Künftig erscheinende Bücher. Xi 282. 20. November ISA». Verlag von Egon Fleische! L Co. / Berlin W. / Linlstraße 16 Wir verschickten Rundschreiben über folgende neue Bücher: Ä^nö!enönü. Novellen im Kostüm. Preis geh. M. 9.—, g-b. M. 14.— Der Gegenwart abgewandt, wenn auch nicht ganz ohne Anzüglichkeit, erzählt Auernbeimer diesmal Geschichten, die das Gemeinsame haben, daß sie sich auf h storisch mHintergruno abspielen und die immer die gleiche künstlerische Absicht verfolgen, mit dem Besonderen einer ..unerhörten Begebenheit" auch die Atmosphäre einer bestimmten Epoche wtederzugeben. Der Leser wird die ihm vertrauten Züge des Verfassers auch in diesen maslev ballartigen Verkleidungen rasch erkennen und ihm auf seinen ironischen Fahrten ins alte romantische Land mit erhöhtem Interesse folgen. Ein Roman. Preis geh. M. 18.—, geb. M. 25.— Mit seinem ersten Roman „Benedikt Patzenberger" hat Betsch gleich einen ungewöhnlichen Erfolg errungen: so darf der junge Autor mit diesem neuen Werk schon auf eirun großen Leserkreis rechnen, umsomehr^, als der köstliche Patzenberger auch in diesem überaus spannendem Buch, voll Kühnheit im stofflichen Entwurf, eine Rolle spielt. . . . Ein neuer Mesiias tritt auf, geboren aus don, d-.- ..-d dem Rüstzeug kühnster Menschenwissenschaft ausgestattet, dessen Sendung ens. AaHkl'. Roman. Preis geh. M. 18.—, geb. M. 25.— Nach Auszeichnungen eines Wildschützen und Bildschnitzers ist diese Geschichte entstanden. Der Autor wendet sich in dem Drama dieses naiv gläubigen Xaver bewußt von der Zuchtlosigkeit und Anarchie der wurzellosen, ,,rein Geistigen", ohne daß ihm Geist und durchaus moderne Auffassung des Lebens fehlten. Prachtvoll gesehene Menschen bayrischer Art, heiße Spannung und dramat sche Situationen, wie eine Fülle gebändigter Gedanken machen das neue Werk des Dichters, der uns den „Armen Buchbinder" und „Die Mannschaft des Aolus" geschenkt hat, zu einer ebenso wertvollen wie interessanten Lektüre. Hochwasser. Novellen Preis geh. M. 15.-, geb. M. 21.- Nach ihren ersten Gedichtbüchern schrieb Ina Seidel den stillen Roman „Das Haus zum Monde": dem neuesten Gedichtbande „Weltinnigkett", der wie keiner zuvor W'sen und Kunst dieser Dichterin zum Ausdruck bringt, folgt nun ein Novellenband, und damit erweist sich die große Lyrikerin auch als ein? Erzählerin von hohem Range. „Hochwasser" bringt das auf seltsame Art dem Wasser verbundene Sch'cksal dreier Menschen zur Erfüllung, Hochwasser strömt, nicht immer sichtbar dahinflutend, sondern als Schtck- salsgewalt in geheimnisvollen Tresen brandend, auch durch die anderen Novellen. Tobias Heftnagel. Roman. Preis geh. M. 9.—, geb. M. 14.— Man kennt Hermann Wagner, den Dichter des „Schießl", der „Rächer" und vieler anderer erfolgreicher Werke, als glänzenden Huwo st n und Satiriker, als tiefschürfend n Psychologen und Siltenschilderer. und nun überrascht er durch eine neue und liebens- und schöner leuchtet, als sie^selbst sich ihrer Größe durchaus nicht bewußt sind; sein Schicksal, das uns Wagner erzählt, ist diese eigen artige, unter Tränen lächelnde Geschichte einer Ehe, die einmal wieder durch wahren Humor und wahres Gefühl so wohltuend berührt. Bestellzettel in der Beilage