2101 ^ 91, 20. April 1886 Künftig erscheinende Bücher. Die größte Sensation wird erregen: Paradoxe über die Ehe. Hochelegant ausgestattet. 4 ^ ord. Darvorausbeltelluugea: 50lo und 7^6. ^ cond. nur in doppelter Höhe der Barbestellung, sonst wertlos. Leipzig. Albert Nnslad. s2061If IIruu1rl1l!l8. ^6Utz ^.IlÜLKtz. Os» ärLn^audau ^a.6dd68t.«IIunß6u Zsgeuübsr ruüsssn wir nm eiuißk Oeäultl 1>itt.6u. Ois srstkii 80000 lüetdruiiZ 1. 3ivZ vvrßriLlsu; cltzr Neuäruelr bssedaktiZt ulla uasr« ?r6886u, äknvook wkrä^n wir krot llaop ärei ^Voebsri wistlvr liofsru köllasu. ^.lls ö68t6llullß6u 8iuä zoonu uot-iert, ^Viöäkrlioliillßkii 6al>6r rmnüti^. li-eipri^, 17. ^pril 1886. VellmKO» L L1»8!ll8 iu Liklskklä unä I^eip^iz. f2061Sf In wenigen Tagen erscheint: Darmstadt, tb. April 1886. Erinnerungen an vr. Joseph Victor von Scheffel von Inhalt: 1. In der Seehalde zu Radolfzell. — II. In der Stefanienstraße zu Carlsruhe. — III. Auf der Mettnau. — IV. Zum andern Mal in der Seehalde. — V. Wiederum auf der Mettnau. — VI. Noch einmal in der Seehalde. — VII. In der Stefanienstraße zu Carlsruhe und auf dem Kirchhofe. 4 — 5 Druckbogen. 8°. Preis ca. 2 ord. Vorstehend bezeichnet- Erinnerungen an den Lieblingsdichter der Deutschen bringen Authentisches nach mancher Richtung. Der erste Abschnitt wurde von dem Dichter noch bei Lebzeiten durchgesehen und in Bezug auf die Angaben über sein Leben und seine Schriften richtig gestellt. Verfasser war mit vr. v. Scheffel persönlich genau bekannt und besuchte ihn regelmäßig. Einzelne noch nicht gedruckte Dichtungen, mehrere Briese des Verstorbenen sind im Auszuge mit ausgenommen worden. Ich bitte gef. zu verlangen. Bestellungen ä cond. kann ich nur in sehr mäßiger Zahl berücksichtigen. Direkte Sendungen werde ich zunächst nicht machen können. Ich gebe 11/10, 22/20 Explre. und liefere in Rechnung mit 25<k, gegen bar mit 33HA,. Hochachtungsvoll Eduard Zernin. 285 Dreiundfünfzigster Jahrgang.