88, IS, Febiuar I9Ll, Fertige Bücher, «INniri-M I, d, D»chn, 1729 WWWUUUUWWUUz»i «-UWUMWMWW -tl- U M M- W M W W U Ni -8- M- W M W U W V A- N W- U -ti- W -8- W U M W M W W U -ii- W -ii- W W- -W N U W -tt- U R Ä- U W W W- UMMMWWMUWUjMr«KUUU.WWUWU Börsk«blaU f. de« Deutschen Buchhandel. 8«. fZabinana. Dteterich'sche Verlagsbuchhandlung m. b. A. in Leipzig. Auf -er Bugrameffe: II. Stockwerk, Stand ZOZ. Heinemann, Prof. Dr. Rarl. Dis trrrOisehsir dev Gvieehen in dev LVsLttttevertuv. 2 Bde. XI, ZH5 S. und IV, Z42 S. Gr. So. Jeder Band broscb. M. 7-— in einem Pappband gebunden M. 2.0.—, in einem Lünstlerhalbpergamemband von Oswald weise M. 25 — Es war ein überaus glücklicher Gedanke, im Zusam menhang zu verfolgen, wie die von den griechischen Tragikern geschaffenen Gestalten durch die späteren Dramatiker über nommen und aufgcfaßt worden sind, und für die Durch führung der Aufgabe konnte kaum jemand geeigneter er scheinen als der Verfasser, der den Beweis dafür schon durch frühere Arbeiten zur Genüge erbracht hat. Im vor liegenden Buche erweist er denn auch eine unumschränkte Beherrschung der gewaltigen Sroffmassc, die er vorzüglich zu gliedern und mit seinem ästhetischen Urteil zu begleiten versteht. Dabei geht er in der Hauptsache nur von selb ständigen Anschauungen aus und fußt auf eigenen For schungen Lirerar. Zellrralblatt. Allen Literaturfreunden wird das Heinemannschc Buch eine willkommene Gabe sein. Nicht nur die Fachleute, sondern auch die große Gemeinde der Gebildeten werden cs zu schätzen wiffen, daß sie darin neben Bereicherung ihrer Rcnnrnisse eine Erweiterung ihres geistigen Horizonts finden werden. Der Bund, Bern. Immisck. Geb. Hsfral Professor Dr, Otto, Das rraehl«l»«n -«»> rl„tik«. X u VS s Gr, 8°. m F so. geb. M. 5 so. Man hat es hier mit einem von Leben und Geist sprühenden Runstwerk zu tun, das seiner Aufgabe in großen Zügen gerecht wird und dem man deutlich anmcrkr, daß sein Verfasser ganz aus dem vollen schöpfen konnte. Re ferent möchte das Buch allen Gebildeten und beson ders den Verächtern antiker Bildung aufs wärmste em pfehlen. Prof. Dr. Max Manirius. Riemann, Professor Dr. Robert, DsSS ly. Aeltzv huridevt dev -eutsetzerr L^tev«t»»v. ^Zweite, stark vermehrte und verbesserte Auflage VIII u. 497 S. Gr. s", geb m. )6— Riemanns Buch ist ein m t sorgfältiger Gewissen haftigkeit mir tiefgründigem wissen und mit selbständigem Urteil geschriebenes Werk. Vor allem br>cht cs mir der litcrarurgcschichklichcn Schablone und ist originell. Schon in seiner Anordnung: von der Romantik ^ührt es zum Pessimismus, von ihm zur politischen Richtung, dann be handelt cs Rlassiusmus und Realismus und schließlich den Nationalismus und Impressionismus im Auslände und in Deutschland. Artur Brausewetter in der „Tägl. Rundschau". Verabsäumen Sic cs nicht, Ihr Osterlagcr noch rechtzeitig mir vorstehend aufgcfühercn, gur ausgcstarrcrcn und preiswerten rze- dicgcnen Büchern hinreichend zu vcrsornen. Verlangzettei mit de» günst. Bezugsbedingungen anbet. Ie L Probeexpl., falls auf diesem Zettel bestellt. mit 40°/o 2UK XOXb'IKN^UOX Matthias Claudius Das Fromme Buch kins RustvskI sus ssinsn 8okrit'tsn, dssorgt von Lnrl LssIiA. Vorrsäs von Nsx Piesr6, Mt, 5 IntkoArnpkisn nsok siAsns gsstosksnsn Rupiern von Rso Rrsnlr, RnRvurf 6s? Rinbsn6ss von Nuciolk Os^sr. Ruf kolrfrsisin k-spisr Märuolit, In kgppdnnä . . . LI 20 — In Oanirlnäsr . . , LI 80.— (Numerierte und vom Xün8tler 8lgnierte kxemplsre.) LIstthj88 Olsudiue' Liedern kann dsru verhelfen. 6erman/a, Ler//n. VS8 hieine Lueb, de88en nsive, gemüt- entrüelct, verdient, die vveiteete Verbrei tung. /.e//,L/^er Tased/a//. LsxugsbsäinKunzsn suf 6sin LsstsIIrsttsi, L - ? - L 60