo angängig, ergänzt Ab Heft 34: Neu-Erscheinungen He't2 (Silben-Ehorscherze) * Bah^eig' 4 6. In d. Waldes tiefsten Gründend 8. An der Gartentü-a-ür I. Heft 3 (Pantomim. Lhorscherze) 9. L.m Weidenbaum I. 11. Ballade v. Friedrich u.Isabella 12. Aügemeiner Kohl I. Heft 4 (Parodien) 13. Steue n-Bukett 14. Warnung an schwärm. Sänger 15 D. Skatspieler an seinenSohn4 16. Die Erbtante Heft 5 (Duo-Szenen) 17. Die schönsten Augen 18. D.Pu irohr. Scherzf.2Herrenb 19. Der vergehliche Länger l. 20. Zwei Arbeitslose 1. Heft 6 (Klavierscherze) 21. D. Würfelbecher als Komponist 22. Faukwalzer, für vier Fäuste 23. Deefsteakwalzer (o erhändig) 24. D.hoheSchulea.d.Klaviersessel Heft 7 (kunterbunt) 25. Kneiptafel mit militärischen Signalen 26. Eine grausige Mär. Melodram 27. ^ieh lduwohl! Allerh.Vergl.b 28. Liederschatz f. alle Lebenslagen Heft 8 (Gekgenscherze) 29. Tierstimmen im Park 30. Ein Abend b. d. Spittelweibern 31. En Tag auf dem Lande 32. Der Karneval von Venedig Heft 9 (Klavier-Humor) 33. Ach, du lieber Augustin. Scherz 35. Die Spieluhr 36. Musikalische Ähnlichkeiten Heft 10 (Leierkastenlieder mit Bildern) 37. Sabine, d. tugendhafte Frauen zimmer I, 38. Die Lüneburger Heide I, 39. Trau,ige Berliner Geschichte 1, 40. Friedrich, der Solidate I, Heft 11 (Bier-Ulke) 41. Lied vom Stumpfsinn I. 42. Bierwalzer I, 43. Schwed. Streichholzhymne b 44. Wer hat's Bier umg'schütt? Heft 13 (Ulk-Schnadahüpfeln) 52. Holdrio! Heft 14 (Groher kohl) 53. Sechs Melodien auf einmal I, 54. Hm, tatata! Lustiges Chorlied l. 55. Der bittere Totterottott I, 56. Orcheüer aus dem Stegreif I. Heft 16 (Ulk-Lieder) 61. Der erschreck!. Mietsve^trag I. 62. Die Leineweber. Mit Futz- 63. Der Zuchheirassa-Erlkönig ^Hest°l9^(Ulkige Verse) ^ 73. Klapphornverse l, 74. Wahrsageverse I, 75. Gleichgülligkeitsverse 1, 76. Schütteloerse I. Heft 21 (Parodierte Lieder) 81. König i.Thule,f höhereTöchter 82. DerMai ist gekommen Parodie 83. Die Träne Rühr. Dolkswe se 84. StrömtherbeiihrVölkerscharen Heft 22 (Klavier-Ulk) 85. D. Klavier als Marterinstrum. 86. Der verrückte Klavierspieler 87. Der Adreh-Kalender. Eine Heft 23 (Tiroler Lieder) 89. Über Berg u. Tal. Der Wasser, fall I, 90. Iil'ertal, du bist mei' Freud I, 91. Mein Vater isa. Appenzellerl. 92. Tiroler sind lustig I, Heft 24 (Niggerlieder) 93. Ihr Lieben zu Haus. (Old Folks) b 94. Die goldenen Schuhe. (Gold Sl ppers) b 95. Alter John. (Poor old Zoe) b 96. Mein Liebch. (Kittie Wells) l. Heft 26 (Lustige Trauermarsche) 101. Die Rixdorfer Gigerlkönigin 102. Chopins Holzauktion 103. Die Washington-Hiobs-Post 104. Der trauernde „lustige Ehe mann" Heft 30 (kannibalischer Salat) 117. Umba-L ed, Solo mit Thor 119. Hottentotten-Wachtparade 120. Niggerständchen Heft 34 (Parodlstische Alpenlieder) 133. Der Berliner Iemsenjäger b 134. Der Salontiroler I. 135. Touristenlehre. Väterliche 136. Alpenmüde: Bergspitzen-Der- gleich I, Heft 37 (Zuwachs-Lieder) 145. Familienzuwachs I, 146. Als ich noch klein war b 147. Die Rosenlaube I. 148. Der Rutzbutten-Bua I. Heft 38 (Richard-Wagner-TSnze) 149. Abendstern-Polka 150. Lohengrin-Walzer 151. Tannhäuser-One-Step 152. Fliegender Holländer-Tango Heft 39 (Klavier-Humoresken) 153. Die berühmte Tropfen-Polka 154. Intermezzo holz-auctionico 155. Die Wüste 156. Lebenslauf eines Klaviers Heft 40 (Galgenlieder) 157. Der Mond 158. Die zwei Wurzeln 159. Geitz und Schleiche 160. Das Gebet Heft 41 (komische Balladen) 161. Eine Po-Ballade b 162. Glockenschlag Ballade 163. Mittelallerl. Ritterballade I, 164. Kamel-Ballade. (Die Probe) Heft 42 (Parodierte Balladen) 165. Die Uhr im Pfand-Haus. (Löwe) 166. D. Ersatz-Erlkönig. (Schubert) 167. D.Hamsterer.(DerWanderer. Schubert) 168. Heinrich, der Zechpreller. (Löwe) Heft 43 (Tierstimmen) 169. Frosch und Ente 170. Zwei verliebte Kater 171. Brummers Liebeslied 172. Im Kuhstall I. bedeutet mit Lautenbegleitung in Buchstaben über der Gesangs- sümme. Abnehmer werden hier- durch auch alle Wandervögel, Pfadfinder, Zungstürmer usw. 200 Bwz. Teuerungözufchlag endgültiger Verkaufspreis Ich erhöhe hierdurch den Händlerrabatt dieser Sammlung von 33Vs Prozent auf so Prozent bet Elnzelbezug Bei dauernder Verwendung für diese leicht absehbare Sammlung besondere Vereinbarungen. Jedes Heft enthaltend 4 Nummern Mark 2-40 (Einzelne Nummern je 88 Pfennig) Ausnahme-Angebot: Vorstehende 28 Hefte liefere ich bei Mark 201-88 Verkaufspreis bar für Mark 67.20 LDIIMO kerlin (^. 2
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder