282, 20. November IS20. Künftig erscheinende Bücher. k-n-ini-t, i.». Dii^n. »»«»anb-l. i!707 Die Kraue von Ingelheim Franz Wolfram Scherers prächtiger Chiemsee - Roman 4.-8. Tausend > 20 Dogen stark Hübsch broschiert M. 19.-, feiner Geschenkband M. 25.- T Dis ^Münchsn-Augsburgsr Abendzeitung" schreibt: „Der Autor ist uns ein Minnesänger geworden. Der vielbesungene und sagenumwobene Lniemgau umsängt uns mit seinem geheimnisvollen Weben und dem warmen und weichen Hauche seiner Natur. Historischem Nntergrund bleibt der Ver fasser auch diesmal treu. — Auf Krauenwörth erblüht eine isol^en- haste Krauengestalt, die blonde Königstochter mit dem leuchtenden Mal auf der Stirn, die 'Ritter Iring, des Kaisers Abgesandtem, in herzlicher Neigung zugetan ist. Drüben aber, „auf dem Gstatt", erglüht in wilder Eifersucht ein unschuldiges Kind, Alruna. dis schwarzäugige, taussndschöne Waldfee. — Das, was uns an dom Buche fesselt, ist nicht die Charakteristik des Milieus und der Gestalten, sondern es ist der Widerßampf zweier unschuldsvoller Krauennaturen hitzigen, leidenschaftdurchwühlten Romanen- temperaments und hoheitsvoll beherrschten Germanensinnes. Der Dichter findet aus dem Widerstreit der Gefühle eine von Tragik durchhauchte Lösung, die den Leser zu den höchsten Höhen der Menschheit führt. Wandelt der erste Teil dos Buches mehr auf den Pfaden erdentrückter Minnegefühle, die freilich dann und wann von blitzartigen Lichtern fast dramatisch gesteigerter Seelenkämpfe überschauert werden, so drängt im zweiten Teile mehr die Realistik differenzierten Edelgewissens zu einer reichen Fülle spannen der Augenblicke, und erlösend, versöhnend und befreiend leuchtet über der erschütternden Tragik hoher Menschenjchickjale ein Heldsnopfer auf dem Altar des Vaterlandes. Diese edle Rein heit und erhabene Linienführung ist es. was gerade in unseren Tagen tiefer ver anlagten Naturen willkommen sein wird an diesem Buche." Einmaliges befristetes, hochrabattiertss Vorzugs angeb ot laut Settel! Hans Hübner Verlag / Hannover