X 262, 26. November >926. Fertige Bücher. «iill-„bl-tt f. d. Dtsch». BuW-nd-I. > AS4S Die Volkshochschulen Die Kaufleute Die Aerzte Die Bankleute Die Industriellen Die Gelehrten —> Die Betriebsräte ». r. »>. komnien als Käufer für A. Freundes ^ Technik Ihre Grundlagen zum Verständnis für Alle vom Standpunkte technisch-wirtschaftlichen Denkens dargestellt in Frage. 8" mit zahle. Abbild. M. 4.50 zuzügl. !66" „ Teuerungszuschlag LN ->/ sc. ZS",«, bar 4»°/„ ab l» Sxpl. 45»/„ "st o/ O'' /° ab 16» Erpl. 5»< Ott /g Leipzig. 5). A. Ludwig Degener. //a/rtZZ-tte/r ZÄT' tZasZ^ZeLt/'o- /rrs tsZZa tZo/rsFeu^ei-Z-e K».—rF. Zst «/oüt H-rts/Zaker/k-, sonc/e^/r üüe^/,so/,t ^'oc/er' ^/eLtz-oeec-ZkuZLe,-. — /orker- uri^eLeucke 7/6, /^//2 r^s/. ZV«^ Sae-. ä i/f- i'/f-r X i-t< //, X/--.S0 ^s//> /^/6LttLK6chF^t/F6 /-'NK /> f/ /V > / />' k7 s' // /- /-' ? ,l st x 7 stl /V i'. <1 Briefe, Aufzeichnungen r, nd Aphorismen ViXIIMt V/stX 60<ill Briefe an seinen Bruder Mit zahlrelchen Abbildungen. 2n zwei Halbleknenbänden 120 Mark stst'fcklXl'N stst'l.Idl'.still! Der Barock als Kunst der Gegenreformation Mit 99 zum Teil ganzseitigen Ab bildungen 80 Mark st! -st X I) L ü l Die Malerei im XIX. Jahrhundert Dritte Auflage In zwei Halbleinenbänden Mark llUstl.stXX d'I lU'iilx Die Kunst des Radierens Munch, Hans Meid, Max Lieber- niann und einer Originallithographie von Max Slevogt, gebunden 100 Mk. L0VI8 tlOI'.IXI'II Das Erlernen der Malerei Mit zahlreichen Abbildungen sowie einer Orlgliiallkthographle des Ver fassers )6 Mark Wir liefern nur bar mit Z 5 »/« glatt und >i/kO Va n - G o g h - Br! efe mit Z ll V» "/» > 4i i < v»z»,iiri !k / ziirixs / iri iü ix BörlenblaU f. den Denlschcn vlichhcnidel. 87. gkabraana. I7M