1342 B-rimdl-tt 1 d. D„chn, Buchh°„d-l. Ferl. Bücher. Künfu ersch. Büch. Aufh. d. Ladenpi. Anged. Büch. 30. 0. Februar 1024. Siienzel Emdritz „Endlre^» eiirniirl „eine Litevntur- „Sesetzichte, die „dar Ge-aiist- „wissen in den „Gv und zügen „gibt und usnr „Standpunkte „deranftändigsn „»ttenscben gs- „re^»t urteilt". So schreibt die Berliner Zeitschrift „?ieuzeit" (21./8. 20) über Karl QuenZel U Grundriß ^ der deutschen Literaturgeschichte Zweite, vermehrte u. verb. Auflage >34 Selten Mark 2.2? Um das verdienstvolle Werk überall einzuführen, bieten wir einmalig 2 Probe-Exemplare mit Sv"/o an Hesse S Becker Verlag Leipzig M.TlMUlMzuMU Wir sehen uns gezwungen vom 1. Februar l921 an eine weitere Preiserhöhung eintreten zu lassen und zwar berechnen wir von jetzt an für Ahn s Operntexte jedes Heft mit M. 1.50 Ladenpr eis, M 1.15 Bar preis. Aus dieübrigen Werke unseres Verlages wird der früher bestehende Teuerungszuschlag von 60»/o auf tttttV.. erhöht. Uber einige anderweitige Preisfestsetzungen folgt demnächst noch besondere Anzeige. Albert Ahn Verlag, Bonn Licht von Oben Lebenserinnerungen einer Zrühverwaiflen von E ^acobshagen. 51. HS Taufen- Mit Silbern von h Sarmführ. Preis hübsch gebunden M. S — (dar M 4.2S). 11/10 SSe für M 44.—. GeSicgenes und wohlfeiles Geschenkbuch zur Konfirmation heinr. Zeesche, Verlag, Hannover A Hmmrnn Psetel Berllig, G. m. b. H^BeNin-WliMersliNs. Richtigstellungen im Inserat Auslandspreise aus Nr. 22, Seite 94S: Sammlung belehrender Unterhaltungsschriften Bd. 3l Löns: Was da kreucht (nicht: Jnl. Ausl. Was ist der Mensch) geb. lo.- 20.— Bd. 62—75: (Sonderreihe Am Scheide wege - Berufsbilder) (nicht Löns: Sonderreihe usw.) brosch. L 6.— 12 - Vallentin, Chubut (nicht: Valenta, Schubert) 10.— 20.— IRed.j <I Im Druck ist: die 2., völlig umgearbeitete Auflage der preußischen öesolöungsgesetze vom 17. Dezember 1920 von vr. Erythropel, Geheimer Obersiaanzrat, Vortr. Sial im Preuß. Finanzministerium. Mit Vollzugsvorschriften, Tabellen und Beispielen. 8°. Ca. 20 Bogen. Preis ca. M. 28.— ord. Erythropels Name ist durch die erste Auflage und durch die Verhandlungen über die Besoldungsgesetze jedem preußischen Beamten vertraut geworden. Sein Kommentar ist matzgebend für Vollzug und Auslegung der Gesetze. Die 2 Auflage wird dringend erwartet. Jede preußische Behörde (außer Post, Bahn, Finanz) und jeder preußische Beamte ist Käufer. München, Ottostr. In. H. W. Müller, Verlagsbnchh. Wir machen daraus ausmerkiam, daß wir für das in unserem Ver lage erscheinende Wer! Generalfel-marschall v. tvoprsch un- seine Schießer Lebensgeschichte des Feldherrn von B. Clemenz mit dem heutigen Tage den Laden preis aufheben. Carl Flemming L C. T. Wiskolt, Aktiengesellschaft für Verlag und Kunstdruck, Berlin W. 60. Mineb. kilckerboAen. klatt 1—48. Nelnrlcli krieiljunß »38 1884-1914 I. Land 1. 30. tausend. ^10.— no. 12 6cie. Leipri^ 1730. Lckrbcie. 1 — llanspostiila. VVittenbg. 1558. N KMlUllllltillll! 0r Riemann, Für den Lebensweg. Gedenk- bläiter zur Erinnerung an den Tag der Kon firmation. 4", illusir., Halblwd. geb. (10 bar 5 ^ u. 11/10. Peters, vr. C-, Die dtsche. Emin Pascha- Expedition 400 S., illustr. (Hambg. 1907.) Ganzlwd. ged. 8 „H bar u. 11/10. Sturmhoefel.Prof. 0r., Illustr Geschichte der sächs. Lande. 4 Bde. m. ca. 3500 S. Texl u. zahlr. Bildern u. Taf. (Friedensausstattg.). Mod. Einbd. (Weltin- burg) 4farb. Halblwd. (Lpzg. 1905.) Einzige größere M. Geschichte v. Sa., plastische Dar stellung u. objektiv ge schrieben. 4 Bde., mod. Einband, für 3.'i bar und 11/10. Älterer Einband (Saxoniabild), Ganzlwd. für 28 bar (kl. Vorrat). Jedem Chef und An» geftellien cmvfehle ich das Werk b.i diesem Preise für die eigene Bibliothek. ' P. k. Linlmer, Leitzzig. Lin InstiZes 8piei. Oed. 1. ^ukl. ?reis 1.50 orci., 1.— bar. (Im Oonraäi, Hermann, Liebesbeiebte. HrsZ. v. U. 0. Oonraci. Oedekt. 1. ^uklaxe. kreis .// 3.— ^rci>. 1.80 bar. 10 8tüeb kür 16.—.