12992 Börsenblatt f. d. Dtschn. Buchhandel. Fertige Bücher. Schneiders MenSbiicher l sind tausenSsach belobt. Z Lur Ersparnis der nar verlenernden Lnchhassuags- and lllnhaardelten »eiere Ich, wenn vom Lesleller nicht ousdrdckllcki anders vestimo» worden »I, ln Seilln, Dessnuer ölr. 10, ln Leipzig durch L. Slnnckmnnn, ln Sasel durch die Saseler Slicherflude, in Wien durch frlese L Lang nur dir oder nnler Nochnalime ans. Ich trage oder nicht nur Sie eigentlichen Uachnalimelpelen, iondern lalle Sen ganzen Nutzen Sein Sortiment, indem ich die sodtnrendetriige silr Lar- and Ilachnaiimepaliete mit Snsanlime der jiir Sie varjorlinieme um r°/o sog. Kosseskonto Kürze. Diele Kürzung kann oder unter keinen Umstanden aas Irgend- weiche fesilieiernngeo angewandt werden, Senn ge vernriachen immer Luchdalluagsorveli, die erwart werden !a». Ich werde mich ans diele dreimalige Anzeige dernlea. Meine sonstigen Ladntte sind: Sei Slnzelftückea, del zehn Slllcken, del zwanzig Stücken, Z5°jo 407° 457« Nene Prospekte sür das pudliknm umsonst. franzöchneitzer Verlag Serlin SV. N vessaner Strnke 10, ansaiigs Novemder 15L0 Zeder Buchhändler sende das erste Exemplar jedes, auch des kleinsten Druckwerscs IBuch, Kunstdruck, Zeitschrift usw.s, sofort an die Bibliographische Abteilung des Biiilenvereins zur Ausnahme in di« Bibliographie und Weitergabe an die Deutsche Bücherei Mr Alls. T> Xslinärrtliciie Neuigkeiten! faulbaber, ^abvai-rtLerokarä, u.vrok.k-.bort Reumann, vorlim Va8 Koat^ontülä als äia^oos'lsevbs vilksmirr^l in äor raku- Lrrtliedon ?raxis und als VV^tr^veisor kür äio Idorapio aus äoo wiebli^stoa O^biotoo 6er ^akoboilkuodo. Nit 34 Ivxt- abblläuoßoa u. 391 ^.bb. auk 25 lakola Oed. 60.— orä. I^iecbelmsnn, LadoarLt Otto, !rt Frankfurt a. N.: övitiaA Lur s^stt-matiseben vrotboti^. örüelL^varksitsv im all^moloon 80vvi6 moioo aboodmbaron Lattolbrüelrov uvtor Loiücksiebti^un^ äor vorwaloa u patbolo^isebc-o ?b^k-io1otzio des Oobisses. Nit 91 ^.vbiläuuAoa. Oob. 43.— ^ orä. 8amm!ung INeu88er, ^bbaaäluo^on auk dom Oodiots äor ^tjuiveoon ^abuboilkunäo. vdt X: Hammer, ^aboarrt vr. Nm'urieb, votsäam: Odor kollikuläro Lalmr^stoli. Nit 24 ^bb. Ook. 16.— ^ orä. llskt XI: kecker, vriv.-voroat vr. moä. vtieb, öerliu: vis AakuwurLrär^ston. Nit 27 ^bb. Oob. 3okt XII: küirieke, vr. meä. äont. ^rvolä, Koriin: vio Odovtoplastilr im viebto der ktavtationLlobro. Nit 27 ^bdüduo^sn. Oed. ?r08kauer, Kultur^osebiebto der ^abllboiltLuoäo kavä III. Lruek, vrok. vr. moä. Waltbor, Lroslau: vis vistorlo vom güläonsa Laba oinos sebloslsobou Luabou ,1593". Ook. 25.— ^ orä. « LLLLVLtLL^S EIA kodier, vrok. vr. Ouiäo, Hamburg: Vio örtliebo Lotäubuo^ io äor ^abuboilkuuäo mit bosoaäoror k^rüeüsiobtiAua» äor Lebloimvaut- und voltuaAsanüstbosio (krübor uotor dom litol: vio lolralo ^nästboslo). Via vobr- dueb kür Labnärrto, Xrrto u. Ltudloroodo. Nit rabiroiobon ^.bdiläunbov. 4. vormobrto, vollstüodi^ umwarb, ^ukla^v. Oed. 88.— ^ orä. ^.uslaadsprois 120 — orä. Outtmann, ^abnarrt Ooor^, Kreslau: Viv L^pdilis mit besonderer verüelcsiedti^ullF idrer vr- Ledeiouo^ell im Nuväe. vio veitkaäeo kür LadoLrrte und Ltuäierenäe. Nit 27 farbigen ^kdiläoo^eQ auk 22 laleln u. 16 Led'ivsrLeQ ^.bdiläuo^en im lext. 3., verbesserte ^.ukla^e. Oeb. 40.— orä. Lereit^illiA gsbs iob obige Lüebsr ia Kommission an solobo ÜLvä- VerlaZsbuclilianälunir von ttermann lVleusser, kerlin VV. 57. »I Soeben in zweiter Auflage erschienen: WkiklMiliM RlklMiWl ilil skillkl Ulllli Auch dieses Jahr das Weihnachtsgeschenk sür besinnliche Menschen, für alle Freunde der romantischen Zeit, vor allem für die gebildete Frauenwelt Herausgegeben von Heinrich kNeisner „Man muß sich darüber freuen, daß sein Briefwechsel mit seiner Braut jetzt m einer schönen Ausgabe erschienen ist. Lchleier macher ist wegen seiner entwickelten Menschlichkeit unter den führenden Geistern des Goetheschen Zeitalters derjenige, dessen Briefe nächst denen Wilhelm von Humboldts das stärkste allgemeinmenschliche Interesse erregen. Man kann diese Blätter im besten Sinne als Briefe der Liebe charakterisieren." Tägliche Rundschau. Preis in geschmackvollem Geschenkeinband, auf holzfreiem Papier gedruckt, vierzig Mark. Vorzugsausg. in Halbpergament auf federleicht Dickdruck hundertundzwanzig Mark; inHalbldr. hundertundsünzig Mark. Verlag Friedrich Andreas Perthes A-H., Gotha.