Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 17.04.1886
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1886-04-17
- Erscheinungsdatum
- 17.04.1886
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Saxonica
- Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18860417
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-188604176
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18860417
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1886
- Monat1886-04
- Tag1886-04-17
- Monat1886-04
- Jahr1886
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
Die »Schlcudercr«, das »solide Sorti ment« und die Litteratur. VI. (Vcrgl. Börsen«. Nr. 54 60. 66. 71. 77.) Diesmal gebe ich Herrn — i— völlig recht: Der Kundenrabatt erhöht die Kaufkraft des Publikums. Unleugbar! Da ich hierin ganz auf Herrn — i—s Seite stehe, so nimmt dieser vielleicht einige Winke von mir an. Wenn 20htz die Kaufkraft um20htz erhöhen, so erhöhen fie33>)n Rabatt um30«h,b0dj,um50htz. Niemand wird diese mathematisch sichereFolgerung entkräften können. Also verwenden wir doch den ganzen Sortimenterverdienst, 25, 33, 40, 50 hh, zum Aufschwung der Litteratur! Auf halbem Wege, bei 20>)tz, darf man nicht stehen bleiben. Aber wie? Verdient der Verleger nicht auch? Wie kann die Wissenschaft gedeihen, wenn die Kaufkraft des Publikums durch die Gewinnsucht des Verlegers gelähmt wird! 50^ verdient dieser stets; bei gangbaren Artikeln — so recht an der eigentlichen Speise des Volkes — mindestens 100HH. Dazu die 50sts> des Sortimenters, das giebt 100—I50>)tz, um deren vollen Betrag die Kaufkraft des Publi kums noch erhöht werden könnte! Nehmen wir die 1000 Privatgelehrten, 1000 Leihbibliotheken, 1000 Städte rc. rc. des Herrn —i—, die zusammen ein Jahrcs- budget von 300 000 haben. Denen kommen meine 150HH jetzt gut; ihre Kaufkraft und der Gesamtabsatz wächst auf 750 000 »Man kann nun ganz ruhig statt der 300 Mille einige Millionen Umsatz rechnen«, sagt Herr — i— sehr richtig; »also sind einige Millionen Mehr absatz nach meinem Vorschläge sicher«, setze ich hinzu. Das giebt eine Blüte der Litteratur, wie sie Deutschland noch nie gekannt hat! — V. Rechtsfrage. Ein Verleger beabsichtigt ein französisches technologisches Werk, dessen Schutzfrist jetzt, drei Jahre nach Erscheinen, erloschen, ins Deutsche übersetzen zu lassen. Die in dem Werke enthaltenen, den Text erläuternden, also einen integrierenden Teil der Arbeit bildenden algebraischen For meln und mathematischen Figuren neh men etwa ein Viertel des Umfangs des Buches ein. Kann in diesem Falle der Übersetzer, be ziehentlich dessen Verleger, wegen unerlaubten Nachdrucks der Formeln, deren technische Dar stellung ja durch die Wissenschaft als etwas Internationales gegeben ist, zur Rechenschaft gezogen werden? Die Rechtsgutachten der befragten Juristen stehen sich hier strikte gegenüber. kV Anfrage. Meine in, Sprechsaal d. Bl. Nr. 77 vom 3. April d. I. aufgeworfene Frage über das Eigentumsrecht der seitens der Redaktionen kritischer Journale ihren Referenten zur Be sprechung übergebenen Werke scheint nicht ganz verständlich gewesen zu sein. Es handelt sich darum, festzustellen, ob eine Usance existiert, die dem Kritiker daS Eigentumsrecht zusichert an dem ihm von der Redaktion gelieferten Buche, wenn darüber nichts besonderes vorher vereinbart worden ist, er aber für seine Mühewaltung von der ihn beauftragt habenden Redaktion ein Honorar er halten hat. Da in einem Streitfall von verschiedenen Sachverständigen ganz divergierende Aussagen gemacht sind, so hat es für die Beteiligten großes Interesse zu erfahren, ob durch das Urteil eines Gerichtshofes bereits ein Präcedenz- fall in dieser Sache geschaffen worden ist. —m—. XVII. I.kiMASi' Luiistauktlou von ^loxrinäoi' Drinn. s2035Ij VtzrstsiZsrunZ .im Aitlvodi llon 28. Xpril 1886 und kotgsnds Ingo: 8g.iill2viedlliiiiAsii, LuMr3tie1i6 null Xuu8t.büe1isr, darunt-or ^udozraplien c>68 OoinponiLten 8 e Ii u d k, i S.U8 dsu Haoblllsssn 6 Lörxd, sk. von 8ododsr und L. Vsibosokbovoo. LalaloAv AsIanAön in einigen DuZsn nur Vergeudung. I-eiprig, ävn 8. /-pri! 1886. Xlexunder !>»»/. s20352j Ein gewandter Litterat sucht e. unter nehmenden Verleger f. zugkräftige Broschüren cv. s. e. lebenssähiges kleines belletrist. Unternehmen. Gef. Zuschriften erbeten sub N. V?. 2165. an Rudolf Masse in Dresden. Galvanos. s20253j Zur Illustrierung von Jugendschriften (Ehr. von Schmid und andere) suchen wir Galvanos. Offerten wolle man recht bald direkt per Post an uns richten. Münster i/W., im April 1886. Aschcndorff'schc Buchhdlg. Lüed6r-^.u2siAM f20354j sind von dauernder Wirksamkeit, rn der NvI1Nl8-^N88ad6 VOQ Vnll6M66Um" für Usäioill, katar- ollä sxkvtg V^i88sii- 8vIl3,kl6II. L) 8eüölllvi886ii- 8vüg,ktl. Iftllsratllr, 6g3obiobts sie. ä gesp. 2sils nur 25 8eits ^ 7^/2 V, 8. — 14 ^ 8. -- 20^2 Vi 8- --- 26 — Lsilagsu nuob l/bereinkuuft. Oustav IVolk, Verlag in 1,sip2ig. C l i ch 6 s. f20355j Von den Illustrationen der in meinem Verlage erscheinenden Journale: Aas Such für Alle. Illustrirte Chronik der Zeit. offeriere ich Clichös in Kupfer per HH Lentimeter L, 10 >>,. Die zu diesem Preise erworbenen Clichäs dürfen nur zu eigenen Berlagswerken des Käufers verwendet werden. Wiederverkauf der Illustra tionen kann ich unter keinen Umständen gestatten. Exemplare obiger Zeitschriften stehen zur Auswahl ü cond. zu Diensten. Stuttgart. Hermann Schönlcin. f20356^j Dir Herreu Beileger annoncieren am bequemsten u. billigsten, wenn sie Anzeigen zur Vermittelung übergebe» an die erste und älteste Annoncen-Expedition von Haascnstcin L Vogler in Leipzig. f20357j Kölnische Zeitung. --- Tägliche Ausgabe. ----- Jnsertionsgebühren pro Petitzeile oder deren Raum 40 L», sogen. Reklamen pro Zeile 1 50 V ----- Wochen-Ausgabe. — Jnsertionsgebühren pro Petitzeilc 25 H.. Letztere, nur für das Ausland bestimmt, ist über den ganzen Erdkreis verbreitet und besonders in den Kolonieen die gelesenste deutsche Zeitung. Unterzeichnete widmet der Besorgung von Inseraten in die Kölnische Zeitung eine ganz besondere Aufmerksamkeit und stellt die Beträge denjenigen Handlungen, welche offenes Conto bei ihr haben, in Jahresrechnung. M. Du Mont-Schaubcrg'sche Buchhdlg in Köln. s20358j 8Lu.uäiiid.vi8Lti63 Lortillisul Uüä f20359j ^.ulicsliLriuui liefern svirnell und billig bei rsgelmülligsir Zusendung liyoströni H Oo. in Ltoelcbolm.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder