Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 01.05.1886
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1886-05-01
- Erscheinungsdatum
- 01.05.1886
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Saxonica
- Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18860501
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-188605016
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18860501
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1886
- Monat1886-05
- Tag1886-05-01
- Monat1886-05
- Jahr1886
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
«emmle Bumer. (22414) Kößling'sche Buchh. in Leipzig: Zeitschrift des Vereins f. thüring, Geschichte und Alterthumskde. Mittheilungen, neue, aus d, Gebiete histor, >r antiquarischer Forschgn, v. Dreyhaupt, Beschreib«;, d. Saalkrcises. 2 Tle. Halle 1755. Kneschke,neuesallgem.dtschs.Adclslcxik. 9Tle. Mittheilgn. von dem Freiberger Alterth.- Verein. Seifert, Ahnentafeln. Regensburg 1712. Tabellen, gcnealog., der 64 Ahnen Thom. Lösers. Chemnitz 1715. Metsch, C., der auf drei Ehrensäulen ruhende Basische Ritterstamm. 17>>3. Archiv, neues, f. sächs. Geschichte. Bd. 1. 2. 3. Simulin, A Baron, das Haus derer von Kreutz. Leipzig 1844. Schneider, I., der nun seit 324 Jahren zu Machern blühende Lindenbaum d. Herren von Lindenau. Leipzig 1754. Trenckner, I. G., des Bünauschen Geschlechts und Tugendadel. Plauen 1681. Horn, I. G., historische Handbibliothek von Sachsen. 9 Tle. Mit 3 Kupf. Leipzig 1728 — 36. Kreyßig, M. G. C., Beiträge zur Historie der Chur- und Fürstlich Sächsischen Länder. Altenburg 1754 — 64. llechtritz, A. W. B. von, diplomat. Nachrichten adeliger Familien. 7 Thle. Leipzig 1790 — 1795. — Geschlechts - Erzählung der in Sachsen florirenden adelichen Familien. 3 Thle. Nebst Register. Leipzig 1787. Mülverstedt, Sammlg. von Ehestiftgn. und Leibgedingsbriefen ritterschaftlicher Ge schlechter. Magdeburg 1865. Menzel,Wolfg.,Briefe derPrinzessin Elisabeth Charlotte von Orleans an die Kurgräfin Louise 1676-1722. Stuttg. 1843, Litterar. Verein. Küchenmeister, C., die Küchenmeister des Meißner Landes. Langen», F. A. v., Albrecht der Beherzte. Leipzig 1838. Wegele, Friedrich d. Freidige Markgraf von Meißen, Landgraf von Thüringen u. die Wettiner seiner Zeit. Nördlingen 1870. Tburin^is ssors, von TVilb. Rain. IVsiinsr 1863. Weiß,Hohensteins hrstor. Beschreib^ Magdeb. 1729. Schubert, Chronik d. ParochieKötzschenbroda. Horn, Bericht von der Osterländ. Markgraf schaft Landsberg. ü L/rn, äobsnn Osor^, Obsvslisr äs 8sxs. Körner, G., kurzer Abriß einiger alten und neuen Nachrichten von dem Bergflecken Backau bei Schneeberg, l 6 Hfte.) Herzog, Chronik von Zwickau. Lorenz, Gesch. von Grimma. Erinnerungen an Eugen und Moritz von Hirschfeld von einem Veteranen d. Aork'- schcn Corps. Berlin 1863. Berthold, Ahnungen u. Erscheinungen. Winterfeld, A. v., unheiml. Geschichten. In dtschr. Bearbeitg. nach A. B. Edwards u. Edgar Allen Poe. Schumann, vollständ. Staats-, Post- und Zeitungslexikon von Sachsen, fortgesetzt von Schiffner. 18 Tle. Neubaur, Rud., Gesch. d. Ritterguts Crosigk. 1867. Bernau, Album der Burgen u. Schlösser im Königr. Böhmen. Saaz 1879 rc. Biographie, allg. deutsche. Shakespeare, Gedichte. (2241S) Otto Spaethen in Stettin: *1 Hagen-Donner, die forstlichen Verhältnisse Preußens. (22416) lniäir. ^usr in zvisn: ttsntbsussr, Zsistl. Vollcslisäsr. 1850. RrosiZ, IlsrmouislvIirL. k'lsobsiK, Rrsnsnlcrsnlcbsitsn. Osblsr, 6ssob. ä. ^ss. Tbsstsrivsssns io 'Visu. (1802?) Vrnussmsnt instruotit'. 6ä. 1—4. 6. 7. <1-., Rsiönsr.) Luinisinst. sntiqu. RstslvAS erbitte 8v- tort nssb Rrsobsinsn. (22417) Lax Oobs» L 8obn in Bonn: Rröoästsä, Dssoription ok 32 snoisot Areslr vssss. Dooäoo 1832. doivsr, Oontsseio sinsntis, sä. li. ksuli. 3 Vol. I-ooä. 1857. Rlsslr van R^ssvv^ü, äs Orsntors 8olsnsi. Diss. Du§ä. Vrnbsiin 1837. Obsuosr, Rornsnnt ol tbs Ross snä nrinor posins. 3 Vol. 1846. Rllsnät, I-sxison 8opboolsuin. 2. Rä. our. 6sntbs. Lsrlin 1867 — 72. v. 6öbso, vier -lsbrs in 8psnisn. llsonovsr 1841. (22418) W. O. Link in Potsdam: *Meyer, schöne Gartenkunst. *4lorstins, sä. DillsnbnrKsr. *Mörike, Werke. *Weisbach, Mechanik. (22419) R. L. AriVerichS in Elberfeld: Antiquarisch. Frey, Mikroskop. Neueste Aust Gebunden. (10 ^ 25 H. ord.) Frenzel, Berlin. Dramaturgie. (22420) Köhling'sche Buchh. in Leipzig: Karsten, dtsche. Flora. Frohschammer, Genesis d Menschheit. Liebermeister, Jnfektionskrankh. Scott, Alterthümler. L., Zieger (22421) R. »»rg-nson in dloslrsu: *1 Rooobsrini, alle Ltrsiobguintstts. ^5 9S, 1. Mai 1886. (22422)' Ernst WaSmuth in Berlin: 1 Oppler, Kunsttischler. 1 Jobst u. Seiner, Holzschnitzereien. 1 Gewerbchalle 1879. Hst. 11. 12. 1 Dubais äs Nontpersux, Voz-sgs sntour äu Osnosss. Rornplstt oäsr Vtlss spart. 1 8slinss, Dip^lsn. (Nonoxirspbis.) 1 Curtius, Beiträge zur Geschichte u. Topo graphie Kleinasicns. 1 Ferstl, Museum für Kunst u. Industrie in Wien. 1 Försters Bauzeitung 1870— 1880.(Billig!) 1 — do. Komplett. «Billig!) i Freese, Zeichnungen für Korbmacher. Heft l. 1 Quast, die altchristlichcn Bauwerke von Ravenna. 1 Herdtle, Bauhütte. Heft 11 1 D'Rinulstion. 1. äslirqsnq. 1 Nagler, Künstlerlexikon. Band 19 bis Schluß. 1 Villsrä äs llonnsoourt, Vlbuin. lüuglisoks oäsr trsorös. VusAsbs. 1 Rsllisssr, Rrstorz- ot lass. 1 äubinsl, .4rrueris rssl. 1 Carrierc, die Kunst. 1 Vsräisr, .4robitsoturs oivile st äoinss- tiqns su roo^oo-SAS et s ls rsnsisssnos, psr ^z-insrä. Vsräisr st Osttois. (2242.9) I-ippei t'sobe Luebb. in Halle S/8.: Orsllss äournsl k. Nstbsrn. 1840—60. Rräinsnn, Rbilosopbis. 2. u. 3. -V Dornsr, Ollsubsnslsbrs. üsss, XirobsnASsokiobts. 10. V. -Isoobi, XirobsoAssobisbts. Vesnäsr, DoZinsu^ssobiobts. Rlsto, übsrs. v. Ll6llsr-8tsinbsrt. lll 8. 9. llisbrn, ä. l! sbrssrbrist. 8tuäiso, roinso. Rplt. 8obwiät, vsrZl. Vnstomis. (22424) >V. Lolli in ^lünebsn, lksrssisnstr. 7.: *8ob1os86r, TVslt^ssobiobts. *Rsutsr, V7srlce. V.-V. *V7gbsr, Dsinolrritos. *Lrsbro8 Tisrlsbon. V.-V. *1 Kick, Mehlfabrikation *1 Waltenberger, Oberbayern f daher. Hoch land). *1 Masius, d. gesamten Naturwissenschaften. 3 Bde. (Essen, Baedeker.) f22426Z L. 4. Loeblsr's 8ort. in Dsiprix: IVsrlrs übsr äss 8tääts-Dsbn- uoä 8tsoäs- W688U in äsrprsuLisobsnMsäsr-Dsusitt, äsrsn Dösobiobrs unä lioiwisülnnq Rsrtsn, /V bbiläunAsu, Oesobiobts bervor- rsASnäsr dssoblsobtsr, über Litton, 6s- brsuobs unä 8sAsn in äsrsslbso sto. (22427)* k, 4olvltmsr in I-sipMA: -lsoobsso, ebsroisob - tsobnisobss Rspsrtor. 8ä. 1 n. kol§. (Rplt. nisinrsln.)
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder