Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 04.01.1896
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1896-01-04
- Erscheinungsdatum
- 04.01.1896
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Saxonica
- Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18960104
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-189601047
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18960104
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1896
- Monat1896-01
- Tag1896-01-04
- Monat1896-01
- Jahr1896
- Titel
- Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 04.01.1896
- Autor
- No.
- [1] - 65
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
Erscheint <tn Verbindung mit den -Nach- richten aus dem Buchhandel«) täglich mit Ausnahme der Sonn- und Feiertage. — JahreSprcis: siir Mitglieder ei» Exemplar ll> -/t, slir Nichtmitglieder sg -/e Börsenblatt Anzeigen: für Mitglieder 10 Pfg., für Nichtmitglieder 20 Pfg., für Nichtbuch händler 30 Pfg. die dreigespaltcne Petit zeile oder deren Raum. für den Deutschen Buchhandel und die verwandten Geschäftszweige. .4- 3. Eigentum des Börsenvcreins der Deutsche» Buchhändler zu Leipzig. Leipzig, Sonnabend den 4. Januar. 1896. Des Erschcinungsfestes wegen erscheint die nächste Nummer Dienstag den 7. Januar 1896. Geschäftliche Einrichtungen und Veränderungen. Eintragnilgrn in das Kandelsrrgister. Mitgcteilt von der Geschäftsstelle des Börsenvereins. Berlin, den 21. Dezember 1895. Max Pasch Verlagsbuchhandlung. Dem Wil helm Schütz ist Einzelprokura er teilt worden, dagegen ist die Kollek tivprokura des Wilhelm Schütz und des Carl Sagawe erloschen. — — Buchdruckerei Gustav Schenck, König!. Hofbuchhändler. Das Geschäft ist auf Ernst Ludwig Johannes Schenck übergegangen, welcher dasselbe unter der Firma Buchdruckerei Gustav Schenck Sohn fortsetzt. Die dem selben für die Firma Gustav Schenck erteilt gewesene Prokura ist damit erloschen. — — Deutsche Tageszeitung, Druckerei und Verlag, Actien - Gesellschaft. Wil helm Fischer ist aus dem Vorstande ausgeschieden. — den 23. Dezember 1895. I. Harrwitz Nachfolger. Das Geschäft ist auf Carl Theodor Kehrbach zu Char lottenburg übergegangen, welcher dasselbe unter unveränderter Firma fortsetzt. Bünde, den 19. Dezember 1895. H. F. Vormbäumen. Inhaber der Firma ist der Buchdruckereibesitzer Heinrich Ferdinand Vormbäumen. Dortmund, den 18. Dezember 1895. Max Thomas. Inhaber der Firma ist Max Thomas. Dresden, den 21. Dezember 1895. Carl Gruner's homöopathische Offizin. I. Paul Liebe. Die Frau Marie Bianka verw. vr. Caro ist aus der Firma ausgeschieden. Gera, den 27. Dezember 1895. Böhme L Sohn. Dem Ernst Böhme ist Pro kura erteilt. Hamburg, den 18. Dezember 1895. Mühl meister L Johler. Nach dem am 4. Oktober 1895 erfolgten Ableben des Georg Bernhard Ulrich wird das Geschäft von den überlebenden Teilhabern Friedrich Wilhelm Mühl meister und August Bernhard Gustav Johler unter unveränderter Firma fortgesetzt. Kulm, den 23. Dezember 1895. Carl Brandt. Inhaber der Firma ist Paul Brandt; dem Alfred Röeske ist Prokura er teilt. Siegen, den 21. Dezember 1895. Kogler'sche Buchhandlung (Philipp Welle). Die Firma ist erloschen. Dreiundjechzigsler Jahrgang Anzeigeblatt. Siegen, den 2l. Dezember 1895. Kogler'sche Buchhandlung (Carl Sicke). Inhaber der Firma ist Carl Sieke. Stuttgart, den 23. Dezember 1895. Emil Edele. Inhaber der Firma ist Emil Edelc. — — Buchhandlung des „Gesundheitsrat" Gust. Ludwig. Die Firma ist in folge Verkaufs des Geschäfts erloschen. — — Verlag des „Gesundheitsrat" G. A. Selh. Inhaber der Firma ist Gustav Adolf Selfi. Warendorf, den 23. Dezember 1895. E. Holterdorf. Zweigniederlassung der Firma E. Holterdorf zu Oelde. In haber der Firma ist der Buchdruckerei besitzer Engelbert Holterd orf zu Oelde. Kommissionswechsel vom 1. — 31. Dezember 1895. Mitgeteilt von der Geschäftsstelle des Börsenvereins. Albanus'sche Buchdruckerei in Dresden: früher Carl Fr. Fleischer, jetzt Robert Friese. Kogler'sche Buchhandlung (Carl Sieke) in Siegen: früher K. F. Koehler, jetzt Carl Fr. Fleischer. L. Massute's Buchhandlung Fritz Kuntze in Frankfurt a/O.: früher Rob. Forberg, jetzt Carl Fr. Fleischer. G. M. Schott in München: früher Otto Maier, jetzt F. E. Fischer. Constantin Wild's Verlag in Leipzig: früher selbst, jetzt Otto Klemm. ch69j bnvsm Assbrtsu Ossamtbuokkn-ucisl tsils iod disräured srAsbsnst mit, dass iod am lnmtigkm'laAS eins Vsrlagsduekkaucllung am dissigsu Orts unter msinsm Hamsn sr- riobts. Nsins Vbätigtzsit wird sied rmnävbst aut sins llnivsrsitätsrsitung; lronüsntrisrsn, clsrsn Vsrlag icli vorläufig Kommission swsiss von klorrn 1'r. .4ug. liupst (-1. König) in Londsrs- banssn ndsrnommsn dabs. Ilsr 0. L. Lsdnl^s in I-sip^ig war so krsundliod, dis Kommission kür mied en übsr- nsdrnsn. In kloodaodtnng lAssnaod, äsn 1. llanuar 1896. LAunrä I4oll VsrlaAsdnvddanälnng. s733j Sämtliche Fortsetzungen der in Kon kurs geratenen Reisner'schen Buchhandlung (Alb. Hoffmann) in Glogau habe ich heute käuflich erworben und bitte ich, die zurück gehaltenen Fortsetzungen an mich zu senden resp. zur Einlösung bei meinem Kommissionär zu präsentieren. Die Journale für 1896 Qu. I bestellte ich heute mit direktem Bücher zettel. . Emil Zimmermann in Glogau. s696j Von der Verlagshandlung Paul Parey in Berlin ging an uns über: Wilmanns Deutsche Schnlqrammatik nebst siegeln und WörtenielZkichnis für die deutsche siechtschreibnilg. nach der amtlichen Festsetzung, i. Teil für die untersten Klassen bis Sexta. Neunte Auflage. Kart. 75 H ord., 60 H netto. 2. Teil für die Klassen von Quinta bis Tertia. Achte Auflage. Kart. 1 ^ 25 -Z ord., 1 ^ netto. Sie wollen Ihre Bestellungen auf dieses weitverbreitete Schulbuch von jetzt ab an uns richten. Berlin, 1. Januar 1896. Weidmannsche Buchhandlung. Verkaufsanträge. s627j Eine kleine Gruppe absatzfähiger Medizin. Verlagsa rtikel ist mit allen Vor räten und Verlagsrechten zu verkaufen. Ernstliche Reflektenten bitte ihre Zu schriften unter der Ziffer k. 0. chtz 627 an die Geschäftsstelle des B.-V. gelangen zu lassen. j538j Ich bin beauftragt zu verkaufe» : In einer angenehmen Oberamts stadt Württembergs eine altangesehene Sortimentsbuchhandlung, verbunden m. lukrativen Nebenbranchen. Jähr licher Reingewinn ca. 2700 Wert des festen Lagers 5000 Stuttgart, Königsstr. 38. Herman» Wildt. sl55j Verlag täglich erscheinend, unpart. Zeitg. mit 5000 Abonn., viel. Inserat., mit schön einger. Druckerei in angenehm. Mittel stadt Rheinlands, Familienverh. halber sehr billig u. günst. Zahlungsbeding, zu verk. Vorzügl. geeignet f. Buchhändl., da in der Druckerei tüchtige Fachleute verbleib, u. aus- gezeichn. Gelegenh. z. Neu-Errichtung e. Sor timents Vorhand. Angeb. v. Selbstkäuf., d. über 30 000 ^ bar nachweisl. verfügen unt. di. dl. fl: 56331 durch die Geschäftsstelle d. B.-V. erbeten. s208j Ein kleiner, aber solider Verlag ist billig zu verkaufen; derselbe eignet sich vorzüglich als Grundstock für weitere Unter nehmungen. Erforderlich sind etwa lOOOtH — Anfragen unter 0. k. fl: 208 durch die Geschäftsstelle des B.-V.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder
Erste Seite
10 Seiten zurück
Vorherige Seite