13634 Börsenblatt f. d. Dtschn. Buchhandel. Zeitigt Bücher. X- 262, 2V. November 1S20. Edom BerichtejüöischerZeugenunöZeit- genossen über die Juden verfolgungen während der Kreuzzüge. Aus dem Hebräischen von N. Birnbaum und H. Herrmann. Wiener Journal: „In einem lapidaren Stil, der in der Darstellung ojt an die Monumentalität der Bibel erinnert, werden Begebenheiten voll tragischer Größe erzählt. Dis alten Worte haben noch dis unmittelbarste Gestalt." Arnold Zweig: „Ein Buch, das nicht gelesen zu haben, jedem Juden zur Schande gereiche." Jüdische Dolkszeitung: „Wer bas Buch liest und nicht von ihm bis ins Innerste erschüttert ist, must ein Herz von Stein in der Brust haben. . .. Noch heute ereignen sich in Polen dieselben Dings." Ladenpreis gebunden Mk. 10.— Borzugsausgabe Mk. 25.— Jüdischer Verlag / Berlin Moaus Zur Ein Ehanukkabuch. Quellen zur Ehanukkageschichle, Sagen und Legenden, Kunst geschichte, alte Holzschnitte, Abbildungen von Meno- rahö, Trenöeln u. a. m. / Fortsetzung der mit dem Pessachbuch „Chaö Gad-- ja" so erfolgreich begonnenen Festtagsbücher. Breslauer Zeitung: „Wenn ein christlicher Theologe beim Erscheinen des „Ehad gadja" sagen konnte, dast dieses Buch über das Wesen der jüdischen Religion und dem Sinn der jüdischen Feiertage mehr Aufschluß bietet als Bände von Unter suchungen, so mögen diese Worte auch für „Moaus Zur" gelten." Neue jüdische Monatshefte: „ . . . . sollte in allen jüdischen Häusern Eingang finden. Kein Fest wird von unseren Kindern so geliebt wie Cha nukka. Das ist ein Büchlein, das ihre Liebs stützen wird." Ladenpreis gebunden Mk. 10.— Jüdischer Verlag / Berlin 11. bis 15. Tausend 11. bis 15. Tausend In neuer Auflage liegt vor: Theodor Herzt Zionistische Schriften „Wenn Ihr wollt, ist es kein Märchen — schrieb Th. Herzl, vor jünsundzwanzig Jahren noch verlacht und verspottet. Dis bekannten Beschlüsse des Völkerbundes sind der Beginn zur Verwirklichung des Märchens. Mit erneuter Anteilnahme greift man in diesem Stadium der zionistischen Bewegung zu den Schriften des Führers. Die bilden bas Standardwerk der zionistischen Bewegung: und sie werden von allen an der Bewegung Interessierten immer wieder verlangt." Ladenpreis gebunden Mk. Z0.—, Dorzugsausg. Mk. 50.— Jüdischer Verlag / Berlin