Fertige Bücher. 2297 .1? 99, 1. Mai 1866. strsvb^ In meinem Kommissionsverlage erschien soeben: Die Bestimmung von Normal Profilen für die Elbe von der sächsisch-preußischen Grenze bis Geesthacht mit Rücksicht aus die für die Schifffahrt zu erfüllenden Anforderungen. Auf Grund der bis zum August 1884 gewonnenen Beobachtungs-Resultate bearbeitet von der Königlichen Klöstrorn-Wauverrvattung zu Magdeburg. 31 Bogen gr. Folio. Preis 18 ord. Hierzu ein Atlas mit 20 Tafeln und 2 Uebersichtskarten vom Flußgebiet der Elbe. Die geringe mir zum Vertrieb überlassene Anzahl erlaubt es mir nicht, anders als gegen bar — 15 — zu versenden. Magdeburg. E. Barnsch jun., Verlagshandlung Preußische Jahrbücher (22306s Herausgegeben von H. von Treitschke und H. Delbrück. (Zeitschrift f. Politik, Kunst u. Wissenschaft.) 57. Band. 5 Heft (Mai). erscheint am 1. Mai 1886 mit folgendem Inhalt: 1. Entwicklung und Krisis des wirthschaft- lichenJndividualismus in England. (Erwin Nasse.) 2. Die Dotation unserer Landschulen, speciell in der Provinz Schlesien. (Graf Pilati.l 3. Ein Blick auf das französische Heerwesen. 4. Der Gang desKulturkampfes.(Evangelicus.) 5. Politische Correspondenz: Die Vollendung der Unfall-Versicherung . — Die Fortsetzung der Sozial-Reform. (D ) — Fortgang der Balkankrisis und Stellung der Mächte. — Die französische Kriegspartei. — Das Ministerium Gladstone und die irische Frage, (w.) 6. Notizen Inserat-Beilagen. Der Band L 6 Monatshefte 9 ord., 6 ^ 75 H netto. Inserate 20 X pro gespaltene Petitzeile. Berlin, 29. April 1886. Georg Reimer. s2S307s Neu erschienen: K. Bernth sogenannt Heinrich der Wepper, fämmtliche Gedichte. 4. Auflage. Von Paul Lindau in seinen „Überflüssigen Briefen" erwähnt. Verlag der A. Kunz'schen Buchhandlung (Hanns Eichler) in Brüx. Dreiundfünfzigfter Jahrgang. ttoi'^oi'-l^vmuill L 0l6. in Unnezi. karit>, 5 Nus «tos Leanx-^rte. (22308s I/Ltat mililairv ä68 sirin6l'pnl68 PUl88aN66K 68 LN piilllsmxs äs 1886 ^IlonmcsNk — ^nAiokorro —-^.ukrioiio — lknlip — Rus8>6 pur 8. Rüu, vuatriöwe ödition, rsvus st iniss ä sour. Land in 12". (547 8.). lörosob. ?rsis 4 80 H ord., 3 60 H netto. (22309s In meinem Kommissionsverlage er schien soeben: Der Honig, dessen Bedeutung,Werth u.Verwendung. Mit einem Anhang: Die Sienelyucht, eine nützliche und angenehme ücschästigung. Von C. Th. Arnold, Verfasser der goldenen Regeln der Bienenzucht. Preis 60 H ord., 45 X netto. Nur bar. Ansbach, April 1886. Carl Jungc'S Buchhandlung (Moritz Hermann Liebaldt). VorlnZ von ^VilNelmürriumüIIer iiEien. (22310s Losben srscbisn unck vurcke versendet: uucl ollirurAisollO LeliauälunA der IIulsrlsibZ - Es8s1nviU8t6 (^nrnoron) von 8ir Zpoiivor 4VoIl8,^ vart., Hut V^unsob des Vsrkaesers iibsrsstrt von vr. IVild. v. l. Hüllte (vo^sn 1 —18) Zr. 8". Mt 55 ikbbildnnZen. kreis pro komplett 5 ü. — 9 ^ ord. rnit 25^,. Oie II. Halits von ^leickem Ilmkan^ folgt in 2 Llonatsn. Der Ourort in 8t6i6iMarü. Lino Lüiöro 21N- OrionkirnnZ kür OurßL8t.6 von vr Ooiirrul Olar, (LraumiNIsr'e Ladsbibliotbsk M. 8.) KI. 8". 54 8. Mt 2 Karten unck sinsrn 8ituationsplans. kreis 60 kr. — 1 20 H ord. init 25HH. IVisn, 24. HprN 1886. lVlNx-Im liraunniller, k. k. Lok- u. Oniv.-Lucbbändlsr. (22311s Lls ckis denkbar Zuverlässigsten, alle» billigen ^nkordsrnngsn entsprechenden 8prru;1ikü1ir6i- kür dis Neige uaclr, bserv. den Huksntbait in krankr. od. Vngl. bitten ank Nager ?.u kalten IiMA6v86il6iäl8 MIlVÖllSI- dÜ6il61'. „ l Keil I. knAlisob-äsntsob. ^ Keil II. vsutsob-eoZlisob. ^ Keil HI, Oand n. Veute in vnAlaud. kran- l Keil I. kranröslseb-dsutsok. rö- s Keil II. Osntsob-kranrösisob. siseb ^ Keil III. Vandu.Vsutsinkrankreiob. dsdsr Keil eleA. Aeb. 2^/ll ord., 50H.no., 1 35 H bar. vis 3 Keils einer 8pr. rus. in vtni 6 ^ ord., 4 50 H no., 4 Kar. krelsxsmplare: Vtuiexemplare (komplett) 7/6; sinrslns Keils 13/12. tkucb Asmisebt. l-angeiiselieicktscks Vsrlagsbucbb. in Lsrlin. 313