ckrscheint auher Sonntags täglich. — Bis früh 9 Uhr ein- gehende Anzeigen kommen in der Regel u. wenn irgend möglich in der nächsten Nr. zur Ausnahme. Börsenblatt für den Bettrige >ür da« Börsenblatt sind an die Redaktion — Anzeigen aber an die Expedition detselben zu senden. Deutschen Buchhandel und die mit ihm verwandten Geschäftszweige. Eigentum de» BorscnvcreinS der Deutschen Buchhändler. 86. Leipzig, Mittwoch den 14. April. 1886. Amtlicher Teil. Bekanntmachung. Zur bevorstehenden Jubilate-Messe erscheint: Geschichte des Deutschen Buchhandels bis in das siebzehnte Jahrhundert. Von Friedrich Kapp. Aus dem Nachlasse des Verfassers herausgegeben von der Historischen Kommission des Börsenvereins der Deutschen Buchhändler. 54 Bogen, gr. 8". Brosch. Preis 16 ord., 12 netto (bar). Vorzugspreis für die Mitglieder des Börsenvereins der Deutschen Buchhändler: 10 derselbe erlischt am 1. Oktober dieses Jahres. Indem wir das Erscheinen des lange erwarteten Werkes anzeigen, bitten wir Ihre Bestellungen der Expediüon des Börsenblattes aufgeben zu wollen. Ferner räumen wir hiermit den Gehilfen des Deutschen Buchhandels den Vorzugspreis von 10 ebenfalls bis zum 1. Oktober er. ein, sofern sie ihren Namen dem Vorstande zu Händen des Centralbureaus aufgeben. Die Namen derjenigen Besteller, die ihre Subskription bis zum 15. Mai angemeldet haben, werden dem Werke vorgedruckt. Leipzig, den 20. März 1886. Der Vorstand des Sörsenvereins der Deutschen Suchhän-ler. Adolf Kröner. Carl Müller-Grote. Ernst Seemann. Erschienene Neuigkeiten des deutschen Buchhandels. (Mitgeteilt von der I. L. Hinrichs'scheu Buchhandlung.) (* vor dem Titel — Titelauflage. -j- wird nur bar gegeben.) Ludwig Aigner in Budapest. OrmoS, S. v., Rückerinnerungen. I. Venedig. 12°. (552 S.) * 6. — Wilhelm Baader in Nottenburg a. N. 4 Katalog der katholischen Kirchenstellen u. der sämmtlichen Geistlichkeit d. Bist. Rotten burg im I. 1886. gr. 8°. (83 S.) f** 1. 20 H. Barsdorf in Leipzig. " Hohenhausen, F. berühmte Liebespaare. 4. Folge. 2. Ausg. 8°. (293 S.) 5. —; in 3 Bdchn. s. 1. — Adolph Marcus in Bonn. Dryander, E., evangelische Predigten. 2.Sammlg. Predigten üb. das christliche Leben. 8°. (177 S.) * 2. 50; geb. * 3. - I. C. HinrichS'sche Buchh., Sort.-Cto. in Leipzig. ch Ornslns, 0., SeitrÜKS enr grisetriseken tl^tboloxie u. LeliAionsASsoiiiobts. 4°. (28 8.) * 1. — v. G. Naumann in Leipzig. f Fischer, H., Buchdruckerleben. Aus den Erfahrgn., Betrachtgn. u. Erlebnissen e. alten Collegen mitgetheilt. 8°. (80 S.) Geb. * 1. - Albert Dcheurlcn'S Verlag in Heilbronn. Stockmayer, H., u. M. Fctschcr, Schlüssel zu den Aufgaben f. den Rechenunterricht. 3. Bdchn. 4. Aust. gr. 8°. (92 S.) * 2. 80 A. Speyer'fche Buchh. (Gustav Schmidt) in Arolsen. 8tövker, Lack IViläunASn u. seine Ninsral- Huellen m. dssouä. LerücüsicbtA. ibrsr ÜsilürLtts bei äsn Lranübsitsn äsr Larn- or^ane. 9. ^uü. xr. 8". (40 8.) * —. 50 Carl Teufen in Wien. klon, neuester, äer lr. ü. Lauxt- u. kssiäsnr- stackt tVisn u. cker Vororts. 15. ^nü. 1886. Lbroinolitb. Lol. * —.60; aukLsinv. * 1. 80^ n>. 8tra6snvsrrsiobnis (28 8.) üart. * 1 —; ank Lsinro. Zeb. * 2. 20; m. NetaLstäbsn, rum Längen * 4. — Leopold Dost in Hamburg. Oriinkageu, ,V., Lebrbucii cker Lb^sioloßle. Lsbrnnäet v. L. V^a^nsr, tort^stübrt v. 0. Lnnüs, neu deart». v. 0. 7. ^uü. 9. Ltz. Zr. 8°. (1 Lä. 8. 593—662. u. 2. Sck. 8. 1—80.) * 3. — Dreiundfünszigfter Jahrgang. 267