Fertige Bücher. 37. i4. Februar 1921. »//« »,/« '/, //- -//- I r Indische Originale I wissenschaftlich durchleuchtet von Perpt Shou: I ZZoga-Praxis wissenschaftliche Grundregeln der «ksoterik L einschließlich der kabbalistischen Aahlenlehre, Psychologie des Mangobaums und viele ff Einzelheiten des goga enthält diese Schrift Ladenpreis M. 0 - E wir liefern bar mit 40°/» Rabatt und 11/10 Linser-Verlag, k. y!, Serlin-Pankow Handbuch der feinen Lebensart und guten Sitte. Nach den neuesten Anstandsregeln bearbeitet von Paula Kal-ewep Brosch. Mark 3.— ord., geb. Mark 5.— Alles, was zur Aneignung einer guten Lebensart geeignet und erforderlich ist. wird in diesem Buche ausführlich erörtert. Die Absatzsühigkeii desselben ist eine unbe grenzte. Wir liefern, wenn auf beiliegendem Verlang zettel bestellt, gegen bar mit 40°/» Rabatt und 11/10. Einband ca. 1.40 ^ netto. Wollen Sie, bitte, bestellen. Merlin W. 35. Hugo Steinitz Verlag. DIIlIN»NIIIN»IN»»«INII»IINUI»UINIII»I»IIIIIIUIII«I»UI^»»zittU»lNlUS«MUIilzU»I»IttI»UUlZ V Oie vernichtenden Reparationsforderungen V der Entente zwingen zur Frage: - N Wie weit sind diese Forderungen vereinbar mit den Bedingungen des Waffenstillstands? Für jeden, der objektiv urteilen will, sind daher von höchstem Werte die Veröffentlichungen des „Deutschen - ^ Geschichtskalenders", die die umfassendste Sammlung alles Materials darstellen. Vom VZaffensiiltstan- s zum Frieden von Versailles L/ September 1918—Juni 1919 ^ Preis geb. 50 M ^ Der Band vereinigt die Dokumente über den Zusammenbruch deS a><en Deutschen Reichs. Er beginnt die Schilderung mit den letzten Sitzungen des Hauptausschusscs, als die bedrohliche G» Lage offenkundig zu werden anfing. Es folgt der sich an das » Wasfenstillstandsangcbot anschließende Notenwechsel und der m Text des Wasfenstillstandsvertrags (die wichtigsten Dokumente D» zweisprachig). Weiter folgen die Verhandlungen über die Te- >> Mobilisierung, Materialabliefernngen, Kriegsgefangenenaus- tausch usw., sodann die Verhandlungen wegen der Milderung der Friedensbedingungen, die Erörterungen über die Schuld am Kriege und endlich wörtlich der amtliche (aber von Über- setzungsfehlern gereinigte) Text des Friedensvertrags. Den RL Abschluß bildet ein genaues Namen- uns Sachregister. Der LL Band bietet also die vollständigste und übersichtlichste Samm- »L lung des Materials zum Abschjuß des Krieges. Verlag von Felix Meiner in Leipzig. Postscheck 9886 ZllllllllllllllllllllllllllNIIIIII!,„MI,l„»„II!I„I„,„ll„„>II,I„I„IIlII„>IlIllll>lIlllllIlIlIIlllV Juli 1919-Januar 1920 Preis 12 M. Dieses Sonderheft des „Deutschen Geschichtskalenders" entrollt ein Bild der langwierigen und schwierigen Verbandlungen, die zwischen der Annahme des Friedens von Versailles durch die deutsche Nationalversammlung und der Unterzeichnung des Rati- sikationsprotokolls lagen. Es bringt sämtliche Aktenstücke über die internationalen Beziehungen Deutschlands in diesem Zeitraum. Es beginnt mit dem Protest des Generals Smuts gegen den Friedensvertrag (im Wortlaut), behandelt den Notenwechsel über das Rheinland-Abkommen, den Anschluß Teutsch-Lsterreichs, die Räumung des Baltikums, die Lstsecblockade, die Scapa Flow- Angelegenheit, die Proteste wegen der Behandlung des deutschen PrivateieigentumS, die Kundgebungen der Elsässer, der Saar bevölkerung usw. Alles Material wird in wortgetreuem Abdruck gegeben. Es gibt einen deutlichen Einblick in den Geist, in dem der Friede von Versailles von den siegreichen Mächten durch geführt werden soll.