Fertige Bücher. V; 48, 28. Februar 1921. Bei dem wachsenden Interesse für indische Theosophie sei empfohlen: I. S. Speyer Die indische Theosophie Brosch. M 17.- ord., M. 11.90 bar Geb. M. 20.- ord.. M. 14.— bar Das Werk, nach den Quellen bearbeitet, wurde von allen Kennern als außerordentlich verdienstvoll bezeichnet. Es schrieben u. a. „Die Freimaurerzeitung": Aus populärwissenschaft lichen Vorträgen, die der Verfasser in Rotterdam und Bussum gehalten, ist dies Buch hervorgeganqen und kommt den in vielen Kreisen empfundenen Bedürfnissen nach der richtigen Erkenntnis der indischen Religions lehren und Erlösungstheorien durch wissenschaftliche und objektive Darstellung des Gegenstandes entgegen. Es gibt ein klares Bild von der indischen Gottesvorstellung und den Lehren, die sich auf sie beziehen. „Ostasiatische Zeitschrift": Speyers prächtig aus gestattetes und sympathisch anmutendes Werk enthält eine übersichtliche und klare Darstellung der wichtigsten Phasen der indischen Religionsgeschichte, denn indische Philosophie ist zum großen Teil „Theosophie", und wo in Indien die Theosophie aufhört und die Religion anfängt, läßt sich kaum sagen. H. Haessel Verlag ^ Leipzig I Reichsverlag Berlin-Zehlendorf-West (2) Soeben erschienen: Weltwirtschaftskrise und Außenhandel Vortrag, gehalten am 26. Januar 1921 in der Deutschen Lochschule für Politik in Berlin von Geheimer Regierungsrat vr.Ernst Trendelenburg Retchskommiffar für Aus- und Einfuhrbewilligungen Preis ord. Mark 3 —, bar Mark r.— Geheimrat Do. Trendelenburg begründet die Notwendigkeit für daS Deutsche Reich, die Freizügigkeit des Warenver kehrs über seine Grenzen durch Maßnahmen dieser Kontrolle zu beschränken. Die Schilderung und Rechtfertigung dieser Kontrolle durch den hervorragendsten Fachmann ist sachlich und schriftstellerisch von besonderem Reiz, der durch den Reichtum und die Tiefe der vorgebrachten volkswirtschaft lichen Gedanken noch erhöht wirb. Angesichts der uns von den Sieqerftaaten angedrohren Fesselung unserer Ausfuhr durch die I2prozenttge Abgabe wird die Schr'ft in allen Wirlschaftekreisen das weitgehendste Interesse finden. Offiziell*) empfohlene neuzeitliche Oster - Geschenkhände --- für Iungmädchen und Krauen. — -- Zu neuen Ufern 2 Bände Herausgegeben von Adelheid Iaflrow u. Paul Gärtner. Reich illustriert durch Bildnisse und Federzeichnungen. Bd. I geb. M. 20-, Bd. II geb. M. 25- Gewidmet der gebildeten weib- lichen Ingen»- und Frauenwelt. Ein !m plauderton gehaltener Führer und Berater aus allen Ge. bieten der Neuzeit. Wertvolle Beitrüge aus alten Gevleien de» wirtichaMchen und täallchen Leven», geschrieben von Männern uno Frauen, die h-ttte an"öer Spitze unsere« Bolle« stehen. Frisch ins Leben hinein! 1921 Herausgegeben v. vr. Gertrud Fauth. Mit 16 Feder zeichnungen aus allen Gauen unseres Vaterlandes. Preis gebunden M. 25.—. Gewidmet den werktätigen Mäd- chen und Frauen unseres Boiles. Bon brrusener Seite wird hier in leicht oerständiicher, anschaulich' plaudernder und scsteluder Sprache, das gleiche Thema wie „In neuen lls-rn" behandelt. „Ss Ist da« beste Buch, das für Mädchen u Frauen d. arbeitenden Klaffen geschrieben wurde." (Til-derdtsch. Rundschauj *) Sebleisreglerung Kultusableilung L. A 2747 Weimar, den 3 Februar 1921. Wir danken für Zusendung des zweiten Bandes von „Zu neuen Ufern". Das wertvolle Buch haben wir unseren höheren Mädchenschulen empfohlen Im Aufträge: Unterschrift Wir bitten um tatkräftige Verwendung! Adolf Gpsnholh Verlag, G. m. b. H. / Hannover