13638 BSrImbl»N I. d. Dllchn. s»,ch-<md-l. Fertige Bücher. Xi 262, 20. November >920. Emil Pahl Ln Dresden. Als Erstlingswerk einer vielversprechenden jungen Dichterin erschien soeben bet mir: Ein Märchenjahr von Mexanöra Gräfin Schwerin Gleichzeitig erschien eine Vorzugsausgabe in 50 einzeln denummerten und von der Ver- sasserin handschriftlich gezeichneten Stücken, die tn der Buchdruckerei von Max Emil Fischer in Dresden auf feinstes imitiert Bütten abgezogen und von der Hand in echt Kalblederrücken mit Batilpapier« Spiegel gebunden wurden. Der Preis dieser Ausgabe beträgt 75.— intt 30"/„ Nachlaß. Dresöen. Verkaufspreis in vornehmem Geschenkband 9.—, in Rechnung ZO"/^ bar 35°/o Nachlaß und 7/6. 2 Probestücke bis Ende November d. I. mit 400/g. Ein Märchenbuch für Erwachsene, so voller Eigenart und Gestaltungskraft, daß die Großen wie Kinder oushorchen. Jeder der Monate enthält ein Erleben, das bis an die Wurzeln des Seins geht; sie bilden, aneinandergereiht, ein Jahr der Seele. Die junge Künstlerin findet eine Sprache, die fein genug ist, jedem Märchen eine eigene Stimmung und Farbe zu geben. Ihr Verstehen erfaßt nicht nur die sichtbaren Dinge, sondern auf die innere Welt kommt es ihr an, die ihr nicht weniger lebendige Wirklichkeit ist. Mag kmIeulslrieiiNlilms- Berlin. Soeben erschien der schon lange mit Spannung er. wartete Band XlV der Brahms Brieswechselserie Brahms im BriesmeDl mit seinen Verlegern: Sreitkops L tzärtrl, Sartolf Senff, ^.RieterHieöermann,C.Z.Peters, E. w. Zritzsch unö Robert Lienau horausgogeben von Professor Wilhelm Altmann im Um- fange vo» 30 Bogen; das schönste Weihnachtsgeschenk für jeden Brahms-Verehrer und Musikinteressenten. Der Preis für ein broschiertes Expl. beträgt M. 28.— » „ „ „ gebundenes „ „ M. 35.— Rabatt 30"/„ und 11/10 Exemplare Einführungsrabatt, wenn auf beiliegendem Verlang zettel bestellt, 35°/„. Ich bin fest überzeugt, daß sich das Buch sehr schnell die Gunst aller feinsinnigen Leser erobern und eine beliebte Ge schenkgabe darstellen wird. Ich habe es demgemäß auch in seiner äußeren Gewandung ausgestattet, werde alles tun, um ihm zum verdienten Erfolge zu verhelfen, und erbitte dabei die werktätige Mithilfe des Sortiments. Handlungen in Dresden, München. Berlin und Potsdam, wo die Verfasserin vielseitige Beziehungen hat, seien besonders auf auf diese Neuerscheinung hingewiesen. Emil pah!. N38 «UÄ lttr l.eüen8lreuae PM «UH UMMIMk In einem prSMüSen »sidleaervsna sni ieaerlciüli panier kl. Iv.- ven. n. 1«.- / «iev. kt. r«.- kranL »oeser MaL!.