«ünfstg erscheinende Bücher. 262, 20. November 1920. /cr//?7 IVOLFF / ^tt/sVL?^LsV Soeben erscheint: Otokar Brezina Baumeister am Tempel Sinzig berechtigte Übertragung von Otto pick Geheftet Mk. 12-, gebunden Mk. 16-, in Halbleder Mk. 28.- Gebundene Bücher mit 25 Prozent vollrabattiertem Verlags-Teuerungszuschlag Das Seitcnstück zu dem in gleicher Ausstattung erschienenen Band: Winde von Mittag nach Mitternacht In deutscher Nachdichtung von Senil Saudek und Franz Werfel Geheftet Mk. 12 -, gebunden Mk. 16-., in Halbleder Mk. 28 - Gebundene Bücher mit 25 Prozent vollrabattiertem Verlags-Teuerungszuschlag Hermann Bahr schreibt imNenen Wiener Journal u.a.: „Ss fehlt überall der geniale, der eine ganze Zeit summierende, der säkulare Mann. Heute hat bloß die Dichtung einen solchen, das Maß der Zeit überragenden, ihr den Sinn weisenden, Völker verbindenden, Vergangenheit erntenden, Zukunst säenden Mann. Daß sein Name den Vielen noch fremd klingt, daß er —-o Schande! — nicht einmal den Nobelpreis hat, darüber wird am Tage des Gerichts unsere Zeit dereinst verhört werden... Brezinas „Winde von Mittag nach Mitternacht" sind jetzt in Nachdichtung von Emil Saudek und Franz Werfel erschienen. Sin Glücksfall für uns und für Brezina. Hier ist wieder einmal ein Meisterwerk der Weltliteratur deutsches Eigentum ge worden! Jede leiseste Spur von Übersetzung ausgetilgt, alles ganz eingedeutscht, ja wie vom Genius unserer heiligen Sprache selber rauschend! So sehr, daß man nicht bloß das Original keinen Augenblick vermißt, sondern eher fast Angst haste vor dem Original, weil man sich kaum vorzustellen wagt, daß es die Gewalt, die Höhe, die Flammenpracht dieser Übersetzung erreichen kann! //srr/r/srrs/re/e^rrrr^/s^e^ Her /^o/eknrs^rrr