I3S4 B°r,cndlattd, D«„, B„chl,-nd-l. rrerl. Büchern Künft. ersch, Büch. Aufh. d. Ladenpr. Angeb. Büch. 31, 7. Februar 1921. s ' das fünfzigste Tausend üer Zeesche Sucher ^von blühenüen Hecken" un- ^§allenüe Tropfen" als vorzugsausg. auf feinem holzfreien Papier in größerem Format, 20X15 cm, mit dsm öiidnis üer Ver fasserin, gebunden in Liebhabereinband, iss ein hervorragendes Geschenk zu Ostern und zur Nonßrmation. ^eüer Sand geb. M. 25.— ord., M. 1 7.50 bar. 11/10 öde. gemischt für M. 1 S2.50 Heinr. §eesche, Verlag, Hannover Der Phoebus-Der!ag zu München 2 empfiehlt: N PhoebuS-Bücher Illustrierte UniversadBücherei Buch 5: Dietrich: Mein Kinderhimmel. Mit Bildern und Buchschmuck von Arthur Rackham. In imit. Halbpergament M. 6.50, in Ganzleinen M. 10.— Buch 6: Dietrich: Das Fabelbuch. Mit Bildern und Buchschmuck von Arthur Nackkam. In imit. Halbpergament M. 6.50, in Ganzleinen M. 10.— Bestellzettel anbei BeMen 6ie, bitte, daß der Ladenoreis des Werkes: i nivee-iliN' I!ui'!>Ii, Lort.-Oouio in dläustsr l^Vesik.): Xuost I. LUs. 3Z. 1—17. Osurioi» Xuast. äavrg. 4—17 lilbierl.. 18— ! 24 in Helten, vek. Xaust. It<I. 1—10 ttatblein Verlagswerle, die nur gegen bar abgegeben werden, bitten wir von der Neuig- keileN'Einsendung nicht auszuschließen. Bestimmungsgemäß gelangen nur solche Werke zur Ausnahme, die uns vorgelegt wer« den. Auf der Bcgleitfaktura ist die Lieferungsetnschränkung anzugeben. Bibliographische Abteilung des Börsenvereins der Deutschen Buchhändler zu Leipzig. Gutkind, Neiieg Bauen Grundlagen z. praktischen Siedlungstättgkeit mit dem heutigen Tage auf gehoben ist. Verlag der Bauwelt, «eilm SW. 68. Angeboleiic Bücher. 0. kotb, 6uebb., Ottenburg i/6.: vix llk. Karl kloek, 6er1in 8>V. 68. Boebstr. 9: j 6d. 1. 3 und 4. Neueste ^utt I ^ 55.— ord.. 40.—netto. iunx: 1905. 466 8. (8 4.— no. Vö'IaL von r. SerxmÄnn, klünclien-ZViesdaUen Orunclri88 äsr Von Professor Ol. Ivar LroiiiSll in runä Lrste und r^veite Anklage mit 208 Abbildungen im "6ext und auk 3 Nateln Oebektet ^l. 70. — , gebunden LI. 80.— ord. Auslandspreis: Oebektet L5. 140.—, gebunden LI. 160.— ord. LI Uneben, Februar 1921 ^ k. üvrtzsllLANN. Orapb.Babinvtt»6erlinW.50: I 8opbokl^8, Ödipus. Bre mer kresse. ^Lu8g. 6, 1(I^i8t, Ouiskard. Bremer Brasse. Ausgabe 6. Bürger, Balladen. Orei- angeldruek Biuk. ^usg. Ligist, Loblbaas. Orei- angeldruek. Link. ^.usg. 81ovogt, lnedvrbueb mit 8t inreiebnuvgen. sin 100 Bxpl. gedruekt) Oemälde-Oalerie dir Kgl Museen in Berlin 4 Bde Oross-Bolio Balbkrunr- bde auk bobeu Bünden. Vorrugsausg. Braebt- stüek er8tvn Banges. Oebote direkt erbeten. Brebms lierleben. 4. ^ukl. 6d. 2 —11. In Orig.-Bkr. geb. Lleu! .^Ikred LVolkk's 6b., Heidelberg: bette 1893—1908. 30^6de. Orbd. 1 2ukuukt. Bd. 5—28. 37/64. 67/68. 70/72. Oed. Origbd. 1 Kunst wart. dg. 1902—08. Oeb. 1 — do. dg. 1911—1915. vroseb. Bd. 1—16. Oed. Orig. 1 do. in 8traksaeben. Bd. 10/14. Oed. Orig. 1 do. do. ttegisterdd. ru 1/12. Oed. Orig. kür ^ugen gestellet. In einer auskübrl. Besebreibg. d. gant^en bevitkiseben kriestertbums ete. 1711. 8tarker Boliobd.. reied Mu3tr. 8e1t6N68 Bxpl.. gut erd. ! Oebote direkt erbeten, j 0. 8truko, Bb.. Llüblbausen. d'b. . KantLseb. die Beil. 8ebrikt d. ^lt I I'estsm. In 2 6de. geb. Balb- leinen. III. ^utt. 1909.