X: 262, 20. November >920. Fertig« Bücher Börsenblatt f- b. Dlsch». Buchhandel. >3661 W ttV?LKI0»VLKI^6, nvncnxx / Skkr^IN Dichtungen -es Ostens Sadis Rosengarten Nach dem Text und dem arabischen Kommentare Sururi« von K. H. Graf aus dem per sischen überseht. Mit o zum Teil noch nie veröffentlichten Handzeichnungen Riza Abbasis. Zn handgestrichenem, farbigem Ganzbüttenband mit Einbandentwurf von Professor E. preetorius Gebunden M. 20.— stein Verlags-Teuerungszuschlag) Oer Rosengarten ist das Hauptwerk Sadis, des größten Lehrdichters der Perser (geb. zu Schiras im letzten Viertel des zwölften Jahrhunderts n. Ehr.). Oer Rosengarten vereinigt in überaus charak teristischer Form eine Menge novellistischer Erzählungen und Anekdoten vermischt mit lyrischen Stellen, die die beschauliche Ruhe und abgeklärte Lebensweisheit des Orientalen wiedergeben. Oer Ölhändler und die Blumenkönigin Aus dem chinesischen Urtext der Novellsnsammlung „Djin Gu Tji — Guän" von Walter Strzoda überseht. Mit 6 unveröffentlichten Originalzeichnungen chinesischer Illustratoren. Zn handgestrichenem, farbigem Ganzbüstenband mit Embandentwurs von Professor E. preetorius Gebunden M. L«.— (kein Verlags-Teuerungszuschlag) Diese wunderbar zarte Liebesgeschichte gibt einen tiefen Einblick in daS soziale Leben und die Denk weise des Chinesen. Sie enthüllt uns mehr von den Geheimnissen und Rätseln östlichen Lebens, als es vielbändige Kulturgeschichten tun können. Es wird ihr nichts von der naiven Keuschheit durch den Umstand genommen, daß ihre Heldin ein schönes Aordellmädchen ist, das durch aufopfernde Leidenschaft zu Ruhe, Glück und Seligkeit gelangt. Arabische Erzählungen aus der Zeit der Kalifen Aus dem Urtext überseht und bearbeitet von Eduard Sachau. Zn handgestrichenem, farbigem Ganzbüstenband mit Einbandentwurf von Professor E. preetorius Gebunden M. LS.- lein VerlagS-TeuerungSzuschlag) Diese Erzählungen sind dem Geschichtenbuch des Echabuschti entnommen, das nur in einer einzigen Handschrift enthalten ist, die der Staatsbibliothek in Berlin gehört. Dieses Skizzenbuch des ara bischen Hofchronisten gibt uns Einblicke in eine unbekannte Welt, in das Znnre der Kalifenpalästc und in das Leben der Bagdader Großen in Sans und Braus in schrankenloser Freiheit. i7«r»