X- 262, 2V, November 1920, Künftig erscheinende Bücher, Börsenblatt f. d. Dtschn. Buchhandel. 13668 ^ «Zes Lerr^ers ^ WLÄ MMW Noch rechtzeitig vor Weihnachten erscheinen von Wilhelm kotzcie Und deutsch sei 6ie Lrcle Geheftet etwa M. 10.—, ord, M. 7.50, no. M. 7.— bar Gebunden etwa M. 14.—, ord. M. 9.80 bar Oer Tag von Nathenow Geheftet etwa M. 10.—, ord. M. 7.50, no. M. 7.— bar Gebunden etwa M. 14.—, ord. M. 9.80 bar besser, grosse geschichtliche Romans die Kritik neben Scheffels Ekkehard ti. k) ttil DTO und Fregtags Ahnen stellt, nur dass das deutsche Ethos aus ihnen kräftiger hervorlsuchte, hat sich seine literarische Stellung zuerst durch Erzählungen geschaffen, dis in den Mainzer Volks- und Jugendbüchern erschienen. Während der Kriegsjahre waren sie vergriffen. Au) vielfache Nachfrage hin erscheinen dieselben in neuer, würdiger Ausstattung und sind so unserer Jugend, die sich an allem Heldenhaften aus deutscher Vergangenheit stärkt und begeistert, wieder Zugänglich gemacht. Die deutsche Jugend kennt ja Wilhelm Kohds und verehrt in ihm einen ihrer namhaftesten Führer. Dis zunächst erscheinenden zwei Bände gehören zu den besonderen Lieblingen der Jugend. In „Und deutsch sei die Erde" erzählt uns Kotzöe die atemlos spannende Geschichte, wie die Deutschen unter Albrecht dem Bären um i 150 in die Mark Brandenburg einbringen, wie der Wenbenfürst Iazko ihnen in blutigen Kämpfen entgegenlritt, deutsche Bauern aber als Kulturträger das Land ihrer Väter wieder deutsch machen. Im „Tag von Rathenow" erzählt der Dichter gleich spannend, wie die Schweben in die Stammlande des Grossen Kurfürsten einfallen, während dieser am Rhein deutsches Land gegen die räuberischen Franzosen verteidigt. Bauern und Bürger stehen treu zum Vaterland, bis der Kurfürst der Heimat zu Hilfe eilt, in verwegenem Überfall dis Havelstabk Rathenow befreit und dis Schweden aus dem Lande treibt. Deutsche Kraft und Grösse leuchten aus beiden Büchern und werben in dieser schweren Zeit dis Herzen der Jugend erheben. Aber auch di« Erwachsenen werden überrascht fein, wieviel an dichterischen Werten sie in diesen Dolksschriften Kohdes finden, die in keiner Volksbücherei fehlen sollten. Ich bitte um Ihre tätige Verwendung! Bestellzettel anbei. Lheocior weicher, Leipzig u. Berlin